Martin Nancy Faeser; Captured on 01 Jul, 2023 by Oliver Hofmann.
Für unsere Abonnenten:


Kreis Rottweil – Der SPD-Bundestagsabgeordnete und Präsident der THW-Bundesvereinigung, Martin Gerster, kommt am Dienstag, 11. Juli, auf Einladung des SPD-Kreisvorsitzenden Mirko Witkowski in den Landkreis Rottweil. Martin Gerster ist Mitglied im Haushaltsausschuss des Bundestages und dort für die Themen Bevölkerungs- und Katastrophenschutz verantwortlich.








Nach Besuchen beim THW Rottweil und zuvor beim THW Schramberg, gibt es um 20 Uhr eine öffentliche Veranstaltung zum Thema „Ziviler Bevölkerungsschutz – Gemeinsam gut vorbereitet für den Ernstfall“ im Ristorante Pizzeria Hochbrücke, Hochbrücktorstraße 12 in Rottweil. Der Klimawandel macht auch vor dem Landkreis Rottweil nicht Halt. Auch hier muss mit extremen Wetterereignissen wie Starkregen, Überschwemmungen, Stürmen, Waldbränden und langen Hitzeperioden gerechnet werden. Zudem stellt der Krieg in Europa eine Bedrohung dar und kann zu Katastrophen führen, die uns alle betreffen. Im Ernstfall müssen die Menschen vor Ort wissen, was zu tun ist.

Die Blaulichtorganisationen wie etwa Polizei, THW, Rotes Kreuz und Feuerwehren müssen die nötigen Maßnahmen schnell umsetzen können. Darum sei es wichtig, dass nab sich auf lokaler Ebene gemeinsam auf solche Extreme vorbereiten. Wie ist da der Stand im Kreis Rottweil? Wie robust sind die Strukturen vor Ort? Martin Gerster ist genau der richtige Ansprechpartner für mögliche Fragen und Anregungen, wie man den zivilen Katastrophenschutz vor Ort auf der Höhe der Zeit und effektiv gestalten kann und muss.

Aufrufe: 10.
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.