• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Dienstag, Januar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Ramsch statt Markenware, Kredikartenabzocke obendrein: Zoll warnt vor neuer Betrugsmasche

von Peter Arnegger (gg)
23. Februar 2018
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
A A
0
Zollkontrolle. Foto: pm

Zollkontrolle. Foto: pm

4
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Markenschuhe bestellt und nur billige No-Name-Treter erhalten? Ihr Kreditkartenkonto macht sich zugleich selbstständig? Sie könnten Opfer einer neuen Abzock-Masche geworden sein. Vor dieser warnt der Zoll.

Beim Zollamt Deißlingen (Kreis Rottweil) sind in den vergangenen Wochen mehrere Privatleute erschienen, um Postsendungen aus Fernost abzuholen. Ihr Paketdienstleister hatte sie alle aufgefordert, beim Zoll vorzusprechen. Sie mussten die zollrechtlichen Formalitäten persönlich – bis hin zur Paketöffnung – direkt vor Ort erledigen. Im Klartext: Es gab mit ihren Paketen ein Problem.

Es stellte sich dann heraus, dass sie alle auf einer deutschen Homepage Markenschuhe namhafter Sportschuhhersteller bestellt haben. Das berichtet Michael Hauck von der Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit beim Hauptzollamt Singen. Er erklärt auf Nachfrage der NRWZ, dass in den meisten Fällen der Millionen Pakete, die täglich aus Drittstaaten, also aus Nicht-EU-Ländern nach Deutschland kommen, die Zollabwicklung über den Paketdienst liefe. Nur in den Fällen, in denen offenbar Deklaration der Ware (außen) mit dem Inhalt der Pakete nicht übereinstimme, gingen die Päckchen nicht an den Empfänger, sondern an das für ihn zuständige Zollamt.

Weitere News auf NRWZ.de

Nicht in allen Symbolbild: Christine Braune/Pixelio.de

Auflösung von Schweinezuchten zieht sich über Monate hin

25. Januar 2021
Unfall zwischen Schweningen und Rottweil. Foto: Blaulichtreport Rottweil

Drei Lkw und ein Auto in Unfall verwickelt: B 27 Schwenningen-Rottweil gesperrt

25. Januar 2021

Nur Ramsch in den Paketen

Dort wurden die Postsendungen kontrolliert. Im Beisein des Adressaten geöffnet, alleine darf der Zoll das nicht. Die Öffnungen hätten ergeben, dass sämtliche dieser Paketsendungen aus China stammten, so Zöllner Hauck. „Die Pakete enthielten jedoch keine Markenschuhe, sondern lediglich billige No-Name-Produkte.“

Abbuchungen vom Konto

Alle Empfänger gaben hätten nun übereinstimmend gegenüber dem Zoll angegeben, dass mit ihren Kreditkartendaten mehrfach vom Konto Abbuchungen in jeweils unterschiedlicher Höhe vorgenommen worden seien. Die Abbuchungen hätten nichts mit der zuvor getätigten Online-Bestellung zu tun gehabt.

Hauck und seine Kollegen sind sich daher sicher: Sie hatten Betrugsopfer vor sich. Die Umstände hätten darauf schließen lassen, „dass die Verkäufer ihre Internetseiten lediglich zur Erlangung von Kreditkartendaten betreiben“, so Hauck. Mit diesen Daten würden dann in betrügerischer Absicht weitere Beträge von den Kreditkartenkonten abgebucht.

Auf eine Spekulation, warum die Versender sich die Mühe machen, Ramschware einzupacken und zu versenden, wollte der Zöllner sich nicht einlassen. Er habe sich an die Fakten zu halten. dass es nahe liege, dass die Empfänger zunächst einige Zeit in Sicherheit gewogen werden sollten, der Betrug nicht zu schnell auffliegen sollte, wies Hauck nicht von sich.
 
Um an die Kreditkartendaten zu gelangen, gehen die Betrüger nach Angaben des Zolls sehr professionell vor: Die Internetseiten, auf denen die Artikel bestellt werden können, seien  deutschen Bestellportalen oder den Seiten der Originalhersteller oftmals täuschend ähnlich nachempfunden. Auch werde den potentiellen Käufern durch die Seitenaufmachung suggeriert, sich auf einer deutschen oder EU-Webseite zu befinden.

Den drohenden Betrug erkennen

Der Zoll gibt Tipps, die dem Kaufinteressenten helfen können, solche betrügerischen Seiten zu erkennen:

  • Markenartikel werden oftmals für die Hälfte des handelsüblichen Preises angeboten, mindestens jedoch rund 40 bis 50 Euro preiswerter.
  • Als Händlerkontakt wird sehr häufig lediglich eine E-Mail-Adresse (oftmals ein „hotmail-“ oder „gmail“-Account) angegeben, jedoch keine – wie bei Online-Shops üblich – vollständige Postadresse und/oder eine Telefon- bzw. Faxnummer.
  • Auf den Onlineseiten sind häufig zahlreiche Schreibfehler zu finden (gerade in den AGBs, den „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“).
  • Ein Impressum fehlt oftmals vollständig.
  • Die zunächst noch auf der Internetseite suggerierte Möglichkeit der PayPal-Zahlung wird beim anschließenden Bestellvorgang verweigert. Stattdessen kann dann nur per Kreditkarte bezahlt werden.
  • Es wird den Käufern zugesagt, dass es im Rahmen des Versandes keinerlei  Probleme mit der Zollabwicklung geben wird.

Zöllner Hauck rät zudem: „Wer grundsätzlich entsprechende Vorsicht bei Online-Bestellungen walten lässt und die Internetseiten aufmerksam auf solche Indizien hin überprüft, wird das Risiko, einer derartigen Betrugsmasche zum Opfer zu fallen, sehr stark minimieren können.“
 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Grafik: IHK

Bundesverkehrswegeplan in Baden-Württemberg: IHK, Regionalverband und Landkreise geschlossen

Spass beim Eislaufen. Foto: pm

Wintersporttag: strahlende Gesichter trotz eisiger Kälte

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Ehefrau getötet? 36-Jähriger in Wellendingen festgenommen

25. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

6
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

2
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

1
Nicht in allen Symbolbild: Christine Braune/Pixelio.de

Auflösung von Schweinezuchten zieht sich über Monate hin

25. Januar 2021
Unfall zwischen Schweningen und Rottweil. Foto: Blaulichtreport Rottweil

Drei Lkw und ein Auto in Unfall verwickelt: B 27 Schwenningen-Rottweil gesperrt

25. Januar 2021
Ein KISS-Doppelstock-Intercity der Deutschen Bahn. Foto: pm

Verstärkung für die Gäubahn: Mit KISS-Doppelstockzügen in die Schweiz

25. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann

Das Wegsterben

25. Januar 2021
IHK Präsidentin Birgit Hakenjos.

Nach Corona-Gipfel: IHK fordert langfristige Corona-Strategie

25. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Die DMTcreaktiv GmbH residiert an einem neuen Firmenstandort. Unser Bild zeigt  Volker Gruber (links) und Stefan Weinmann. Foto: pm
Titelmeldungen

DMTcreaktiv GmbH: Umzug und Volker Gruber neuer Geschäftsführer

von Promotion
18. Januar 2021
0

(Anzeige). Die Lauterbacher Firma DMTcreaktiv GmbH hat einen neuen Standort: Nachdem die Erweiterungsmöglichkeiten am bisherigen Engineering-Standort im alten „Schwarzwaldhotel“ ausgeschöpft...

Mehr
Die Zentrale der Agentur für Arbeit in der Region. Foto: pm

Kurzarbeitergeld: Finanzielle Nachteile vermeiden

14. Januar 2021
symbolfoto: pixabay

Hat sich gemeldet: Jasmina G. aus Schramberg ist aufgetaucht +++aktualisiert

1. Januar 2021 - Aktualisiert 5. Januar 2021
Symbol-Bild von Ulrike Mai auf Pixabay

Aus Sicht der Polizei ruhige Silvesternacht im Kreis Rottweil

1. Januar 2021
So soll die sanierte Grundschule künftig aussehen. Grafiken: Stadt Schramberg/Architekt Bihlmaier

Sanierung der Grundschule Waldmössingen im Rat

21. Januar 2021

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Landkreis Rottweil

    Richtig schnittig und neu in Lauffen: „Schnitte’s Café“

    von Promotion
    19. Januar 2021 - Aktualisiert 20. Januar 2021
    die alte Schienentrasse im Primtal. Foto: Sucker
    Rottweil

    „Bitter, wie Expertenrat gleich doppelt in den Wind geschlagen wurde“

    von Pressemitteilung (pm)
    5. Januar 2021 - Aktualisiert 6. Januar 2021
    Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg
    Rottweil

    Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

    von Peter Arnegger (gg)
    19. Januar 2021
    Ausschnitt aus dem Titelbild des neue Programmhefts. Foto: vhs
    Artikel

    Neues vhs-Programm ist online und druckfrisch

    von Pressemitteilung (pm)
    13. Januar 2021
    Symbolfoto: him
    Schramberg

    Alte Steige war über Nacht gesperrt +++ aktualisiert

    von Martin Himmelheber (him)
    18. Januar 2021
    Der scheidende Chef von Kern-Liebers Dr. Udo Schnell. Foto: pm
    Schramberg

    Kern-Liebers-Chef: Corona zwingt uns zu mehr Tempo

    von Martin Himmelheber (him)
    15. Januar 2021
    Auch im kreis Rottweil sinken die Arbeitslosenzahlen weiter. Grafik: Agentur für Arbeit
    Wirtschaft

    Arbeitsmarkt im Dezember blieb stabil

    von Pressemitteilung (pm)
    5. Januar 2021
    In diesem Bereich hat sich die Hundebeißattacke ereignet. Foto: him
    Schramberg

    Schramberg: Hund attackiert Spaziergängerin

    von Martin Himmelheber (him)
    3. Januar 2021
    Der Neckar oberhalb des ENRW-Wehrs. Foto: Sucker
    Rottweil

    Rottweils Grüne wollen sich die Daten zur Wasserqualität genauer ansehen

    von Pressemitteilung (pm)
    28. Dezember 2020
    Rottweil

    Sämtlichen abartigen Viren zum Trotz !

    von Gabi Hertkorn (gh)
    7. Januar 2021
    Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay
    Landkreis Rottweil

    Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

    von NRWZ-Redaktion
    12. Januar 2021
    Gildemeister Thomas Weigle beim Abstauben. Foto: pm
    In Kürze

    Narrenzunft Sulgen staubt coronagerecht ab

    von Pressemitteilung (pm)
    9. Januar 2021
    Symbolfoto: him
    Schramberg

    Stadt Schramberg organisiert Fahrdienst zum Kreisimpfzentrum

    von Martin Himmelheber (him)
    15. Januar 2021 - Aktualisiert 18. Januar 2021
    Symbolfoto: him
    Polizeibericht

    Eschbronn-Mariazell: Mit Lkw gegen Corsa gerutscht

    von Polizeibericht (pz)
    13. Januar 2021
    Agentur für Arbeit Rottweil. Foto: pm
    Wirtschaft

    Weiterbildung von Beschäftigten: Sammelantragsverfahren erleichtert den Antrag  

    von Pressemitteilung (pm)
    29. Dezember 2020
    Foto: gg
    Rottweil

    Impfstart in Rottweil: Anmeldewege für Terminvergabe sind überlastet

    von Pressemitteilung (pm)
    20. Januar 2021
    Symbol-Bild von Mylene2401 auf Pixabay
    Region Rottweil

    Corona-Gipfel: Von Öffnung weit entfernt

    von Pressemitteilung (pm)
    5. Januar 2021 - Aktualisiert 6. Januar 2021
    Das Testzentrum desDRK bei der Stadthalle. Foto: wede
    Landkreis Rottweil

    Senioren in Schiltach erhalten Impfung als erste

    von Wolf-Dieter Bojus
    5. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
    Symbol-Bild von hakan german
    Landkreis Rottweil

    „Ich kämpfe seit Tagen“

    von Peter Arnegger (gg)
    22. Januar 2021
    Mehr
    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Polizeibericht
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – neueste Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
        • Kulturnachrichten
        • Ausstellungen
        • Konzerte
        • Theater
        • Verschiedenes
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
      • Wahlen
        • Bundestagswahl 2021
        • Landtagswahl 2021
    • Corona
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Schön, Sie wieder zu sehen!

    Loggen Sie sich hier ein

    Passwort vergessen?

    Neuen Account anlegen

    Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

    Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

    Passwort erhalten

    Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

    Enloggen
    Are you sure want to unlock this post?
    Unlock left : 0
    Are you sure want to cancel subscription?