ROTTWEIL – Am Donnerstag blickten die Kreisgrünen bei ihrer Mitgliederversammlung im Sportheim in Zimmern auf das vergangene Jahr zurück, ein ereignisreiches, denn vor allem der Wahlkampf hielt die Grünen in Atem. Dazu kamen Besuche von Politikern aus Stuttgart und Berlin.
Ministerin Theresia Bauer ließ sich von dem Start-Up-Feeling im Neckartal beeindrucken, Kerstin Andreae und Martina Braun waren beim Neujahrsempfang im Schwarzen Lamm dabei, Manne Lucha besuchte den Ferienzauber, unterhielt sich angeregt mit den Machern Mike Wutta und Reiner Armleder und bereute es ein wenig, dass er nicht eine Woche später gekommen war, denn da trat Wolfgang Ambros in Rottweil auf, und für ihn schwärmt der Sozialminister schon lange.
Aber auch Themen wie Altersarmut und kostenlose Kindergärten wurden thematisiert, hier wollte sich Lucha nicht festlegen, er tendiert eher zu einkommensabhängigen Beiträgen. Um das Flüchtlingsthema kam man an dem Abend auch nicht herum, wie Alexander Rustler vom Vorstand betonte, aber im positiven Sinne: Immerhin seien von den 40.000 arbeitsfähigen Migranten im Land bereits 20.000 in sozialversicherungspflichtigen Jobs untergebracht. Der Abend am Wasserturm endete im Regen, und so saßen am Ende ziemlich viele Leute unter dem Schirm der Grünen. Auch die Geselligkeit kam nicht zu kurz im letzten Jahr, so gab es eine gemeinsame Radtour mit anschließendem Grillen im Deißlinger Bären und natürlich auch eine Wahlparty. Die Versammlung segnete eine kleine Satzungsänderung ab und freute sich über die jetzt 66 Mitglieder – so viele wie noch nie.
Der Wahlkampf selbst war teuer, wie Kassier Rustler berichtete, aber inzwischen ist die Kasse wieder gut gefüllt, und so gab es für den Vorstand die einstimmige Entlastung der Mitglieder. Der neue Vorstand besteht aus Maria Sinner, Rolf Schakurski und Astrid Böhm, die neu dabei sind, sowie Hubert Nowack, Alexander Rustler, Winfried Praglowski und Albert Gaisser, die in ihrem Amt bestätigt wurden. Vorstandssprecherin Sonja Rajsp kandidierte nicht mehr, sie baut derzeit in Lauterbach ein Café mit Geflüchteten auf, und daher fehle ihr einfach die Zeit, sie wird aber als Delegierte weitermachen und ist außerdem Mitglied des Grünen-Landesvorstands.
Zur Landesdelegiertenkonferenz im Oktober werden Michael Reilich, Ira Hugger und Hubert Nowack fahren, zur Bundesdelegiertenkonferenz in Leipzig im November Frank Sucker und Albert Gaisser, außerdem werden Astrid Böhm und Johanna Knaus die Rottweiler im LAG Frauenpolitik vertreten. Der Pool der Rottweiler Delegierten besteht aus Astrid Böhm, Alexander Rustler, Hubert Nowack, Albert Gaisser, Rolf Schakurski, Maria Sinner, Frank Sucker und Sonja Rajsp.