Ein Mauersegler im Anflug. Alle Fotos: Hans-Kurt Rennig
Für unsere Abonnenten:


Schon seit etlichen Jahren beheimatet und beobachtet der pensionierte Lehrer Hans-Kurt Rennig die Mauersegler. Sie nisten an seinem Haus in Schenkenzell und umschwirren es den Sommer über. Mit seiner Kamera beobachtet er die Vögel und dokumentiert ihr Aufwachsen in den Nisthöhlen. Nun ist es für die Mauersegler längst an der Zeit, sich wieder auf den Weg gen Süden zu machen. Doch in diesem Jahr haben die jungen Mauersegler Probleme, wie Rennig beobachtet hat.








Schenkenzell  –„Wegen der kühlen Wetterlage haben die Mauersegler derzeit nicht die Möglichkeit, genügend Nahrung in der Luft aufzunehmen“, so Rennig. Er beruft sich auch auf die Expertin für Mauersegler Helga Brunnemann aus Weimar. Sie sei besorgt, „weil wir so viele Fundtiere wie noch nie bekommen haben“, schreibt sie Rennig.

Die Nisthöhlen der Mauersegler an Rennigs Haus in Schenkenzell.

Weil das Wetter häufig umschlug, nachdem die jungen, von ihr aufgepäppelten Mauersegler ihre ersten Flugversuche machten, sei sie in Sorge, wie sich das auf die freigelassenen Jungmauersegler auswirkte. Sie frage sich, „wieviel Widerstandskraft sie den Unbilden der Natur entgegensetzen können?“

Wer einen jungen Mauersegler im Straßengraben, auf Wiesen oder unter Bäumen finde, sollte ihn zum Tierarzt bringen und keinesfalls mit Brot zu füttern versuchen. Man sollte sie mit „Heimchen“ mit Hilfe einer Pinzette füttern und zwar “stündlich“, rät ein weiterer Fachmann, den Rennig zitiert.

Hier noch einige Aufnahmen von Hans-Kurt Rennig von “seinen” Mauerseglern. Er plant auch ein Buch über die bewundernswerten Vögel zu eröffentlichen.

Aufrufe: 20.
4 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Irfan Erol
1 Monat her

Heimstraße 33 Delmenhorst 2277 bei uns Mauersegler fliegen

Irfan Erol
1 Monat her

20:57 Mauersegler Geflogen Luft.
13.08

Irfan Erol
1 Monat her

Ich warte die Mauersegler aflug

Irfan Erol
1 Monat her

Ok