• Über die NRWZ
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ-Autoren
  • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
3 °c
Rottweil
3 ° Sa
2 ° So
-1 ° Mo
-3 ° Di
-1 ° Mi
-2 ° Do
Freitag, 3. Februar 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Sechs Vereine und Institutionen erhalten aus Stiftungserträge Zuwendungen in Höhe von 22.250 Euro

von Pressemitteilung (pm)
15. Oktober 2022
in Landkreis Rottweil
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Von links: Matthäus Reiser (Vorsitzender des Vorstands der Kreissparkasse Rottweil), Peter Hils, Franz Moser (Bürgermeister Gemeinde Eschbronn), (beide Mitglieder des Stiftungsrats), Christina Romer, Luca Wöhrle, Christina Kraus (alle LEV), Wilhelm Rieber (Kunststiftung Erich Hauser), Bernd Krause, Harald Buhlinger (beide Förderverein Piratenschiff e. V.), Klaus Jung (Sportfischereiverein Villingendorf e. V.), Hubert Breisinger (Europäisches Burgeninstitut), Christian Kinzel (stv. Vorsitzender des Vorstands der Kreissparkasse Rottweil). Foto: KSK

Von links: Matthäus Reiser (Vorsitzender des Vorstands der Kreissparkasse Rottweil), Peter Hils, Franz Moser (Bürgermeister Gemeinde Eschbronn), (beide Mitglieder des Stiftungsrats), Christina Romer, Luca Wöhrle, Christina Kraus (alle LEV), Wilhelm Rieber (Kunststiftung Erich Hauser), Bernd Krause, Harald Buhlinger (beide Förderverein Piratenschiff e. V.), Klaus Jung (Sportfischereiverein Villingendorf e. V.), Hubert Breisinger (Europäisches Burgeninstitut), Christian Kinzel (stv. Vorsitzender des Vorstands der Kreissparkasse Rottweil). Foto: KSK

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Die drei Stiftungen der Kreissparkasse Rottweil zur Förderung innovativer Leistungen sowie zur Begabten- und Jugendförderung, die Stiftung für Kunst-, Kultur- und Denkmalpflege sowie die Stiftung für Soziales und Umwelt gehören zu der stifterisch aktivsten Unternehmensgruppe in Deutschland. Die insgesamt 760 Stiftungen der Institute der Sparkassen-Finanzgruppe verfügen über ein Gesamtkapital von über 2,76 Milliarden Euro und jährlichen Stiftungsausschüttungen von über 68 Millionen Euro.

Die Stiftungen der Kreissparkasse Rottweil, mit einem Stiftungskapital in Höhe von zehn Millionen Euro, sind Ausdruck gelebter unternehmerischer Verantwortung. Sie spiegeln die besondere Verbundenheit mit der Region und ihre Verantwortung für diese wider.
Das Stiftungsgremium hat in seiner Herbstsitzung 2022 die Förderung von sechs Projekten beschlossen und übergibt heute einen Betrag in Höhe von 22.250 Euro.
Gefördert werden folgende Projekte:

Stiftung zur Förderung innovativer Leistungen sowie zur Begabten- u. Jugendförderung

Förderverein Piratenschiff e. V., Deißlingen
Vertreter: Bernd Krause, 1. Vorsitzender
Viele Jahre war das Piratenschiff im Buchwald in Deißlingen-Lauffen ein Besuchermagnet für Jung und Alt und regte durch sein imposantes Holzschiff die Kreativität und den Spieltrieb der Kinder an. Bis es dann zweimal zerstört wurde und man von einem Wiederaufbau absah. Im Jahr 2021 kam die Idee auf, dieses Schiff wieder aufleben zu lassen. Dies schien erstmal nur ein Traum zu sein, denn Finanzen und Bürokratie stellten eine große Hürde dar. Trotz möglicher widriger Umstände wurde der Förderverein gegründet mit dem Ziel dieses Piratenschiff wieder an anderer Stelle Realität werden zulassen. Das Piratenschiff soll nun unmittelbar am Ortseingang Lauffen, von Deißlingen kommend, errichtet werden. Damit das gemeinsame Ziel erreicht wird und den Kindern wieder unzählige Erinnerungen ermöglicht werden können unterstützt die Stiftung Jugendförderung das Projekt Piratenschiff mit 2000 Euro.

Stiftung für Kunst-, Kultur- und Denkmalpflege

Förderverein Gustav Bauernfeind e. V., Sulz
Vertreter: Richard Weinzierl, ehrenamtlicher Leiter Bauernfeind-Museum
Seit dem 9. Oktober 2022 findet die Ausstellung „Nicht vom Beckenrand Springen – Reiseskizzen von 1997 bis 2021“ des Künstlers und Illustrators Michael Meier aus Oberndorf statt. Die vielseitigen Skizzen des Künstlers, die er auf sehr vielen Reisen erarbeitet und gesammelt hat, bilden die Brücke zum Bauernfeind-Museum. Gustav Bauernfeind unternahm vor über einhundert Jahren ebenfalls sehr viele Reisen, die in Skizzenbüchern dokumentiert sind. Dem Publikum wird auch die Gegenüberstellung der beiden Skizzenbücher präsentiert. Der Förderverein Gustav Bauernfeind erhält für die aktuelle Ausstellung 1000 Euro.

Stiftung für Kunst-, Kultur- und Denkmalpflege

Europäisches Burgeninstitut,
Einrichtung der Deutschen Burgenvereinigung e. V.
Vertreter: Hubert Breisinger
Mittelalterliche Burgen sind bedeutende Zeugnisse der europäischen Kultur. Sie erfreuen sich einer hohen öffentlichen Aufmerksamkeit, auch als beliebte Ausflugszeile. Seit einigen Jahren betreibt das Europäische Burgeninstitut, eine Einrichtung der Deutschen Burgenvereinigung e. V., ein Projekt, um alle Burgen in Deutschland systematisch auf wissenschaftlichem Niveau zu erfassen und anschließend im Internet der Öffentlichkeit verfügbar zu machen. Mehrere Landkreise in Baden-Württemberg sind bereits erfasst. Nun steht der Landkreis Rottweil im Fokus der Erfassung. Sämtliche ehemals vorhandene Burgen bzw. Burgstellen sollen erfasst und in die Internetpräsentation eingearbeitet werden. Diese Arbeit wird mit 1250 Euro unterstützt.

Stiftung für Kunst-, Kultur- und Denkmalpflege

Kunststiftung Erich Hauser, Rottweil
Vertreter: Wilhelm Rieber
Erich Hauser war Rottweils künstlerischer Botschafter der Moderne. Er war ein herausragender, überregional sowie international wirkender Bildhauer der deutschen Nachkriegskunst. Mit seinen raumgreifenden und fein polierten Stahlarbeiten avancierte er zu einem der erfolgreichsten Bildhauer des 20. Jahrhunderts.
Die Arbeit der Kunststiftung Erich Hauser umfasst ganz unterschiedliche Bereich z. B. die Verwaltung der Stiftung, die Öffentlichkeitsarbeit oder die Betreuung der Kunstsammlung. Damit diese Vielfalt an Aufgaben bewältigt werde kann, ist die Erneuerung der Hard- und Software ein wichtiger Aspekt. Die Stiftung der Kreissparkasse trägt zur Modernisierung der IT-Ausstattung der Kunststiftung Erich Hauser mit einem Betrag von 3.000 Euro bei.

Stiftung für Soziales und Umwelt

Landschaftserhaltungsverbandes Landkreis Rottweil e.V. (LEV)
Vertreterin: Christina Romer
Der Verband ist ein freiwilliger Zusammenschluss aus Landwirtschaft, Kommunen und Naturschutz und trägt als Dienstleister zum Erhalt der biologischen Vielfalt als wichtige Basis zur Sicherung unserer Lebensgrundlagen sowie zur Offenhaltung unserer Kulturlandschaft bei.
Die Unterstützung von Offenhaltungs- und Landschaftspflegemaßnahmen als Kernaufgaben wird der Verband in enger Zusammenarbeit mit den Landwirten, Kommunen, den Unteren Verwaltungsbehörden der Landkreise sowie den Verbänden wahrnehmen. Für die Umsetzung des umfangreichen Aufgabenspektrums erhält der LEV von der Stiftung für Soziales und Umwelt 10.000 Euro.

Stiftung für Soziales und Umwelt

Sportfischereiverein Villingendorf e. V.
Vertreter: Klaus Jung
Die Fischerweiher, die von Max Duttenhofer vor über 100 Jahren angelegt wurden, drohen durch das natürlich aufkommende Sediment (Quellzufluss) zu verlanden. In kurzer Zeit können sie soweit verfüllt sein, dass kein Wasser mehr darin ist. Daher müssen Maßnahmen ergriffen werden, die Weiher zu erhalten. Ökologisch ist das Gelände um die Fischweiher sehr wertvoll. Mit Wildenten, Blässhuhn, Reihern und sogar dem Eisvogel ist dort eine einzigartige Flora und Fauna. Auch die direkte Lage am Neckartalradweg zeichnet das Gelände aus. Für den Erhalt der beiden Weiher als Biotop erhält der Sportfischereiverein Villingendorf die Summe von 5.000 Euro.

 

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Teilen2Tweet1SendenTeilenSenden
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

Die neuesten Meldungen

Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil

Ski-Club Seedorf zu Gast in Zermatt

Betten Hugger ausgezeichnet für generationenfreundliches Einkaufen

Handys für Hummel, Biene & Co

Zentrale Anlaufstelle bleibt

„Vater der Gartenschau“ ist ausgeschieden

Villa Junghans: Sanierungskonzept spätestens im April

Erwartete Kritik und unerwartetes Lob für OB Ruf

Kolping-Theatergruppe spendet an Schramberger Tafel

Schützengesellschaft kämpft sich vor

Mehr

Sonderthemen

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

31. Januar 2023
Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

31. Januar 2023
Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

29. Januar 2023
Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

27. Januar 2023
Berufe mit Kindern sind Berufe mit Zukunft

Berufe mit Kindern sind Berufe mit Zukunft

26. Januar 2023
Mehr

NRWZ.de Newsletter

Das interessiert heute

  • Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil

    Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil

    29 shares
    Teilen 12 Tweet 7
  • Raubüberfälle beim Rottweiler Dominikanermuseum: Polizei sucht dringend Zeugen

    22 shares
    Teilen 9 Tweet 6
  • Schramberg verändert sich

    30 shares
    Teilen 12 Tweet 8
  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    29 shares
    Teilen 12 Tweet 7
  • Vermeintlicher Maschinenbrand: Großes Aufgebot an Rettungskräften in Dunningen

    10 shares
    Teilen 4 Tweet 3

Jüngste Kommentare

  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    29 shares
    Teilen 12 Tweet 7
  • „Panzer-Agnes“ in Rottweil: Polizei trennt Demonstranten und Politikerin konsequent

    59 shares
    Teilen 24 Tweet 15
  • Schramberg verändert sich

    30 shares
    Teilen 12 Tweet 8
  • Raubüberfälle beim Rottweiler Dominikanermuseum: Polizei sucht dringend Zeugen

    22 shares
    Teilen 9 Tweet 6
  • Neubau der Justizvollzugsanstalt Rottweil: Stadtverwaltung erteilt Baugenehmigung 

    8 shares
    Teilen 3 Tweet 2

Das interessiert in diesen Tagen

  • Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    158 shares
    Teilen 63 Tweet 40
  • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

    90 shares
    Teilen 36 Tweet 23
  • „Der Zug ist abgefahren“

    85 shares
    Teilen 34 Tweet 21
  • Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

    77 shares
    Teilen 31 Tweet 19
  • Fachwerkhaus brennt völlig aus

    73 shares
    Teilen 29 Tweet 18

 

 

 

 

Anstehende Veranstaltungen

Feb 3
14:00 bis 17:00

Weg zur Fachschulreife – Berufliche Schulen Schramberg informieren

Feb 3
19:00 bis 21:00

Cego-Abend im Heimathaus Tennenbronn

Feb 4
9:30 bis 17:00

Meditatives Tanzen und Achtsamkeit

Feb 4
10:00 bis 12:00

Alt-Aluminium- und Korksammlung in Sulgen

Feb 4
10:00 bis 13:00

Reparaturcafé öffnet

Kalender anzeigen

Schlagwörter

1250-Jahr-Jubiläum Bauen&Wohnen Bei Gericht Corona Corona-Spaziergang Coronahilfe Coronakrise Coronakultur Coronapandemie Coronavirus familiennachrichten Gabis Glosse jazzfest Kalmbachs Gedanken Mobilitätskonzept narreninterview Onecoin Promo-Artikel Ukraine
Facebook Youtube RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil
Rottweil

Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil

von Peter Arnegger (gg)
2. Februar 2023
0

ROTTWEIL. Bei einem Kreuzungsunfall in der Schramberger Straße in Rottweil sind am Donnerstagabend zwei Menschen verletzt worden, einer von ihnen...

Mehr
Ski-Club Seedorf zu Gast in Zermatt

Ski-Club Seedorf zu Gast in Zermatt

2. Februar 2023
Betten Hugger ausgezeichnet für generationenfreundliches Einkaufen

Betten Hugger ausgezeichnet für generationenfreundliches Einkaufen

2. Februar 2023
Handys für Hummel, Biene & Co

Handys für Hummel, Biene & Co

2. Februar 2023

Zentrale Anlaufstelle bleibt

2. Februar 2023
A n z e i g e
„Vater der Gartenschau“ ist ausgeschieden
Artikel

„Vater der Gartenschau“ ist ausgeschieden

von NRWZ-Redaktion
2. Februar 2023
0

„Wir konnten die Verabschiedung ein kleines bisschen hinauszögern, aber nicht verhindern“ – der Rottweiler Gemeinderat Dr. Michael Gerlich wurde am...

Mehr
Villa Junghans: Sanierungskonzept spätestens im April

Villa Junghans: Sanierungskonzept spätestens im April

2. Februar 2023
Erwartete Kritik und unerwartetes Lob für OB Ruf

Erwartete Kritik und unerwartetes Lob für OB Ruf

2. Februar 2023
Kolping-Theatergruppe spendet an Schramberger Tafel

Kolping-Theatergruppe spendet an Schramberger Tafel

2. Februar 2023

Schützengesellschaft kämpft sich vor

2. Februar 2023

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
A n z e i g e