ZIMMERN-HORGEN – Bis auf den letzten Platz war die Halle in Horgen gefüllt, als der Musikverein das Programm mit dem Rottweiler Narrenmarsch eröffnete und die Narren zum lebigen Bild durch die Stuhlreihen zogen. Mit noch mehr Inbrunst wurde zum Einzug der Zapfen-Male der Zapfen-Male-Marsch gesungen.
Die Gruppen aus Mönchweiler und Schabenhausen legten flotte Tanznummern aufs Parkett und beeindruckten mit ihren Kostümen. Seit zehn
Jahren kommen die Frösche aus Ellhofen nun schon zur Fasnet nach Horgen und hatten dieses Jahr ihren ersten Auftritt beim Fasnetsball. Schon auf dem Weg hierher wurden Sie angehalten vom ´gottesfürchtigen´ Orts-Wachtmeister Herrn Sie-(g)Christ, der sie jedoch nicht daran hindern konnte, pünktlich auf der Bühne zu stehen und mit ihren Posaunen und Geschichten für Lacher zu sorgen.
Verzaubern konnten die Mädels mit ihrem Märchenprinzen aus dem Narrenzunftballet aus Zimmern. Diese entführten das Publikum für kurze Zeit in die Welt von Aschenputtel. Doch bevor das Publikum hinabgleiten konnte in die Welt der Märchen, wurden sie lebendig und brachten mit ihren tollen Tänzen den Saal zum Brodeln.
Höhepunkte des Abends waren jedoch wieder einmal die Gruppen aus Horgen. Der Sketch der Musiker, führte in ein Hotel zu einem alternden Inhaberpaar, das mit dem Angebot eines außergewöhnlich „schwäbischen Erlebniswochenendes“ und einem „schwäbisch-romantischem Kuschelwochenende“ Gäste beherbergen wollte.
Das Dorfgeschehen bei dem wieder Klaus Schuler die Zügel fest in der Hand hielt, führte diesmal in den Wilden Westen. Der Saloon zur „Wilden Post“ mit Wirt Baris, wurde zum Schauplatz für die Daltons, Joe, William, Jack und Averell, sowie Lucky Luke, Aba-Hatschi. Viele Geschichten aus dem Leben der Horgener Einwohner wurden wie gewohnt grandios von den Darstellern in Szene gesetzt und eine Lachsalve löste die nächste ab.
Die Horgener Tanzmädels waren mit ihren Kostümen echte Hingucker und sorgten mit einem fast viertelstündigem, fetzigen Tanz dafür, dass schon das Publikum außer Atem kam und fast Mitleid mit den Mädels bekam, als diese noch einmal mit einer langen Zugabe auf die Bühne kamen. Die Begeisterung der Mädels sprang auf die Zuschauer über und der Saal tobte bereits, als zum Abschluss des Programms die „Supermänner“ des Männer-Ballett Horgen auf die Bühne flogen.
Zum Abschluss des grandiosen Abends sorgte die Guggenmusik aus Deilingen noch einmal für grandiose Stimmung bei dessen Ende die Zuschauer im wahrsten Sinne „auf den Tischen“ tanzten.