ROTTWEIL – Die Mitarbeiter der Kreissparkasse Rottweil organisierten eine Spendenaktion und sammelten Geld für die Nachsorgeklinik Tannheim. Die Spendensumme wurde durch die Sparkasse auf insgesamt 1112 Euro verdoppelt.
Im Rahmen ihrer internen Digitalisierungsmesse spendeten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreissparkasse zu Gunsten der Nachsorgeklinik Tannheim. Unter dem Motto „Kontaktlos bezahlen und Gutes tun“ konnten die neuen digitalen Möglichkeiten mit einem guten Zweck verbunden werden. So nutzten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Gelegenheit und testeten die verschiedenen kontaktlosen Bezahlmöglichkeiten. Insgesamt kam hierbei der stolze Betrag von 556 Euro zusammen.
Um das Engagement der Mitarbeiter zu honorieren, verdoppelte die Sparkasse den Spendenbetrag, sodass der Nachsorgeklinik Tannheim insgesamt 1112 Euro übergeben werden konnten. Zur symbolischen Scheckübergabe an den Geschäftsführer der Nachsorgeklinik, Thomas Müller, besuchten Marion Mayer (Leiterin Steuerung / Kommunikation) und Miriam Wehl (Werbung / Öffentlichkeitsarbeit), die Einrichtung im Schwarzwald.
Seit einiger Zeit können Sparkassenkunden mit ihren Karten oder ihren Android-Smartphones an vielen Bezahlterminals im Einzelhandel kontaktlos bezahlen. Durch einfaches Vorhalten der Sparkassen-Card (Debitkarte), Mastercard (Kreditkarte) oder des NFC-fähigen Android-Smartphones an das Terminal können Zahlungen in weniger als einer Sekunde ausgeführt werden, bei Beträgen unter 25 Euro sogar ohne die Eingabe der PIN.