• Über die NRWZ
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ-Autoren
  • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
-2 °c
Rottweil
-2 ° Do
-1 ° Fr
2 ° Sa
3 ° So
4 ° Mo
6 ° Di
Mittwoch, 8. Februar 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Service: Aus- und Weiterbildung
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Service: Aus- und Weiterbildung
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Mehr Ansteckungen in Pflegeheimen

Corona-Pressegespräch

von Wolf-Dieter Bojus
24. März 2022
in Landkreis Rottweil
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Vergleich der Ansteckungszahlen im Land (blau) und im Kreis Rottwei. Hier ging die Zahl zuletzt deutlich zurück. Grafiken: Landratsamt

Vergleich der Ansteckungszahlen im Land (blau) und im Kreis Rottwei. Hier ging die Zahl zuletzt deutlich zurück. Grafiken: Landratsamt

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Einen „signifikanten Sinkflug“ der Ansteckungen mit Corona stellt der Rottweiler Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel bei der telefonischen Pressekonferenz fest: „Die Inzidenz nähert sich dem Landesdurchschnitt“. Allerdings ist die Sieben-Tage-Inzidenz erst in den letzten Tagen nach deutlichem Anstieg wieder zurückgegangen – die Zahl der Ansteckungen je Monat ist im März höher als im Februar oder gar im Januar.

220324 Covid 19 Monate
Zunahme der Ansteckungen im Monat.

Probleme bei der einrichtungsbezogenen Impfpflicht

Die Beschäftigten des Landratsamts seien stark eingespannt („extrem herausfordernd“), nicht nur wegen Corona, sondern auch wegen der Aufnahme von Kriegsflüchtlingen und der einrichtungsbezogenen Impfpflicht. Es würden weitere Kräfte gesucht, sagte Michel, aber der Arbeitsmarkt sei leergefegt. So könne die Erfassung der ungeimpften Beschäftigten in Pflege-Einrichtungen, eine Maßnahme zur Impfpflicht dort, nicht so schnell erfolgen. „Wir werden die Gesetze ausführen“, betonte der Landrat. Aber bei den Entscheidungen über Arbeits- oder Betretungsverbot in solchen Einrichtungen seien mehrere Grundrechte betroffen, die sorgfältig gegeneinander abgewogen werden müssten, zumal die Folgen einschneidend sein könnten. „Wir können nicht im Minutentakt Entscheidungen treffen“, betonte er. Es könnte daher frühestens im Sommer mit Arbeits- oder Betretungsverboten gerechnet werden. Er widersprach damit dem Leiter des Gesundheitsamts, Dr. Heinz-Joachim Adam, der mit ersten Entscheidungen bereits Mitte Mai rechnet.

Ein Beatmungsplatz frei

In den Krankenhäusern im Kreis liegen laut Adam 16 Corona-Patienten. Ein Beatmungsplatz sei in der Helios-Klinik frei, berichtete er.

220324 Covid 19Alter
Altersstruktur der Ansteckungsfälle in diesem Jahr: Die über 70-Jährigen sind am wenigsten betroffen.

Deutlich mehr Infizierte gibt es in den Pflege- und Eingliederungseinrichtungen im Kreis: In 15 dieser Einrichtungen sind 179 Menschen positiv getestet, in der Vorwoche waren es noch 43, berichtete Ordnungsamtsleiter Thomas Seeger. Und in 18 dieser Einrichtungen waren 93 Mitarbeiter angesteckt (Vorwoche 48). „Das ist eindeutig der Lockerung der Maßnahmen geschuldet“, kommentierte Seeger.

Flüchtlinge

„Die Suche nach Unterkünften läuft auf Hochtouren“, sagte Angela Jetter, die Leiterin des Kreissozialamts. Bis Mittwoch hätten sich 456 Ukraine-Flüchtlinge im Amt gemeldet, dazu kämen noch 130 Anträge, die noch nicht bearbeitet seien. Von diesen 456 seien 366 privat untergekommen. Stand gestern seien noch zehn Plätze frei. Inzwischen habe das Amt aber acht weitere Unterkünfte mit insgesamt 230 Plätzen ab 1. April angemietet, Sie beklagte mangelnde Planungssicherheit seitens des Landes.

Landrat Michel beklagte, dass in Osteuropa ein „schwunghafter Handel“ mit ukrainischen Ausweispapieren festzustellen sei. „Das ist kein Generalverdacht“, betonte er, aber es sei möglich, dass auch Unberechtigte als Kriegsflüchtlinge ins Land kämen.

Zentrale Anlaufstelle

Der Erste Landesbeamte Hermann Kopp appellierte an alle Flüchtlinge, ins jeweilige Rathaus zu gehen und sich anzumelden. Es werde in der Marienstraße eine zentrale Anlaufstelle für Ukraine-Flüchtlinge eingerichtet, die gehe am Dienstag in Betrieb. Dort sei auch das Ausländeramt vor Ort, aber auch der Impfstützpunkt sei weiterhin dort. Wenn Flüchtlinge fernab von Rottweil untergebracht seien, wie in einem Hotel in Sulz, dann könne auch ein Mobiles Impfteam dorthin kommen. Den Impfstatus der Geflüchteten ermittelt derweil das Gesundheitsamt.

Fallschirm

Zuvor hatte sich Michel zu den Plänen geäußert, das Waldhof-Areal in Geisingen zu einem Absprung-Geländer für das Kommando Spezialkräfte (KSK) der Bundeswehr zu machen. Auch im Hinblick darauf, dass das Gelände von der US-Armee mit genutzt wird. Betroffen wäre der Landkreis durch den dabei entstehenden Fluglärm. Er forderte Transparenz unf eine faire Bürgerbeteiligung. Dazu gehörten im Vorfeld Demonstrationsanflüge, damit die Anwohner auch wissen, welchen Lärm sie erwarten müssen. Außerdem fordert er von Bundeswehr und Verteidigungsministerium die verbindliche Zusage, dass es keine Nachtflüge gibt. Das sei ohnehin nicht vorgesehen, also könnten die Beteiligten auch die verbindliche Zusage machen. Natürlich müssten die Verteidiger von Land und NATO-Gebiet üben können, was im Ernstfall gebraucht werde. Aber Flüge bei Dunkelheit ließen sich im Winter auch außerhalb der nachtschlafenden Zeit machen.

Als Startflughafen war aus Balingen die Anregung gekommen, den Flugplatz Zepfenhan zu Start- und Landepunkt zu machen. „Das wäre das Ende des Flugplatzes, wie wir ihn kennen. Das wäre für die Bürgerinnen und Bürger dort nicht hinnehmbar“, betonte Michel.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Teilen1Tweet1SendenTeilenSenden
Wolf-Dieter Bojus

Wolf-Dieter Bojus

... war 2004 Mitbegründer der NRWZ und deren erster Redakteur. Mehr über ihn auf unserer Autoren-Seite.

A n z e i g e

Die neuesten Meldungen

Jahreshauptversammlung des Fördervereins der 08 Schramberg

Drehleiter auf Testfahrt unterwegs

Neue Kinderkrippe in Neukirch gestartet

Rottweiler Bezirkspokalsieger der Herren A

Deutscher Schulpreis führt nach Stuttgart und Berlin

Kapuziner lädt zum Tanzcafé ein

Stolze Summe von 195.865 Euro an 25 Selbsthilfe-Projekte überwiesen

Bergwacht probt in luftigen Höhen

Schwerer Verkehrsunfall bei Feckenhausen – zwei Verletzte

Schramberger vhs mit Schwerpunktthema „Biene“

Mehr

Sonderthemen

BETEK erhält TOP 100-Siegel

BETEK erhält TOP 100-Siegel

3. Februar 2023
Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

31. Januar 2023
Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

31. Januar 2023
Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

29. Januar 2023
Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

27. Januar 2023
Mehr

NRWZ.de Newsletter

Das interessiert heute

  • Schwerer Verkehrsunfall bei Feckenhausen – zwei Verletzte

    Schwerer Verkehrsunfall bei Feckenhausen – zwei Verletzte

    28 shares
    Teilen 11 Tweet 7
  • Ein „Federahannes“ für Daniel: Künstler unterstützt Spendenaktion

    15 shares
    Teilen 6 Tweet 4
  • Fahranfänger kommt mit Polo auf Gegenfahrbahn: Schwerer Verkehrsunfall bei Rottweil

    85 shares
    Teilen 34 Tweet 21
  • A7 unter die Leitplanke gesetzt: Betrunkener Fahrer flüchtet nach Unfall

    33 shares
    Teilen 13 Tweet 8
  • Erdbeben in der Türkei: Hilfsaktion gestartet

    10 shares
    Teilen 4 Tweet 3

Jüngste Kommentare

  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    35 shares
    Teilen 14 Tweet 9
  • Raubüberfälle beim Rottweiler Dominikanermuseum: Polizei sucht dringend Zeugen

    30 shares
    Teilen 12 Tweet 8
  • Vermeintlicher Einbrecher: Mieter nutzt nachts die Wohnung seiner Vermieterin – Polizei greift ein

    42 shares
    Teilen 17 Tweet 11
  • „Bitte spenden Sie für Daniel!“

    17 shares
    Teilen 7 Tweet 4
  • Schramberg verändert sich

    36 shares
    Teilen 14 Tweet 9

Das interessiert in diesen Tagen

  • Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    158 shares
    Teilen 63 Tweet 40
  • Die zwei Seiten des unruhigen Vogelviertels

    92 shares
    Teilen 37 Tweet 23
  • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

    92 shares
    Teilen 37 Tweet 23
  • Rettungswagen-Mannschaft rettet Unfallfahrer das Leben

    87 shares
    Teilen 35 Tweet 22
  • „Der Zug ist abgefahren“

    86 shares
    Teilen 34 Tweet 22

 

 

 

 

Anstehende Veranstaltungen

Feb 9
19:30 bis 21:30

Eiszeitwanderung – Wie der Ötzi durch den winterlichen Schwarzwald

Feb 10
15:00 bis 18:00

BUND-Kinderprogramm: „Tiere im Winter“

Feb 10
17:30 bis 20:00

Von der Idee bis zur Skulptur

Feb 10
19:00 bis 22:00

Cego-Turnier im FV-Vereinsheim

Feb 11
9:30 bis 11:30

Bastelkurs im ElKiCo Familienzentrum Schramberg

Kalender anzeigen

Schlagwörter

1250-Jahr-Jubiläum Bauen&Wohnen Bei Gericht Corona Corona-Spaziergang Coronahilfe Coronakrise Coronakultur Coronapandemie Coronavirus familiennachrichten Gabis Glosse jazzfest Kalmbachs Gedanken Mobilitätskonzept narreninterview Onecoin Promo-Artikel Ukraine
Facebook Youtube RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Jahreshauptversammlung des Fördervereins der 08 Schramberg
Vereinsmitteilung

Jahreshauptversammlung des Fördervereins der 08 Schramberg

von Pressemitteilung (pm)
8. Februar 2023
0

Am  2. Februar fand die Jahreshauptversammlung des Fördervereins der 08 Schramberg statt. Einst wurde er gegründet, um den Umbau des...

Mehr
Drehleiter auf Testfahrt unterwegs

Drehleiter auf Testfahrt unterwegs

8. Februar 2023
Neue Kinderkrippe in Neukirch gestartet

Neue Kinderkrippe in Neukirch gestartet

8. Februar 2023
Rottweiler Bezirkspokalsieger der Herren A

Rottweiler Bezirkspokalsieger der Herren A

8. Februar 2023
Deutscher Schulpreis führt nach Stuttgart und Berlin

Deutscher Schulpreis führt nach Stuttgart und Berlin

8. Februar 2023
In Kürze

Kapuziner lädt zum Tanzcafé ein

von Polizeibericht (pz)
8. Februar 2023
0

ROTTWEIL - Der bekannte Alleinunterhalter „Ernstl“ wird am Donnerstag, 9. Februar im Sonnensaal wieder zum Tanz aufspielen. Es ist Fasnet...

Mehr
Stolze Summe von 195.865 Euro an 25 Selbsthilfe-Projekte überwiesen

Stolze Summe von 195.865 Euro an 25 Selbsthilfe-Projekte überwiesen

8. Februar 2023
Bergwacht probt in luftigen Höhen

Bergwacht probt in luftigen Höhen

8. Februar 2023
Schwerer Verkehrsunfall bei Feckenhausen – zwei Verletzte

Schwerer Verkehrsunfall bei Feckenhausen – zwei Verletzte

7. Februar 2023
Schramberger vhs mit Schwerpunktthema „Biene“

Schramberger vhs mit Schwerpunktthema „Biene“

7. Februar 2023

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
A n z e i g e