• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 8, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Seniorenbeauftragte beeindruckt mit umfassender Kompetenz

von Pressemitteilung (pm)
29. Oktober 2018
in Landkreis Rottweil
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Seniorenbeauftragte beeindruckt mit umfassender Kompetenz

Gabriele Schneider, die Seniorenbeauftragte für Oberndorf, Epfendorf und Fluorn-Winzeln begeisterte die Vorstands- und Ausschussmitglieder des Kreisseniorenrats Rottweil mit ihren Ausführungen. Foto: Wolf

41
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

KREIS ROTTWEIL – Da waren die Vorstands- und Ausschussmitglieder des Kreisseniorenrats Rottweil tief beeindruckt: Gabriele Schneider, seit 1. März Seniorenbeauftragte für die Verwaltungsgemeinschaft Oberndorf, Epfendorf und Fluorn-Winzeln, zeigte mit der Schilderung ihrer Tätigkeit anschaulich auf, wie viel sich im Bereich der Seniorenarbeit schon in einem halben Jahr bewegen lässt, wenn jemand mit so viel Herzblut, Elan und umfassender Kompetenz an eine derartig komplexe Aufgabe herangeht.

Für den Vorsitzenden Egon Kalbacher ist Gabriele Schneider ein leuchtendes Beispiel dafür, wie eine „Kümmererstelle“ ausgestaltet werden könne. Er war sich mit den Vorstands- und Ausschussmitgliedern einig, dass es dringend geboten sei, bei den Kommunen mit Nachdruck darum zu werben, die im Kreisseniorenplan verankerte und vom Kreis geförderte Kümmererstelle zu installieren. Manuel Forstner, stellvertretender Leiter des Kreissozialamts und als Delegierter des Landratsamts Mitglied im Vorstand des Kreisseniorenrats, betonte lakonisch, dass neben Oberndorf nur noch eine weitere Kreiskommune, nämlich Deißlingen, eine „Kümmererstelle“ eingerichtet habe.

Forstner war skeptisch, ob ein nochmaliges Nachfassen bei den Kommunen seitens des Landratsamts Erfolg haben werde. Damit wollen sich aber Kalbacher sowie seine Vorstands- und Ausschusskollegen nicht zufrieden geben. Der Vorsitzende regte an, das positive Beispiel von Schneider in der nächsten Versammlung der Bürgermeister im Kreis vorzustellen. Die Oberndorfer Seniorenbeauftragte könne dort wie jetzt vor dem Kreisseniorenrat ihre Tätigkeit darstellen. Der stellvertretende Vorsitzende Matthias Kohlhase forderte die Umsetzung des Kreisseniorenplans und fragte sich, was diesbezüglich in den drei Jahren seit dessen Verabschiedung geschehen sei. Und so gaben Vorstand und Ausschuss Forstner in dieser Hinsicht einige Fragen mit auf den Weg, die sie in der nächsten Sitzung gerne beantwortet hätten.

Weitere News auf NRWZ.de

aquasol und Freibad Rottweil: Droht eine Preiserhöhung?

Schiltach beeindruckt

Schiltach beeindruckt

Schneider betreut als Seniorenbeauftragte für Oberndorf, Epfendorf und Fluorn-Winzeln seit diesem März insgesamt zwölf dörfliche und eine städtische Kommune. „Mir ist nicht langweilig“, betonte sie schmunzelnd. An der Stelle habe sie neben der Tatsache, dass sie zu 100 Prozent und unbefristet ausgeschrieben gewesen sei, auch die komplexe und auf selbstständige Initiative fußende Aufgabenstellung gereizt habe, erklärte Schneider, Soziotherapeutin und vor ihrem Engagement in Oberndorf Geschäftsführerin des Vereins für gemeindenahe Psychiatrie Balingen. Sie habe in Bezug auf Seniorenarbeit und bürgerschaftliches Engagement ein von Ort zu Ort unterschiedliches Geflecht angetroffen. „Ich musste zuerst die Menschen sowie die jeweiligen Gegebenheiten und Strukturen kennenlernen. Ich habe alle Seniorentreffen besucht, war bei Singkreisen und vielen Ausflügen dabei.“ Gerade bei Ausflügen habe es Gelegenheit zu sehr vielen Gesprächen gegeben. „Ich habe an die 700 Visitenkarten bei allen Einrichtungen verteilt.“

Nach ihrer Kennenlerntour und einer ersten Analyse wollte Schneider als erstes Projekt einen „Anrufdienst für Senioren“ initiieren. „Ein Senior sollte einen festen Ansprechpartner bei der Stadtverwaltung erhalten,. Ich durfte bei den Verwaltungsmitarbeitern dafür werben. Gut zehn haben sich freiwillig dazu bereit erklärt.“ Trotz aller Werbung über die verschiedenen Medien habe sich aber kein einziger Senior gemeldet, der diesen Anrufdienst nutzen wollte. Neben den festen Sprechstunden in Oberndorf (einmal in der Woche), Epfendorf und Fluorn-Winzeln (jeweils einmal im Monat) mache sie Hausbesuche. In Fluorn-Winzeln sei ein Präventiv-Projekt mit Hausbesuchen und Beratungsgesprächen gestartet worden. „Ich möchte im Vorfeld Senioren, die noch fit sind, beraten, wie sie beispielsweise rechtzeitig ihr Haus beziehungsweise ihre Wohnung barrierefrei umbauen und dafür einen speziellen Kredit in Anspruch nehmen können“, erklärte Schneider.

Einige Erwartungen setzt Schneider in die Sanierung und den Ausbau des historischen ehemaligen Lehrerwohngebäudes in der Oberndorfer Oberstadt zu einem Mehrgenerationenhaus. Als weitere Projekte zählte die Seniorenbeauftragte Kochgespräche in Kleingruppen, in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule ein Seniorentanztheater, die von einer Krankenkasse gesponserte Notfalldose und anderes auf. Auf ihrer Agenda für künftige Projekte stehen für sie einen Ehrenamtsbörse, die Gründung eines Stadtseniorenrats, Nachbarschaftshilfe, kleinere Pflegeeinrichtungen, die vernetzt sind. Ihre Vision ziele auf eine Gemeinschaft, in der man sich gegenseitig helfe. Die Senioren schätzten es sehr, dass sie zu ihnen nach Hause komme.

Der Beifall und die positive Resonanz der Kreissenioren zeigte, dass die „eierlegende Wollmilchsau“, so bezeichnete Schneider sich selbst, mit ihren Ausführungen bestens angekommen war. Kalbacher hob die umfassende Vielfalt von Schneiders Engagement hervor. Robert Nübel ging mit der Seniorenbeauftragten einig, dass Hilfsbedürftige oft ihre Situation nicht überblickten und deshalb die offerierte Hilfe nicht annähmen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt
Landkreis Rottweil

Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region
Landkreis Rottweil

Zimmern: Kostenlose Schnell-Tests mit Termin

5000 Euro Preisgeld für die Erstellung einer digitalen Buchungsplattform
Landkreis Rottweil

5000 Euro Preisgeld für die Erstellung einer digitalen Buchungsplattform

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

Lauterbacher Testzentrum geht in Betrieb
Landkreis Rottweil

Lauterbacher Testzentrum geht in Betrieb

Landkreis Rottweil

Seniorenzentrum MENetatis Aichhalden geht in den Endspurt

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich
Landkreis Rottweil

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich

Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder
Landkreis Rottweil

Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder

Mehr
Nächster Beitrag
Großer Redebedarf bei der Kreis-CDU

Großer Redebedarf bei der Kreis-CDU

Rettungseinsatz in der Schramberger Hauptstraße

Rettungseinsatz in der Schramberger Hauptstraße

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Storch Nummer zwei ist angekommen

Storch Nummer zwei ist angekommen

aquasol und Freibad Rottweil: Droht eine Preiserhöhung?

Schiltach beeindruckt

Schiltach beeindruckt

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck

Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt

Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region

Zimmern: Kostenlose Schnell-Tests mit Termin

Schon gelesen?

In der Pandemie viele Angebote für die Fastenzeit
Kirchliches

In der Pandemie viele Angebote für die Fastenzeit

ROTTWEIL - Gerade in diesen Zeiten von Corona wollen die katholischen Pfarrgemeinden der Seelsorgeeinheit 4 Rottweil ihren Gläubigen zahlreiche Angebote...

Mehr
OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

Kreis-SPD fordert international gerechte Ordnung ein

Kreis-SPD fordert international gerechte Ordnung ein

Digitalisierung kommt in Ausbildung an

Fragen zur Kommunikation beim Azubinar

Wer kennt die Herren?

Wer kennt die Herren?

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Mehr

    Auf der Titelseite

    NRWZ.de+

    aquasol und Freibad Rottweil: Droht eine Preiserhöhung?

    Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck
    NRWZ.de+

    Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck

    Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt
    Landkreis Rottweil

    Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

    Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region
    Landkreis Rottweil

    Zimmern: Kostenlose Schnell-Tests mit Termin

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
    Landkreis Rottweil

    Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

    Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
    Kirchliches

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.