Landkreis Rottweil. Nach etwa 14 Jahren als Geschäftsführer der AWO Soziale Dienste beendet Peter Hirsch zum Jahresende seinen Arbeitsvertrag, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen. Unter zahlreichen Bewerbungen hat der Aufsichtsrat zwischenzeitlich die Sozialwirtin Petra Müllerschön einstimmig zur Nachfolgerin gewählt, so die AWO in einer Pressemitteilung.
„Die Entscheidung von Peter Hirsch haben der Aufsichtsrat und die Gesellschafter der AWO soziale Dienste mit großem Bedauern aber auch mit Respekt zur Kenntnis genommen“, wie der Aufsichtsratsvorsitzende Hans-Peter Faißt und der Vorsitzende der Gesellschafterversammlung Mirko Witkowski schreiben.
Petra Müllerschön war zuletzt 14 Jahre in verschiedenen Funktionen bei der Reutlinger Altenhilfe tätig. Unter anderem war sie dort Assistentin der Geschäftsführung, Bereichsleiterin für das Bauwesen/Gebäudemanagement und Leiterin einer größeren Pflegeeinrichtung mit Personalverantwortung.
Müllerschön übernehme zum 1. Januar 2022 die alleinige Geschäftsführung, nachdem sie sich in den vergangenen Wochen mit der Unterstützung des jetzigen Geschäftsführers Peter Hirsch in die vielfältigen und teilweise auch neuen Aufgabenbereiche der AWO Soziale Dienste eingearbeitet habe.
Abschied im kleinen Kreis wegen Corona
In der jüngsten Sitzung des Aufsichtsrats am Freitagnachmittag sei Hirsch verabschiedet worden. Der Aufsichtsratsvorsitzende Faißt habe bedauert, dass die Verabschiedung wegen der Corona-Pandemie „deutlich bescheidener ausfallen muss, als zunächst geplant“. Faißt gab einen Rückblick über die vergangenen 14 Jahre und dankte Hirsch für dessen sehr engagierten und erfolgreichen Einsatz für die AWO.
Der stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats, Hans Häckel, erinnerte ebenfalls an die gemeinsamen Jahre und würdigte die sehr gute Zusammenarbeit. Dem Dank schloss sich auch der Vorsitzende der Gesellschafterversammlung und AWO-Kreisvorsitzende Mirko Witkowski an. Alle drei Redner zeigten sich erfreut darüber, dass Peter Hirsch trotz seines hauptberuflichen Abschieds der AWO im Ehrenamt treu bleibt.
Auch Peter Hirsch würdigte die gemeinsame Arbeit der zurückliegenden Jahre: „Es ist schön, dass wir die AWO als Ganzes begreifen – egal ob im Haupt- oder Ehrenamt.“ Und weiter: „Die AWO ist mir ans Herz gewachsen. Die fast 14 Jahre waren immer ein dynamischer Prozess in einem vertrauensvollen Umfeld und Verhältnis.“