• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
7 °c
Rottweil
11 ° Do
8 ° Fr
5 ° Sa
4 ° So
2 ° Mo
2 ° Di
Mittwoch, 29. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Seniorenrat regt eine Task Force Impfen an

von Pressemitteilung (pm)
18. Januar 2021
in Landkreis Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Symbolfoto: pixabay

Symbolfoto: pixabay

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

KREIS ROTTWEIL – Nachdem der Kreisseniorenrat Rottweil kritisiert hatte, dass die besondere Situation der über 80-jährigen Senioren bei der geplanten Vereinbarung von Impfterminen nicht berücksichtigt worden ist, ist nun ganz schnell einiges in Bewegung geraten: Mit „großer Freude“ konstatiert Matthias Kohlhase, der Vorsitzende des Kreisseniorenrats, in einem Schreiben an den Landrat, dass nun die Gemeinden im Kreis Rottweil die über 80-Jährigen anschreiben und ihnen Unterstützung beim Buchen von Impfterminen anbieten.

Positiv vermerkt Kohlhase darüber hinaus die rasche Reaktion und Bereitschaft ehrenamtlicher Gruppen und Organisationen wie das „Frohe Alter Dunningen/Lackendorf“ das „Gesellige Alter
Seedorf“. Die Aussagen des früheren gesundheitspolitischen Sprechers der SPD-Bundestagsfraktion
und Vorsitzenden des Bundestags-Gesundheitsausschusses, Klaus Kirschner, der in seinem Leserbrief ebenfalls forderte, die Personengruppe, die gerade für das Impfen gegen das Coronavirus vorgesehen ist, anzuschreiben, sieht der Vorsitzende als zielführend an.

Er mahnt aber auch eine Koordinierung sämtlicher Ansprechpartner in Bezug auf das Impfen (Kreis, Kommunen, Ärzte, DRK, ambulante Pflegedienste, Seniorenorganisationen und ehrenamtliches, bürgerschaftliches Engagement) an und regt die Einrichtung einer Task Force an. „Es bedarf nun der
schnellen und konsequenten Führung“.

Mit Ernüchterung und Bestürzung nehmen Kohlhase und die Mitglieder der Corona-Projektgruppe des Kreisseniorenrats zur Kenntnis, dass Baden-Württemberg beim Impftempo mittlerweile auf der vorletzten Stelle aller Bundesländer liege. Während in so manchen Städten bereits sehr viele Bewohner von Pflegeheimen durch mobile Impfteams geimpft worden seien, beginne man jetzt im ländlichen Raum erst in der kommenden Woche damit. Das zeige einmal mehr, dass der ländliche Raum nicht gerade im Fokus von Politikern und Behörden sei. Man frage sich beim Kreisseniorenrat, warum die Kreisverwaltung sich darauf versteife, den vom Land vorgegebenen Weg zum Impftermin zu gehen, und nicht selbst kreative Lösungen dafür suche.

Damit die Belange älterer Menschen entsprechend Berücksichtigung finden, wäre es aus Sicht des Kreisseniorenrates wünschenswert gewesen, man hätte den Kreisseniorenrat frühzeitig in Planungsprozesse miteinbezogen. Bereits im August 2020 hat der Kreisseniorenrat für Fragen hinsichtlich der besonderen Lebenssituation älterer Mitbürger die Arbeitsgruppe Corona eingerichtet. Für die Entwicklung einer innovativen Kommunalpolitik wurden von Matthias Kohlhase, Peter Wolf und Dieter Gaus die speziellen Altersrisiken mit der Zielsetzung sozialer Integration und
Kompetenzorientierung benannt.

Der Arbeitsgruppe stellt sich heute die aktuellen Fragen: Was geschieht mit ambulant versorgten Menschen, die bettlägerig sind? Krankentransporte in die Impfzentren oder Impfung durch mobile Impfteams? In stationäre Pflegeeinrichtungen gehen die Impfteams, wie werden die Menschen im
Betreuten Wohnen geimpft? Im Kreisseniorenplan wird als besonderes Problemfeld im Landkreis Rottweil die Mobilität älterer Menschen erörtert. Einige Kommunen halfen jetzt kurzfristig aus. Diese Problematik hätte man jedoch bereits im Planungsprozess viel früher angehen können.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen