• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
9 °c
Rottweil
8 ° Fr
4 ° Sa
2 ° So
1 ° Mo
3 ° Di
5 ° Mi
Donnerstag, 30. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Öffnungsschritt 2 nun auch in unserem Landkreis

Sinkende Corona-Infektionen / Lockerungen in Gastronomie, Kultur und Sport

von Pressemitteilung (pm)
16. Juni 2021
in Landkreis Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Die 3G-Regelung gilt auch im zweiten Öffnungsschritt weiter. Das bedeutet: getestet, geimpft oder genesen. Ansonsten kommen Lockerungen für Gastronomie, Kultur und Sport. Foto: him

Die 3G-Regelung gilt auch im zweiten Öffnungsschritt weiter. Das bedeutet: getestet, geimpft oder genesen. Ansonsten kommen Lockerungen für Gastronomie, Kultur und Sport. Foto: him

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Ab morgen, Donnerstag, den 17. Juni, gilt im Landkreis Rottweil der „Öffnungsschritt 2“ des Stufenplans laut Landes-Coronaverordnung.

Seit 3. Juni galt für den Landkreis die erste Stufe, inzwischen sei die 7-Tage-Inzidenz aber weiter auf 22,9 pro 100.000 Einwohner gesunken, so die Pressemitteilung des Landratsamtes Rottweil mit Bezug auf Zahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI). Somit sind weitere Öffnungen ermöglicht. Die Lockerungen betreffen die Bereiche Gastronomie, Kultur, Sport und andere Branchen. Das Landratsamt hat dies heute auf seiner Seite öffentlich bekanntgegeben.

Lockerungen für Gastronomie und Kultur

Alle weiteren Lockerungen erfolgen mit dem bereits bekannten Test- und Hygienekonzept, dem sogenannten GGG-Nachweis (oder 3G-Nachweis).

Kulturveranstaltungen, insbesondere Theater-, Opern- und Konzertaufführungen sowie Filmvorführungen, sind in der Öffnungsstufe 2 mit bis zu 250 Personen im Freien oder 100 Personen innerhalb geschlossener Räume möglich.

Die Gastronomie einschließlich Shisha- und Raucherbars dürfen zwischen 6 und 22 Uhr öffnen. Im Innenbereich gilt eine Begrenzung der Anzahl der zeitgleich anwesenden Gäste auf eine Person je 2,5 Quadratmeter Gastraumfläche. Für den Außenbereich gibt es keine Beschränkung der Gästezahl. Im Gesamtbereich sind die Plätze so anzuordnen, dass ein Abstand von mindestens 1,5 Metern zwischen den an unterschiedlichen Tischen sitzenden Personen gewährleistet ist. Das Rauchen ist nur im Freien gestattet.

Museumsführungen und touristische Veranstaltungen, insbesondere geführte Besichtigungen, können ab Donnerstag in Gruppen von bis zu 20 Personen (innen und außen) durchgeführt werden. Auch Vortrags- und Informationsveranstaltungen dürfen von morgen an mit bis zu 250 Personen im Freien oder 100 Personen innerhalb geschlossener Räume stattfinden.

An Lehrveranstaltungen an Hochschulen und Akademien dürfen nun bis zu 100 Personen teilnehmen. Für Kurse der Volkshochschulen und ähnliche Bildungseinrichtungen gilt eine Begrenzung auf bis zu 20 Teilnehmende (innen und außen).

Lockerungen im geschäftlichen Bereich

Gremiensitzungen von juristischen Personen des privaten und öffentlichen Rechts, rechtsfähigen und teilrechtsfähigen Gesellschaften und Gemeinschaften, Betriebsversammlungen und Veranstaltungen der Tarifpartner können mit bis zu 250 Personen im Freien und mit bis zu 100 Personen in geschlossenen Räumen stattfinden.

Veranstaltungen, die der Aufrechterhaltung des Arbeits-, Dienst- oder Geschäftsbetriebs oder der sozialen Fürsorge dienen, dürfen mit bis zu 250 Personen im Freien und mit bis zu 100 Personen in geschlossenen Räumen durchgeführt werden.

Der Betrieb von Messe-, Ausstellungs- und Kongresszentren mit einer Person pro 20 Quadratmeter ist gestattet.

Lockerungen in Sport und Freizeit

Der Betrieb von Vergnügungsstätten, Spielhallen, Spielbanken und Wettvermittlungsstellen ist ab Donnerstag zwischen 6 und 22 Uhr mit Begrenzung der Anzahl der zeitgleich anwesenden Kunden auf eine Person je 2,5 Quadratmeter der für den Publikumsverkehr vorgesehenen Fläche innerhalb geschlossener Räume gestattet. Auch hier sind die Plätze so anzuordnen, dass ein Abstand von mindestens 1,5 Metern zwischen den an unterschiedlichen Spielautomaten oder Tischen befindlichen Personen gewährleistet ist und das Rauchen ist nur im Freien gestattet.

Musik-, Kunst-, Jugendkunst-, Tanz- und Ballettschulen und vergleichbare Einrichtungen dürfen nun mit Gruppen von bis zu 20 Schülern den Betrieb aufnehmen.

Ab Donnerstag dürfen außerdem wieder Sportanlagen und Sportstätten sowie Fitness- und Yogastudios sowie vergleichbare Einrichtungen für den kontaktarmen Freizeit- und Amateursport den Betrieb aufnehmen, mit einer Begrenzung von einer Person pro 20 Quadratmeter. Dies gilt auch für den organisierten Vereinssport sowie den allgemeinen Hochschulsport auch außerhalb von Sportanlagen und Sportstätten.

Wettkampfveranstaltungen des kontaktarmen Amateursports sowie des Spitzen- und Profisports können wieder ohne Begrenzung der Teilnehmenden und mit bis zu 250 Zuschauern im Freien oder 100 Zuschauern innerhalb geschlossener Räume stattfinden.

Der Betrieb von Wellnessbereichen, Bädern und Saunen in Beherbergungsbetrieben ist ab morgen innen und außen für Übernachtungsgäste mit der Begrenzung von einer Person pro 20 Quadratmeter erlaubt. Wellnessbereiche und Saunen innen und außen dürfen für Gruppen von bis zu 10 Personen öffnen. Auch Schwimmbäder können den Betrieb innen und außen mit der Begrenzung von einer Person pro 20 Quadratmeter wieder aufnehmen.

So geht’s weiter

Sollte die Inzidenz im Landkreis weiterhin insgesamt fünf aufeinanderfolgende Tage unter 50 bleiben, wird das Landratsamt voraussichtlich am Freitag bekanntmachen, dass ab Samstag, den 19. Juni, weitere Lockerungen des Öffnungsschritts 3 sowie die mit der Unterschreitung des Schwellenwertes von 50 speziell verbundenen Erleichterungen gelten.

Die Öffentliche Bekanntmachung zum maßgeblichen und aktuell gültigen Inzidenzwert für den Landkreis ist unter Bekanntmachungen auf der Homepage nachzulesen.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen