ROTTWEIL – Ein vielfältiges Veranstaltungsangebot findet sich im neuen Kalender der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) Kreis Rottweil für das erste Halbjahr 2022, der in diesen Tagen veröffentlicht wurde. Einige Veranstaltungen sind online geplant, die meisten Veranstaltungen in Präsenz starten im März und April.
In diesen beiden Monaten finden zwei Abendvorträge mit von in Rottweil bekannten Persönlichkeiten statt. Beide greifen aktuelle kirchliche und spirituelle Themen auf: Prof. Dr. Bernd Hillebrand, der heute an der Katholischen Hochschule in Freiburg lehrt, war von 2001 bis 2003 Vikar in Rottweil. Er wird am 30. März in der gemeinsam mit dem Dekanat Rottweil und der Seelsorgeeinheit Rottweil-Hausen-Neukirch getragenen Veranstaltung unter dem Titel „„… und trotzdem?“ Wenn Identifikation mit der Kirche zur Gewissenfrage wird“ zu den inneren Konflikten und deren struktureller Ursachen referieren, die derzeit viele Katholiken veranlassen, die Kirche zu verlassen. Auch Konsequenzen und Optionen für die Zukunft sollen in einem offenen Austausch zur Sprache kommen.
Bruder Niklaus Kuster bekannt durch zahlreiche Buchveröffentlichungen ist Kapuziner im Schweizer „Kloster zum Mitleben“ in Rapperswil und war schon in der Vergangenheit in Rottweil zu Gast. Am 26. April wird er im Kapuziner die Grundgedanken zur „Geschwisterlichkeit aller Menschen“ skizzieren, die in der vor rund einem Jahr veröffentlichten Enzyklika „Fratelli tutti“ von Papst Franziskus zum Tragen kommen. Sie greift die christlich-islamische Erklärung von Abu Dhabi von 2019 auf. Der reich illustrierte Abendvortrag eröffnet eine hoffnungsvolle und zugleich herausfordernde Botschaft: alle Menschen als unsere Nächsten wahrzunehmen. Zu dieser Veranstaltung laden die keb Kreis Rottweil gemeinsam mit der Evangelischen Erwachsenenbildung, der Türkisch-islamischen Gemeinde und das MHG Kapuziner ein.
Eine musikalische Zeitreise bietet am 7. Mai der jüdische Liedermacher Dany Bober. Mit seinen Liedern lässt er die Vielfalt jüdischer Kultur lebendig werden und nimmt die Zuhörenden auf eine Zeitreise von fast dreitausend Jahren mit. Einladende sind neben der keb Rottweil, die evangelische Erwachsenenbildung und das MHG Kapuziner.
Ein umfassendes Angebot im Bereich Familienbildung steht wieder für alle Generationen zur Verfügung. Hier können beispielweise Jugendliche von 11 bis 14 Jahren am 9. April den Handyführerschein absolvieren, Kinder und Erwachsene gemeinsam am 12. April „Delikatessen am Wegesrand“ entdecken oder am 30. April morgens das Heilig-Kreuz-Münster bei einer Familienführung zum Anfassen kennen lernen und ungewöhnliche Orte erkunden.
Der Doppelbelastung in Beruf und Familie können Frauen in einem speziell für sie am Nachmittag des 30. April angebotenen Seminar praktisch die heilsamen Aromen von Pflanzen entgegensetzen und mehr über Selbstfürsorge lernen. Im Elterntraining Kess erziehen – Abenteuer Pubertät erfahren Eltern von Jugendlichen, wie sie ermutigend und gelassen mit den Herausforderungen dieser besonderen Entwicklungszeit ihrer Kinder umgehen können. Dieser am 8. März beginnende umfassende Online-Kurs wird wie auch viele andere Veranstaltungen in diesem Bereich familienfreundlich online angeboten. Er kann von den Eltern bequem vom heimischen Sofa mitverfolgt werden.
Ein spezielles Format bietet die Katholische Erwachsenenbildung mit der der Trauerbegleitung „Unter dem Regenbogen“: Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren wird nach dem Verlust von nahen Angehörigen Hilfestellung gegeben. Jugendliche, junge Erwachsenen und Familienangehörige sowie Angehörigen nach Suizid können in je eigenen Gruppen den Umgang mit dieser sehr belasteten Situation lernen. Auch im Ausbildungskurs „Grundqualifikation in der Hospizarbeit“ sind noch Plätze frei.
Darüber hinaus gibt es im neuen Kalender wieder ein umfangreiches Angebot zu verschiedensten Themen und Lebenssituationen: Literaturtreffs, kreatives Arbeiten mit Holz, eine Biografiewerkstatt im Wald, ein Seminar, in dem es um die psychische Widerstandsfähigkeit in krisenhaften Zeiten unter dem Motto „Stark wie ein Baum“ geht ebenso wie Angebote zu gekonnter Gesprächsführung oder solcher, die sich der „Kraft für Neues“ widmen. Und natürlich gibt es auch im kommenden Halbjahr die beliebten Gesundheitskurse in Yoga, Pilates, Feldenkrais, in der Dorn-Methode, der MBSR-Stressbewältigung und viele mehr.
Der neue Veranstaltungskalender liegt in öffentlichen Räumen aus und kann auch angefordert werden bei der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Rottweil, Telefon 0741/246-119 oder über [email protected]. Weitere Informationen unter www.keb-rottweil.de