• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Donnerstag, März 4, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Oberndorf: Aufzüge für Barrierefreiheit

von Martin Himmelheber (him)
16. Juli 2018
in Landkreis Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
1
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Deutsche Bahn hat mit dem barrierefreien Ausbau des Bahnhofs Oberndorf am Neckar begonnen. Bereits 2015 wurde der Bahnhof umfassend modernisiert. Neben dem Neubau der Bahnsteige und der Verlängerung der Unterführung wurde auch ein taktiles Leitsystem für sehbehinderte Reisende installiert, heißt es in einer Pressemitteilung der Bahn. Und weiter heißt es:

Am Montag16. Juli gaben  Hermann Acker, Bürgermeister der Stadt Oberndorf am Neckar, Gerd Hickmann, Abteilungsleiter im Ministerium für Verkehr, Baden-Württemberg, Michael Groh, Leiter Regionalbereich Südwest, DB Station&Service AG sowie Volker Kauder, Mitglied des deutschen Bundestags, das Startsignal für die Bauarbeiten zur vollständigen Barrierefreiheit des Bahnhofs.

Im Rahmen des Zukunftsinvestitionsprogrammes „Barrierefreiheit kleiner Schienenverkehrsstationen“ des Bundes wird nun jeweils ein Aufzug am Bahnhofsvorplatz und am Mittelbahnsteig errichtet, um den Reisenden einen stufenfreien Zugang zu den Bahnsteigen zu schaffen und damit auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität das Reisen am Bahnhof Oberndorf zu ermöglichen.

Weitere News auf NRWZ.de

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Die Gesamtkosten des Ausbaus belaufen sich auf rund 2,9 Millionen Euro, die zur Hälfte durch den Bund und zur anderen Hälfte durch das Land Baden-Württemberg und die Stadt Oberndorf am Neckar getragen werden. Die Arbeiten werden etwa zehn Monate dauern und sollen Mitte 2019 abgeschlossen sein.

„Ich freue mich, dass nun auch der letzte Schritt zur vollständigen Barrierefreiheit am Bahnhof Oberndorf gegangen wird und bedanke mich ganz herzlich bei der Stadt Oberndorf und dem Verkehrsministerium, welche den Ausbau durch die Mitfinanzierung möglich machen.“ sagte Michael Groh, Leiter Regionalbereich Südwest, DB Station&Service AG

Bürgermeister Hermann Acker freut sich über den Start der Bauarbeiten: „Die Stadt Oberndorf am Neckar hat in den vergangenen Jahren Millionen Euro in die Verbesserung des Bahnumfeldes investiert. So wurde unter anderem unmittelbar angrenzend an den Bahnhof ein neuer ZOB mit zahlreichen Park&Ride Plätzen beidseitig der Gleisanlagen gebaut, die Gleisunterführung wurde verlängert und an die Sägewerkstraße angebunden. Das Fahrgastaufkommen hat sich dadurch ständig weiter erhöht. Der Bau der neuen Aufzugsanlagen trägt ein Weiteres zur Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs bei. Der Bahnhof Oberndorf ist nach Abschluss der Maßnahme bestens für die Zukunft gerüstet und stellt eine sehr attraktive Station auf der Strecke Stuttgart – Zürich dar. Wir danken der Bahn für die von ihr ebenfalls getätigten hohen Investitionen in den Standort Oberndorf am Neckar und zugleich für die stets vertrauensvolle Zusammenarbeit.“

“Die Beseitigung von Barrieren im öffentlichen Personennahverkehr ist ein wichtiges Anliegen der Landesregierung. Das vom Bund aufgelegte Zukunftsinvestitionsprogramm „Barrierefreiheit kleiner Schienenverkehrsstationen“ ist ein Schritt in die richtige Richtung. Deshalb beteiligt sich das Land auch an der von Bund geforderten Kofinanzierung. Es freut mich, heute hier in Oberndorf am Neckar mit Ihnen den ersten Spatenstich zum Einbau der Aufzüge setzen zu dürfen, um den Bahnhof vollständig barrierefrei zu gestalten“, so Gerd Hickmann, Abteilungsleiter im Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg.

Volker Kauder, Mitglied des Deutschen Bundestages ist mit der Entwicklung des Bahnhofs Oberndorf sehr zufrieden: “Am Bahnhof Oberndorf ist in den letzten Jahren viel geschehen. Mit dem Bau der Aufzüge wird er noch attraktiver.”

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen
Landkreis Rottweil

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
Landkreis Rottweil

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

Radweg Sulgen-Eschbronn: Es geht voran
Landkreis Rottweil

Land fördert Radweg zwischen Eschbronn und Sulgen

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil
Landkreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen
Landkreis Rottweil

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März
Landkreis Rottweil

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März

Mehr
Nächster Beitrag
Sandra Paruszewski vom AV Sulgen Deutsche Meisterin im Freistil

Schützengesellschaft blickt auf eine spannende Stadtmeisterschaft 2018 zurück

Rettkowski 24 Mal in der Hauptstraße

Rettkowski 24 Mal in der Hauptstraße

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Kapellenfassade mit Farbstift beschmiert

Schon gelesen?

Anträge nicht mehr vorfristig stellen
Wirtschaft

Zurück in den Beruf – steigen Sie wieder ein!

Am Donnerstag, 4. März findet von 9 bis 15 Uhr ein Telefonaktionstag der Agenturen für Arbeit in Baden-Württemberg zum Thema...

Mehr
Besuch bei Blumen Längle in Dunningen

Besuch bei Blumen Längle in Dunningen

Weltgebetstag 2021: Liturgie von Frauen aus Vanuatu

Weltgebetstag 2021: Liturgie von Frauen aus Vanuatu

Auf den Spuren des Bildhauers Erich Hauser

Konzert in Schramberg “Orgel  und Stummfilm” entfällt

Zielorientiert: Polizei gibt klein bei

Versöhnliches Ende einer Affäre

[the_ad id="262209"]

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Rottweil

    Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
    Titelmeldungen

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

    Titelmeldungen

    Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
    Landkreis Rottweil

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
    NRWZ.de+

    “Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Rottweil

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.