• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, Januar 23, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Schreinerlehrlinge bearbeiten in der Schule echten Kundenauftrag

von Pressemitteilung (pm)
19. März 2020
Lesezeit: 2 Minuten
0 0
A A
0
Die Präsentation von Kleinmöbeln der Schreinerlehrlinge – in der Woche vor der Schulschließung - zeigt in beeindruckender Weise die Fertigkeiten und die Kreativität der Schreinerausbildung und den Spaß, den die Auszubildenden dabei hatten. Die Klassenlehrerin, Angelika Kovalovsky (links), unterstützte die Schüler bei der Vorbereitung der Präsentation.
Foto: Berufliche Schulen Schramberg

Die Präsentation von Kleinmöbeln der Schreinerlehrlinge – in der Woche vor der Schulschließung - zeigt in beeindruckender Weise die Fertigkeiten und die Kreativität der Schreinerausbildung und den Spaß, den die Auszubildenden dabei hatten. Die Klassenlehrerin, Angelika Kovalovsky (links), unterstützte die Schüler bei der Vorbereitung der Präsentation. Foto: Berufliche Schulen Schramberg

20
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Einen Kundenauftrag vom ersten Kundengespräch bis zur Abrechnung selbständig ausarbeiten, so lautete der Auftrag, den die Lehrlinge der Schreinerabteilung der Beruflichen Schulen Schramberg in Zusammenarbeit mit ihren Ausbildungsbetrieben auszuführen hatten. Über das projekt berichtet die Schule:

Was herauskam war in seiner Vielfalt einzigartig und wurde von  den Auszubildenden in der Mensa der Beruflichen Schulen präsentiert. Zu bestaunen gab es im Modell beispielsweise ein Fenster für einen Zirkuswagen, ein Sideboard für eine Multimediaanlage, ein Einbauschrank, eine Garderobe und viele weitere Möbelstücke. Kreativität und Funktionalität galt es im Gespräch mit dem Kunden auszuloten, den Kunden sachkundig zu beraten, die fachmännische Umsetzung zu planen und die Kosten für ein Angebot richtig zu kalkulieren.

Zu Beginn des Projekts musste dazu der zeitliche Rahmen und die organisatorische Verteilung der Arbeit auf die Schule und die Ausbildungsbetriebe organisiert werden. Danach durften die Schüler ihrer Kreativität freien Raum lassen und konnten eigene Ideen entwickeln, die in Rücksprache mit den Ausbildern und Fachlehrern zu konkreten Modellen entwickelt wurden. Welche Holzart? Welches Furnier? Welche Beschläge? Wie die Beleuchtung gestalten? Diesen und vielen weiteren Fragen hatten sich die jungen Lehrlinge zu stellen.

Weitere News auf NRWZ.de

Symbol-Foto: privat

Straßburger Erdbeben auch im Raum Rottweil spürbar

22. Januar 2021
Symbol-Bild von hakan german

„Ich kämpfe seit Tagen“

22. Januar 2021

Hierbei wurde klar, dass Kreativität nur möglich ist, wenn auch viel Wissen um Materialien, deren Funktion und verschiedener Fertigungsverfahren vorhanden ist. Neben den Konstruktionszeichnungen mussten Stücklisten erstellt, Angebote kalkuliert, der Arbeitsablauf geplant, eine fotorealistische Darstellung erarbeitet und Verhaltensregeln für die Montage definiert werden.

Die berufliche Kompetenz wurde dabei im Projekt in enger Kooperation von Schule und Betrieb entwickelt. Gerade diese Lernortkooperation sei ein tragendes Element für eine erfolgreiche Ausbildung und stütze sich auf das außerordentlich große Engagement der Betriebe, betonte Werner Kaupp, Fachbereichsleiter der Schreinerausbildung an den Beruflichen Schulen, und dankte den Ausbildern für die Zusammenarbeit. Ehrgeiz, Verantwortung, Eigenständigkeit, Zielorientierung und Teamfähigkeit waren weitere Bildungsziele des Projektes.

Nach der Vorstellung durch den Fachbereichsleiter präsentierten die Lehrlinge schwerpunktmäßig, wie sie die Kosten für einen Kundenauftrag kalkulierten. Wie aus Einzel- und Gemeinkosten die Selbstkosten berechnen werden und was sich jeweils dahinter verbirgt. In Form eines strukturierten Interviews erklärten die Lehrlinge den anwesenden Gästen abwechslungsreich und verständlich die kostenrechnerische Seite eines solchen Projektes.

Es zeigte sich, dass den Schülern diese Art des Lernens viel Spaß bereitet hat und große Freude und Zufriedenheit über das eigenständig geschaffene Werk war ihnen anzusehen. Im anschließenden Rundgang begutachteten die Ausbilder und Lehrer die Ergebnisse und lobten vor allem die gute Zusammenarbeit mit der Schule und die handlungsorientierte und damit praxisnahe Arbeitsweise der Schreinerabteilung der Schule.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Rund 15 Einkaufshelfer von der Jungen Union Zimmern wollen ihren Beitrag leisten. Foto: JU

JU Zimmern unterstützt ältere und schwächere Mitbürger in Zeiten der Corona-Pandemie

Streifenwagen der Polizei. Symbol-Foto: Privat

Radler bei Unfall leicht verletzt

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021 - Aktualisiert 16. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

2
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

1
Symbol-Foto: privat

Straßburger Erdbeben auch im Raum Rottweil spürbar

22. Januar 2021
Symbol-Bild von hakan german

„Ich kämpfe seit Tagen“

22. Januar 2021
Erster Akt beim Eintritt ins KIZ: Fiebermessen (hier Silvia Glaser mit einem Besucher). Foto: wede

Impfzentrum nimmt langsam den Betrieb auf

22. Januar 2021
In den historischen Mauern des bischöflichen Konvikts erhält der Stadtschreiber Kost und Logis. Foto: Konvikt Rottwei

Bewerbungsfrist zum 21. Rottweiler Stadtschreiber läuft

22. Januar 2021

Medizinische Masken sind ab sofort im Gottesdienst Pflicht

22. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Rottweil

Rottweils Bürgermeister: „Klepfen ist zulässig“

von Peter Arnegger (gg)
11. Januar 2021
3

Seit dem 12. Dezember gelten Ausgangsbeschränkungen in Baden-Württemberg. Zu dem Zeitpunkt dachte wohl niemand daran, dass diese die angebrochene Fasnetszeit...

Mehr
Symbolfoto: him

Fluorn-Winzeln: Auf schneeglatter Fahrbahn Auffahrunfall verursacht

13. Januar 2021
Das Kloster Heiligenbronn in den frühn 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Foto: Archiv der Stiftung St. Franziskus

„Der Umgang mit ‚lebensunwertem Leben‘ während der NS-Diktatur und in Heiligenbronn“

21. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Von links: Christian Kinzel (stv. Vorstandsvorsitzender, Andreas Banholzer (VFB Bösingen) und Matthäus Reiser (Vorstandsvorsitzender. Foto: KSK

31.150 Euro für neun Projekte

29. Dezember 2020

Neueste Kommentare

  • Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

    „Bedauern, einfach nur Bedauern“

    22 shares
    Share 9 Tweet 6
  • Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

    53 shares
    Share 21 Tweet 13

 

 

 

 

 

 

Beim Spatenstich in Aktion: Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr unter lauter Mannsbildern. Vertreter der Stadt des Gemeinderates, der Stadtwerke und der Baufirma in Aktion. Foto: Ringwald
Schramberg

Gewerbegebiet „Madenwald“: Vermarktung hat begonnen

von NRWZ-Redaktion Schramberg
15. Januar 2021
Hannes Oesterle, Geschäftsführer von Alba Süd, zeigte Landtagskandidatin Sonja Rajsp seinen Betrieb. Foto: pm
Landtagswahl 2021

Immer mehr Probleme mit Verbundverpackungen

von Pressemitteilung (pm)
19. Januar 2021
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Rottweil

Rottweil: Geht ein Weihnachtschor von der Grundstraße aus?

von NRWZ-Redaktion
23. Dezember 2020
Das Testzentrum desDRK bei der Stadthalle. Foto: wede
Landkreis Rottweil

Senioren in Schiltach erhalten Impfung als erste

von Wolf-Dieter Bojus
5. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Rottweil

Katholische Öffentliche Bücherei bietet Abholservice an

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Symbol-Bild von Sabine van Erp auf Pixabay
Leserbrief

„Einigkeit in kompletter Empathielosigkeit“ – Landratsamt weist das zurück

von NRWZ-Redaktion
5. Januar 2021
Promienter Stadtradler: Landesverkehrsminister Winne Hermann im September bei Start in Stuttgart. Foto: pm
Landkreis Rottweil

Gut 900 Stadtradler strampelten sechs Mal um den Äquator

von NRWZ-Redaktion Schramberg
23. Dezember 2020
Die St. Maria-Kirche in Schramberg. Archiv-Foto: him
Kirchliches

Präsenz-Gottesdienste wieder ab Freitag möglich

von Martin Himmelheber (him)
6. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Rottweil

Neufra: Menschenrettung mittels Hubarbeitsbühne

von NRWZ-Redaktion
31. Dezember 2020 - Aktualisiert 2. Januar 2021
Einsatz in der Badgasse. Foto: gg
Rottweil

Rottweil: Festnahmen in der Badgasse

von Peter Arnegger (gg)
30. Dezember 2020 - Aktualisiert 18. Januar 2021
Kiefer im Rottweiler Stadtgraben - sie hängt schon recht schief. Stadtbrandmeister Frank Müller hat nach einem Bürgerhinweis den Betriebshof der Stadt informiert. Man wolle sich den Baum, der über einem Fußweg hängt, anschauen. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Forstamt und Stadt Rottweil warnen vor Aufenthalt unter Bäumen – Rettungswagen bereits von Baum getroffen

von Pressemitteilung (pm)
16. Januar 2021
Auch im kreis Rottweil sinken die Arbeitslosenzahlen weiter. Grafik: Agentur für Arbeit
Wirtschaft

Arbeitsmarkt im Dezember blieb stabil

von Pressemitteilung (pm)
5. Januar 2021
Spittelseniorenzenum in Schramberg. Foto: him
Schramberg

Spittel in Schramberg: Keine Coronafälle unter Bewohnerinnen und Bewohnern

von Martin Himmelheber (him)
30. Dezember 2020
Das Objekt der Begierde: Der Plenarsaal des Landtags. Zwei Bewerberinnen und neun Bewerber wollen da rein. Archiv-Foto: wede
Landkreis Rottweil

Die drei Abgeordneten bewerben sich wieder

von Wolf-Dieter Bojus
20. Januar 2021
Dieses Bild wird es 2021 nicht geben - die Gösslinger Sternsinger in vergangenen Jahren. 										Foto: Thomas Bischof
Kirchliches

Ein Segen für Kinder in Not

von Pressemitteilung (pm)
2. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner
Rottweil

Trauer um Karin Huonker

von NRWZ-Redaktion
13. Januar 2021
Der scheidende Chef von Kern-Liebers Dr. Udo Schnell. Foto: pm
Schramberg

Kern-Liebers-Chef: Corona zwingt uns zu mehr Tempo

von Martin Himmelheber (him)
15. Januar 2021
Doch noch analog: Die Sternsinger waren im Heilig-Kreuz Münster : Foto: HIldebrand
Kirchliches

Erster Gottesdienst im Neuen Jahr mit Sternsingern

von Berthold Hildebrand (hil)
7. Januar 2021
BU: Die Teilnehmerinnen des überparteilichen Frauenstammtischs bekommen ein Stammtisch-Kit, wenn sie sich vorher anmelden. Foto: pm
Freizeit und Termine

„Frauen stellen sich zur Wahl“

von Pressemitteilung (pm)
12. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?