• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 1, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Missstände bei Schweinehaltung im Landkreis Rottweil

von Pressemitteilung (pm)
5. Oktober 2020 - Aktualisiert 7. Oktober 2020
in Landkreis Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
10
Missstände bei Schweinehaltung im Landkreis Rottweil
129
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Das Landratsamt Rottweil meldet Missstände bei Schweinehaltung im Landkreis. Der Betrieb sei in der Vergangenheit nicht auffällig gewesen. Info: Hier berichten wir weiter.

Bei einem Schweinehaltungsbetrieb im Landkreis wurden im Rahmen einer Überprüfung Ende Juli erhebliche tierschutzrelevante Mängel offengelegt. Anlass für die Überprüfung war eine Tierschutzanzeige. Seitens des Veterinäramtes wurden umfassende Maßnahmen gegenüber dem Betrieb angeordnet, teilt das Landratsamt mit.

Nachfolgende Kontrollen ergaben laut der Behörde keine ausreichende Verbesserung der Zustände, so dass “weitere entschlossene Schritte eingeleitet wurden”, wie es in der Mitteilung heißt.

Weitere News auf NRWZ.de

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Zu der Situation in dem Betrieb erreichte uns in der vergangenen Woche auch eine Medienanfrage. In diesem Zusammenhang fand eine bereits auf den vergangenen Freitag terminierte Begehung durch das Veterinäramt beim Landratsamt Rottweil gemeinsam mit Vertretern des Regierungspräsidiums Freiburg, des Landwirtschaftsministeriums sowie der Polizei statt.

Die angetroffene Lage machte ein sofortiges Einschreiten erforderlich.Zusammen mit dem Betriebsinhaber sind noch am Wochenende Maßnahmen für einen kontrollierten Ausstieg aus der Schweinehaltung durchgeführt worden. Der Tierbestand soll nun nach und nach tierschutzgerecht aufgelöst werden. Die Auflösung erfolgt unter enger Begleitung des örtlichen Veterinäramtes.

In einem ersten Schritt sei am Wochenende bereits ein Teil der Tiere (rund 200 Ferkel) in Gegenwart des örtlichen Veterinäramtes in einem anderen Schweinebetrieb untergebracht worden. Dort wurden diese vom Schweinegesundheitsdienst tierärztlich begutachtet und, sofern dies erforderlich war, tierärztlich behandelt.

Das Veterinäramt recherchiert ferner im Betrieb eingehend die Hintergründe, die beim Tierhalter zu einer solchen Vernachlässigung des Tierschutzes geführt haben.

Dem Veterinäramt des Landratsamtes Rottweil wurden von einer Privatperson im Juli unspezifizierte Mängel bei einem Schweinehaltungsbetrieb im Kreis gemeldet. Erste Ermittlungen wurden aufgenommen und die Tierschutzanzeige wurde daraufhin zum Anlass für eine Überprüfung des landwirtschaftlichen Betriebes genommen. Gegen den Tierhalter wurde inzwischen Strafanzeige wegen des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz erstattet.

Der Betrieb war in der Vergangenheit bisher nicht auffällig, so das Landratsamt abschließend.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben - und sie tun das aus ihrer Sicht.

Aktuelle Beiträge

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus
Schramberg

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute
Schramberg

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise
NRWZ.de+

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Garage in Sulgen brennt aus – Polizei vermutet Selbstentzündung
Schramberg

Garage in Sulgen brennt aus – Polizei vermutet Selbstentzündung

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen
Landkreis Rottweil

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Mehr
Nächster Beitrag
Rottweiler Jugend und Damen erfolgreich

Rottweiler Jugend und Damen erfolgreich

TTC Sulgen punktet in der Landesklasse mit zwei Unentschieden

TTC Sulgen punktet in der Landesklasse mit zwei Unentschieden

Kommentare 10

  1. Marci says:
    vor

    Liebe NRWZ,

    Wenn es um AFD oder um sonstiges geht, seit ihr immer mit voller Wucht dabei.
    Egal wer oder wen man in die rechte Ecke drücken kann, ihr seit dabei.

    Das es sich hier um ein Betrieb aus Flötzlingen handelt und um wen wird absolut verschwiegen.
    Warum so ein Geheimnis daraus machen?

    Der Schwabo berichtet zum Glück über die Sache ausführlich.

    Aus diesen Gründen verbiete ich die Zeitung bei mir einzuwerfen.

    • Klaus Allgaier says:
      vor

      Warum die NRWZ daraus ein Geheimnis macht? Die Antwort liefert wohl der SWR:

      “…Er setzte sich mit dem zuständigen Veterinäramt in Rottweil in Verbindung. Dort gab es dem Anwohner zufolge aber Bedenken, gegen den Landwirt vorzugehen. Denn es handelt sich um den Ortsvorsteher und Kreisobmann des Bauernverbandes in Baden-Württemberg. Er gilt als politisch gut vernetzt, auch mit dem Landrat, der für das Veterinäramt zuständig ist. Der Landwirt trat aber auch bei Veranstaltungen mit dem Landwirtschaftsminister von Baden-Württemberg, Peter Hauk, und Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (beide CDU) auf. Die Tierschützer werfen den Behörden vor, nur zögerlich reagiert zu haben…”

      siehe https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/suedbaden/schweinemastbetrieb-im-kreis-rottweil-muss-schliessen-102.html

      Und die Kreisbewohner lassen weiter das Michele mit sich machen mit diesem Landrat.

  2. Hannelore says:
    vor

    Ich esse schon Jahrzehnte kein Fleisch mehr, weil ich mich nicht mitschuldig an dem Elend der Tiere machen will. Ich könnte nicht mehr in den Spiegel sehen, wenn ich diese Tatsachen der Tierqual ignoriere, nur um niedrige Bedürfnisse zu befriedigen. Leute wacht auf… sonst ändert sich nie etwas. Und wenn ihr unbedingt Fleisch essen müsst, dann wirklich nur unter nachvollziehbaren Bedingungen der Bio-Aufzucht, d.h. auch keine bestialischen Schlachtungen in den Großbetrieben.

  3. Andrea says:
    vor

    “Der Betrieb war in der Vergangenheit bisher nicht auffällig, so das Landratsamt abschließend” Das erinnert mich stark an die ausgesetzten Sanktionen gegen Schlachthof in Gärtringen.

  4. Beate Kalmbach says:
    vor

    “Der Betrieb war bislang nicht auffällig”. Schweinezucht und – mast soll emmissionslos geschehen, wir sollen nichts riechen, nichts hören, nichts sehen. Wir würden das Schnitzel nicht essen, wenn wir wüssten, wie das Tier gelebt hat, das dafür leiden musste. Hier hat es eine Anzeige gegeben. Kann gut sein, es leiden andere Tiere im Kreis nicht minder und es wurde bloß der Betrieb nicht kontrolliert.Durch dieses emmissionlose Wegsperren sind die Betriebe fast jeglicher Kontrolle entzogen, und es braucht entweder Insider oder Zufälle, damit Missstände ans Licht kommen.

  5. Klaus Allgaier says:
    vor

    Wow. Datenschutz par Exzellence.

    Im Landkreis… das örtliche Veterinäramt… der Betrieb… im Kreis

    Wer hat die NRWZ denn im Vorfeld so geknebelt, dass selbst eine bloße Ortsangabe unterbleiben musste? Große Mächte scheinen da im Spiel.

    • Siegfried Spengler says:
      vor

      Da wurde keine NRWZ geknebelt, sondern es ist einfach so, dass es nicht mehr viele Betriebe pro Gemeinde gibt, die Schweine in größerer Zahl mästen.Wenn man jetzt den Ort nennt, schießen die Spekulationen und (falschen) Verdächtigungen ins Kraut.

      Ich will nicht wissen, wer wo was gemacht hat, sondern dass etwas unternommen wurde durch die zuständige Behörde, dafür im Interesse des Tierschutzes vielen Dank!

      Wenn es früher in dem Betrieb keine Probleme gegeben hat, so könnte es ja auch sein, dass Veränderungen im persönlichen Bereich des Halters zur Überforderung geführt haben ……, schon mal darüber nachgedacht? Vier Augen sehen mehr als zwei, und zwei Hände können nicht schaffen, was früher vier gemacht haben.

    • Florian Kühner-Feldes says:
      vor

      Was haben Sie davon, wenn Sie es genauer wissen?

      • Paul says:
        vor

        Was haben Sie davon, wenn es unter den Mantel des Schweigens gehüllt wird?

        • Otto says:
          vor

          Die Aussage, der Betrieb sei früher nie auffällig gewesen, ist nur die halbe Wahrheit. Bereits der Vater des jetzigen Betriebsinhabers hatte gewaltige Probleme mit dem Wasserwirtschaftsamt u.a. Behörden (Stichwort: Einleitung von Gülle in ein Fließgewässer). Damals wurde das im Schulterschluss zwischen Behörden, Bürgermeister und Täter weitgehend unter den Teppich gekehrt.
          Es freut mich außerordentlich, dass sich die Zeiten geändert haben.
          Eine sorgfältige Recherche seitens der Redaktion könnte Abhilfe schaffen. Ob es wohl im Sinne der Aufgaben der Presse ist, eine Mitteilung des Landratsamtes lediglich unkommentiert wiederzugeben, darf man an der Stelle schon fragen.
          Oder muss der interessierte Leser davon ausgehen, dass die NRWZ-Redaktion mit dem Netzwerk des Bauern verflochten ist und daher Zurückhaltung übt?
          Ein Blick auf die Seiten von SWR Aktuell zeigt, dass es auch ein klein wenig deutlicher geht. Und wer wissen will, um wen es sich konkret dreht, der findet auf der Startseite von Report Mainz auch dieses.

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Dunningen: SEAT ausgebrannt

Schramberg-Waldmössingen: Kaminbrand löst Feuerwehreinsatz aus

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Schon gelesen?

Soziales Zentrum Spittelmühle erfüllt sich Herzensprojekt
Rottweil

Soziales Zentrum Spittelmühle erfüllt sich Herzensprojekt

ROTTWEIL - Im Sozialen Zentrum Spittelmühle der AWO Rottweil hängt seit Kurzem ein grünes Kästchen an der Wand, darin befindet...

Mehr
Heiligenbronn: Neue Zufahrt zur Stiftung dauert noch

Heiligenbronn: Neue Zufahrt zur Stiftung dauert noch

Tilman Riemenschneider: Höhepunkt der Ökumenischen Studien-Reise

Tilman Riemenschneider: Höhepunkt der Ökumenischen Studien-Reise

Commerzbank-Filialen: Welche werden schließen?

Commerzbank-Filialen: Welche werden schließen?

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Schramberg: Unbekannter kratzt am Passat- und Fiat-Lack

Neueste Kommentare

  • Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    106 shares
    Share 42 Tweet 27
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    46 shares
    Share 18 Tweet 12
  • Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    82 shares
    Share 33 Tweet 21
  • AWO kritisiert Ablehnung des Branchentarifvertrags durch die Caritas

    2 shares
    Share 1 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Mehr

Auf der Titelseite

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus
Schramberg

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute
Schramberg

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise
NRWZ.de+

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.