DUNNINGEN – Am Mittwoch, 14. März lädt das Team der Eschachschule ab 14.30 Uhr Viertklässler und deren Eltern zu einem Schnuppernachmittag ein, um sich durch eigenes Erleben ein Bild vom Schulleben in der Gemeinschaftsschule machen zu können. Nach einer kurzen Informationsphase für alle in der Turn- und Festhalle werden die Kinder von Schülerlotsen abgeholt, um sich bei einer Vielzahl von Mitmach-Angeboten ein Bild von ihrem zukünftigen schulischen Umfeld machen zu können.
Die Kinder können sich dabei an unterschiedlichsten sportlichen, musischen oder spielerischen Aktivitäten beteiligen, etwas über künftige Unterrichtsfächer erfahren und die Räume und Angebote der Schule erkunden.
Für Eltern und weitere Interessierte besteht in dieser Zeit Gelegenheit, mit Schülern, Lehrern und der Schulleitung über das Konzept der Gemeinschaftsschule „Nicht für jeden das Gleiche, sondern für jeden das Richtige!“ zu sprechen und Fragen zu stellen. Schulleitung und Teamleitungen geben gerne detailliert Auskunft zur Arbeitsweise der Gemeinschaftsschule und zu den verschiedenen Abschlüssen, welche an der Eschachschule möglich sind. Dazu wird Unterricht auf drei verschiedenen Niveau-Stufen angeboten, vom grundlegenden bis zum gymnasialen Niveau. Hervorragend qualifizierte und hoch motivierte Lehrern aller Schularten bereiten damit auf alle Schulabschlüsse vor, vom Hauptschulabschluss bis zum Abitur.
Zum ganzheitlichen Lernen mit differenzierten Leistungsrückmeldungen gehört an der Eschachschule nicht nur der Fachunterricht, in dem die Schüler durch Lernbegleiter – so genannte Coaches unterstützt werden, sondern auch eine Vielzahl von außerunterrichtlichen Angeboten. Schüler lernen hier in den vielfältigsten Projekten, AG-Angebote im sportlichen, musischen und technischen Bereich ermöglichen jedem eine individuelle Auswahl. Eine Bücherei mit beinahe 10.000 Medieneinheiten, ein Minifußballfeld, ein ausgefeiltes Betreuungsangebot im Mittagsband durch das Team vom Ganztagesbetrieb ergänzen die breite Angebotspalette. Außerschulische Lernorte in jeder Klassenstufe wie Schullandheimaufenthalte, eine Studienfahrt nach England oder der Austausch mit Frankreich sind ebenso im Schulcurriculum verankert wie ein ausgearbeitetes Konzept zur Berufsorientierung mit vielen Kooperationspartnern und einer eigenen Berufsmesse.
Die hervorragende Ausstattung der Schule mit Lernateliers, Input- Klassen- und Coaching-Räumen wird sich mit der Fertigstellung des Erweiterungsbaus noch weiter verbessern. Hier wird dann auch eine neue, großzügige Mensa zur Verfügung stehen, in der den Schülern das gemeinsame Mittagessen in reichlicher Auswahl noch besser schmecken dürfte.
Weitere Informationen zur Eschachschule unter www.eschachschule.de