Die Gemeinde Lauterbach hat die Neugestaltung des Zugangs zum Lauterbach im Bereich der Friedhofstraße abgeschlossen, berichtet Bürgermeister Jürgen Leichtle: “Dieses spannende Projekt hatte das Ziel, den Zugang zum Bach für die Bürgerinnen und Bürger erlebbarer zu machen.” Der Bach sollte wieder mehr in den Focus der Bürger gerückt werden.
Lauterbach. Die Neugestaltung umfasst den Zugangsweg von der Friedhofstraße zum Kirchplatz, wo eine vorhandene Stützmauer abgebrochen wurde, um Platz für Sitzstufen zu schaffen. Diese Sitzstufen führen bis in das Bachbett und ermöglichen somit einen unmittelbaren Zugang zum Lauterbach. Im Bachbett selbst haben die Bauarbeiter in enger Absprache mit dem Wasserwirtschaftsamt Steine eingebaut, um eine beruhigte Zone zu schaffen.
Bürgermeister Leichtle ist begeistert vom “völlig reibungslosen Bauverlauf ohne jegliche Komplikationen”. Er bedankte sich ausdrücklich bei der ausführenden Baufirma für die tolle Zusammenarbeit. Er betonte, dass der neue Zugang zum Lauterbach nicht nur gelungen sei, sondern auch äußerst einladend wirke. Er ermuntere alle Lauterbacherinnen und Lauterbacher dazu, diesen neu gestalteten Ort der Erholung zu nutzen.
Fördermittel erhalten
Die Bauleistungen für dieses beeindruckende Projekt wurden nach Ausschreibung im März dieses Jahres vergeben. Die Finanzierung, sah Mittel in Höhe von 162.000 Euro aus den Haushaltsplänen 2022/2023 vor. Die Gemeinde kommt dabei in den Genuss von einer Förderung von 60 Prozent der Bausumme aus Mitteln der Städtebauförderung. Erfreulich ist auch, dass der Kostenrahmen nicht nur eingehalten, sondern sogar unterschritten wurde.
Die Arbeiten sind fast vollständig abgeschlossen. Lediglich das neue Geländer entlang des Weges fehlt noch und soll in der nächsten Zeit montiert werden.
Zusätzlich zur Zugangsgestaltung gebe es auch Überlegungen, die gegenüberliegende Betonwand neu zu gestalten, eventuell durch Bemalung. Diese Idee wurde während einer Gemeinderatssitzung diskutiert. Sie zeige das Interesse der Gemeinde, den gesamten Bereich attraktiv zu gestalten.
“Die erfolgreiche Umgestaltung des Zugangs zum Lauterbach unterhalb der Kirche trägt nun ab sofort zur Verschönerung des Ortes bei und eröffnet damit den Bürgerinnen und Bürgern neue Freizeitmöglichkeiten”, schreibt Leichtle abschließend.