Dr. Kai Mehlhase (von links), PD Dr. Miriam Stengel (beide Helios Klinik Rottweil), Dr. Klaus Demuth (Vinzenz von Paul Hospital Rottweil) und Marcus Stotz (DRK-Kreisverband Rottweil) haben die Versorgung der Patientinnen und Patienten mit Schlaganfall im Landkreis Rottweil auf die Agenda des Symposiums in der Helios Klinik Rottweil genommen. Rund 80 Gäste haben an der Veranstaltung teilgenommen. Foto: Zelenjuk
Für unsere Abonnenten:


KREIS ROTTWEIL – Der Schlaganfall ist eine lebensbedrohliche Erkrankung mit weitreichenden Folgen. Bei der Versorgung der Patientinnen und Patienten zählt jede Minute – und für die schnelle Diagnose und Therapie spielt eine gute und effektive Zusammenarbeit aller Akteure eine große Rolle. Die Helios Klinik Rottweil, der DRK-Kreisverband Rottweil und das Vinzenz von Paul Hospital haben am Mittwoch zu einem Fachsymposium eingeladen, bei dem das Thema Schlaganfall im Fokus stand.








Rund 80 Notfallsanitäterinnen und -sanitäter, Pflegefachkräfte, Klinikärztinnen und -ärzte sowie niedergelassene Ärztinnen und Ärzte aus dem Landkreis Rottweil haben an der Veranstaltung in der Helios Klinik Rottweil teilgenommen. Nachdem die Ärztliche Direktorin der Helios Klinik, PD Dr. Miriam Stengel, die Gäste begrüßt hatte, stellte Marcus Stotz, Leiter Rettungsdienst beim DRK-Kreisverband Rottweil, die aktuellen Richtlinien zur Behandlung des Schlaganfalls und einige anonymisierte Beispielfälle aus der Praxis vor.

Dr. Klaus Demuth, Chefarzt Neurologie am Vinzenz von Paul Hospital Rottweil, sprach über die Notfalldiagnostik und -therapie. Zu den Leitlinien in der gefäßchirurgischen Versorgung der Carotis-Stenose referierte Dr. Kai Mehlhase, Chefarzt Gefäßmedizin in der Helios Klinik Rottweil. Nach den Vorträgen nutzten viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Symposiums die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen.

 

Aufrufe: 0.
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.