KREIS ROTTWEIL – Die Möglichkeit, Einblicke in einen Privatgarten zu bekommen, gibt es nicht alle Tage. Wohl deshalb stieß die kreisweite Aktion `Offene Gartentür` auch bei der 15. Auflage wiederum auf großes Interesse. So waren in diesem Jahr sieben Gärten in Rottweil, Göllsdorf, Hochwald, Lauffen und Winzeln das Ziel hunderter Gartenliebhaber für eine gärtnerische Entdeckungsreise.
Organisiert wird die `Offene Gartentür` von Kreisfachberater Peter Keller vom Landratsamt Rottweil gemeinsam mit dem KOGV Rottweil. Überall war zu spüren mit wie viel Liebe und Hingabe die Gärten gestaltet und gepflegt werden. Da die Gartenbesitzer ihre Arbeit meist im Stillen verrichten, waren sie besonders stolz über das Lob der Besucher. Besonders die Pflanzenvielfalt und der Ideenreichtum bei der Gestaltung begeisterte die Besucher immer wieder.
In allen Gärten sorgten Kletter-, Strauch und Beetrosen für besondere farbliche Akzente und Düfte. Auf großes Interesse stießen auch Pflanzbeispiele die zeigen, wie ein Garten oder ein kleiner Gartenbereich naturnah und damit bunter und insektenfreundlicher gestaltet werden kann, im Gegensatz zu den immer weiter verbreiteten Steingärten.
Die offene Gartentür soll daher ermutigen selbst zu pflanzen und aufzeigen, wie viele Möglichkeiten es gibt, sich ein grünes und lebendiges Paradies rund um das Haus zu schaffen. Den ganzen Tag über fand zwischen den Gartenbesitzern und Besuchern ein reger Informationsaustausch statt, wobei die Gartenbesitzer bis zum Schluss geduldig Rede und Antwort standen. Immer wieder wurde nach dem oft über Jahre andauernden Werdegang bei der Gartenanlage gefragt und auch welche Schwierigkeiten überwunden werden mussten. Gerade dieser Erfahrungsaustausch macht die Veranstaltung sowohl für jüngere als auch ältere Gartenliebhaber besonders interessant, wie Kreisfachberater Peter Keller aufgrund seiner langjährigen Erfahrungen betonte.