Samstag, 9. Dezember 2023
4.6 C
Rottweil

Pflege-Examen in der Tasche

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Endlich geschafft – insgesamt elf Absolventinnen und Absolventen haben eine große Hürde genommen und ihre Abschlüsse zur Pflegefachkraft bestanden, davon drei Männer und acht Frauen.

Rottweil. Die Freude stand allen frischgebackenen examinierten Pflegefachkräften ins Gesicht geschrieben. Nach der Anspannung vor und während der Prüfung, nach drei intensiven, herausfordernden Ausbildungsjahren begann für sie mit der feierlichen Zeugnisübergabe nun ein neuer Lebensabschnitt.

Als erster Jahrgang haben sie an der Berufsfachschule der Helios Klinik Rottweil die generalistische Ausbildung abgeschlossen. Die Berufsbezeichnung Gesundheits-und Krankenpfleger gehört damit der Vergangenheit an. Durch die Umstellung wurde ein einheitlicher Ausbildungsberuf geschaffen, der den Pflegekräften einen einfachen Wechsel zwischen unterschiedlichen Berufsfeldern erlaubt.

„Wer die Ausbildung erfolgreich beendet, hat einen Beruf mit sicherer Perspektive“, sagte Michaela Schubert, Schulleiterin der Berufsfachschule für Pflege an der Helios Klinik Rottweil. „Es ist aber nicht der Tag, an dem das Lernen aufhört. Jetzt geht es erst richtig los“, betonte sie. Sie gratulierte den frisch examinierten Pflegefachkräften und hob besonders ihr Herzblut und ihre Neugier, ihren Mut und ihr Durchhaltevermögen, ihre Teamstärke und Durchsetzungskraft hervor. „Wir waren gern Wegbegleiter von Ihnen“, sagte Michaela Schubert.

Der Klinikgeschäftsführer Robert Brandner gratulierte zur bestandenen Prüfung und betonte, dass die vergangenen, durch die Pandemie geprägten Jahre den Auszubildenden extrem viel abverlangt haben. Er freute sich besonders, dass sich viele Auszubildende für die Helios Klinik Rottweil als zukünftigen Arbeitgeber entschieden haben und die Pflege-Teams in verschiedenen Bereichen des Hauses verstärken werden.

Glückwünsche nahmen die frisch examinierten Pflegefachkräfte auch von der Pflegedirektorin Martina Hattler, von dem Lehrerkollegium der Berufsfachschule, von den Stationsleitungen und Praxisanleiterinnen entgegen.

Bestanden haben: Raphail Bouchouris, Jannik Finke, Thomas Hattler, Alena Heinemann, Michelle Kruck, Lisa Moser, Giulia Sanseverino, Selina Schäfer, Lea Isabel Staiger, Justyna Tomaszewska und Lisa Weißbrodt. Die Kursleitung hatte Michaela Schubert inne. Der nächste Kurs geht bereits am 2. Oktober an den Start.

Interessierte Schulabgängerinnen und Schulabgänger können sich ebenso wie Quereinsteigende jetzt schon für den Ausbildungsjahrgang zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann bewerben, der im Oktober 2024 startet.

 

Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Kommentare zu diesem Beitrag

Hier können Sie mitdiskutieren.