ROTTWEIL – Seit 1. März ist Roland Stolarczyk zentraler Ansprechpartner für den Klimaschutz im Landkreis Rottweil. Der Kreistag hatte sich dafür ausgesprochen, die Stelle eines Klimaschutzmanagers fest einzurichten.
Seiner Verantwortung hinsichtlich des Klimaschutzes bewusst, hat der Landkreis Rottweil im Jahr 2016 ein Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept verabschiedet und sich damit dem kommunalen Klimaschutz verpflichtet. Die zentrale Steuerung und Umsetzung des Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzeptes wird nun Roland Stolarczyk übernehmen.
Seine Hauptaufgabe wird es zunächst sein, die bereits bestehenden Projekte im Bereich des Klimaschutzes, wie etwa die Teilnahme des Landkreises am European Energy Award®, weiterzuführen. Darüber hinaus soll er Energieeinsparmöglichkeiten in den kreiseigenen Liegenschaften identifizieren und zusätzliche Klimaschutzprojekte initiieren und umsetzen.
Ein weiterer zentraler Teil seiner Arbeit wird es sein, die Bevölkerung im Landkreis, hinsichtlich der Themen Klimaschutz und Energiewende zu informieren und auch die Vernetzung des Landkreises, sowohl mit internen als auch externen Akteuren in Fragen des Klimaschutzes, weiter voran zu treiben.
Roland Stolarczyk hat an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg im Fachbereich Bioenergie einen Bachelor- und anschließend an der Universität Hohenheim einen Masterabschluss im Fachbereich Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie gemacht. Darüber hinaus bringt er durch eine absolvierte Fortbildung zum Energieberater auch Erfahrung im Bereich der energetischen Gebäudesanierung mit. Bei Fragen und Anregungen in Sachen Klimaschutz, steht er jederzeit gerne unter den angegebenen Kontaktdaten zur Verfügung.