DEISSLINGEN – Die Diakonische Gemeinschaft Deißlingen/Lauffen lädt zur Mitgliederversammlung am Montag, 21. November ab 18 in das Gemeindezentrum St. Laurentius in Deißlingen ein. Es wird für die abgelaufenen drei Jahre Rechenschaft gegeben und die Vorstandschaft neu gewählt.
Die Geschäftsführerin der Sozialstation St. Martin in Dunningen Ramona Bräu wird über die Entwicklung der Sozialstation einen Überblick geben und über die aktuelle Regelung der Pflegegrade informieren.
Die Diakonische Gemeinschaft unterstützt kranke und älter werdende Menschen, damit sie in ihrer gewohnten Umgebung zuhause möglichst lange wohnen und durch häusliche Kranken- und Pflegeleistungen versorgt werden können. Die Nachbarschaftshilfe ist dabei eine wichtige Unterstützung für Menschen, die in der Bewältigung ihres Alltags zeitweise Leistungen der Nachbarschaftshelferinnen und -helfer brauchen. Ebenso unterstützt der Verein die Sozialstation St. Martin in Dunningen, die Menschen in ihrem häuslichen Umfeld durch Leistungen unterstützt.
Die Sozialstation erbringt in der ambulanten Pflege mit qualifizierten und engagierten Fachkräften alle pflegerischen Maßnahmen in vertrauter häuslicher Umgebung.
In der Tagespflege werden alte Menschen in den Räumen des Seniorenzentrums Dunningen betreut. Diese Tagespflege entlastet die Pflegenden zu Hause, führt zu einer Entspannung der häuslichen Situation und beugt einer Vereinsamung des Betroffenen vor
In der Familienpflege kommt eine Familienpflegerin nach Hause und führt den Haushalt weiter. Sie betreut die Kinder, stellt den Schulbesuch sicher, überwacht die Hausaufgaben und macht Freizeitvorschläge. Auch um Säuglinge, Kleinkinder und Wöchnerinnen kümmert sie sich.
Die medizinische Versorgung der Patienten wird ausschließlich durch erfahrene Fachkräfte geleistet. Eine Reihe von Krankheitsbildern wie die Wundversorgung , Beschwerden nach einem Schlaganfall können darüber zuhause versorgt werden. Hilfestellung bei der Körperpflege und den Verrichtungen des Alltags können bei Herz- / Kreislauferkrankten oder Krebspatienten geleistet werden.
Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich eingeladen, um sich an diesem Abend über die Arbeit der Diakonischen Gemeinschaft Deißlingen/Lauffen zu informieren.