Dienstag, 28. November 2023
0.7 C
Rottweil

Mit der Bahn zügig in die berufliche Zukunft

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

VILLINGENDORF – Julia Berchtold (Referentin für Nachwuchssicherung) und Rebecca Kaiser (Ausbildungsleiterin für gewerblich-technische Azubis) bei der DB Netz AG besuchten jüngst die Abschlussschülerinnen und -schüler der GWRS Villingendorf, um die Möglichkeiten im Bereich der dualen Berufsausbildung zu spiegeln. Wer Lust dazu habe, Gleise und Anlagen funktionsfähig zu halten, das Schienennetz zu modernisieren, Züge zu navigieren oder Fahrpläne zu erstellen, sei hier herzlich willkommen.

Die Jugendlichen dürften sich auf eine enge Vernetzung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen: Das gesamte Team biete auf dem Weg zum erfolgreichen Abschluss koordinierte Hilfe und Unterstützung an. Alle Standorte von Berufsschulen und Seminaren seien verkehrsgünstig mit der Bahn erreichbar. Das Unternehmen halte moderne Azubi-Häuser vor, sodass auch Jugendliche, die während ihrer Schulzeit kaum mobil waren, von den bundesweiten Chancen profitieren können.

Ob Betriebsdienst, Elektronik, Mechatronik, Gleisbau oder Industriemechanik – Berchtold und Kaiser zeigten exemplarisch, dass die vielfältigen Aufgabenbereiche für Mädchen und Jungen gleichermaßen interessant seien: „Zu jedem Talent gibt es bei uns passende Ausbildungsberufe“, betonte Kaiser. Die beiden Ausbildungsbotschafterinnen hatten das Modell eines Streckenabschnitts nebst Signalen und einer Weiche mitgebracht, an dem sie nun zeigten, wie in der Praxis die Kontrolle des Schienennetzes funktioniert. Das Zusammenspiel von Mechanik und modernster Elektronik hinterließ bei den Jugendlichen sichtbaren Eindruck.

Am Ende dieser kurzweiligen Veranstaltung durften Schüler über ein internetbasiertes Quiz zeigen, dass sie zuvor aufmerksam bei der Sache waren. Dazu wurden Fragen zu den Inhalten der Doppelstunde direkt auf die Schülerhandys übertragen. Im Echtzeit-Ranking lieferten sich gleich mehrere Jugendliche ein spannendes Rennen um den Podestplatz an der Spitze. Die ersten drei Sieger wurden am Ende mit Preisen gekürt. Klassenlehrer Torsten Zühlsdorff dankte den beiden Damen für ihre engagierte sowie aussagekräftige Präsentation und hob noch einmal den Stellenwert von Ausbildungsbotschaftern für eine praxisnahe Berufsorientierung hervor.

Info: Die DB Netz AG ist das Schieneninfrastrukturunternehmen der Deutschen Bahn AG. Mit über 50.000 Beschäftigten ist sie für das knapp 33.400 Kilometer lange Streckennetz inklusive aller Betriebsanlagen verantwortlich und sorgt dafür, dass Reisende und Güter ihre Zielorte sicher erreichen. Dabei zählen neben der Betriebsführung und Instandhaltung des Schienennetzes auch das Erstellen von Fahrplänen sowie der Ausbau von Gleisanlagen zu den Kernkompetenzen der DB Netz AG. Mit zahlreichen verschiedenen Berufsbildern bietet das Unternehmen zudem eine interessante Ausbildungsperspektive.

Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Kommentare zu diesem Beitrag

Hier können Sie mitdiskutieren.