Die Mitglieder der LIGA der freien Wohlfahrtspflege im Kreis Rottweil, von links: Alexandra Schmid (Lebenshilfe), Christine Trein (Diakonie), Dietmar Zisterer (Stiftung St. Franziskus), Ralf Bösel (DRK), Sabrina Haller – neue Vorsitzende der LIGA Rottweil (Diakonie), Anja Banholzer (DRK), Nadja Lück (Caritas),Tamer Öteles (Der Paritätische). Foto: Bösel
Für unsere Abonnenten:


DRK-Kreisgeschäftsführer Ralf Bösel übergibt den Vorsitz der LIGA der freien Wohlfahrtspflege in Rottweil an Sabrina Haller, Geschäftsführerin der Diakonischen Geschäftsstelle in Sulz für die nächsten zwei Jahre. In der Liga der freien Wohlfahrtspflege koordinieren die Verbände ihre Arbeit und sind sozialpolitische Ansprech- und Kooperationspartner für Politik und Verwaltung.








Kreis Rottweil. Die LIGA-Mitglieder bedankten sich bei Ralf Bösel für sein engagiertes Eintreten für die LIGA-Themen und die Vertretung der LIGA nach außen und gratulierten Sabine Haller zur Wahl der Vorsitzenden.

Gemeinsam mit den Vertretern von Diakonie, Caritas, DRK, AWO sowie der PARITÄTISCHE möchte die LIGA Rottweil wichtig anstehende Themen voranbringen. Im Bereich der Behindertenhilfe hat das Bundesteilhabegesetzes (BTHG) das Ziel, mehr Selbstbestimmung und umfangreichere Teilhabe sicherzustellen sowie in Zukunft staatliche Leistungen aus einer Hand zu gewähren.

Zentrale Themen wie „Teilhabe im Alter“ oder „Wohnen und Armut“ stehen auf der Agenda.
Auch die Tafelläden im Kreis Rottweil erfahren einen immer weiter steigenden Zulauf und sind auf vielschichtige Unterstützung angewiesen. Die LIGA-Treffen finden regelmäßig mindestens vier mal im Jahr statt. Die nächste Sitzung der LIGA unter der neuen Vorsitzenden Sabine Haller wird im September stattfinden.

Aufrufe: 10.
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.