ZIMMERN – Der Arbeitskreis Alemannische Heimat hat am Mittwochabend in Bad Dürrheim (Schwarzwald-Baar-Kreis) Ehrennadeln für Verdienste auf dem Gebiet der Heimatpflege verliehen. Bei einer Feierstunde im Narrenschopf zeichnete Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer gemeinsam mit dem am Nachmittag bei der Mitgliederversammlung des Arbeitskreises neu gewählten Vorsitzenden des Arbeitskreises, Bernhard Fehrenbach, sechs Frauen und Männer für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement aus.
Die Ehrennadel erhielten Lotte Sieber aus Loßburg (Kreis Freudenstadt), Brigitte Mühl aus Waldkirch (Kreis Emmendingen), Otto Schnurr aus Ottenhöfen (Ortenaukreis), Christian Schulz aus Bötzingen (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald), Klaus-Peter Mungenast aus Kappelrodeck (Ortenaukreis), Siegfried Mager aus Zimmern ob Rottweil (Kreis Rottweil).
„Der ehrenamtliche Einsatz für die Heimatpflege trägt viel zur Identität einer Region bei und fördert ein stabiles, lebenswertes Gemeinwesen“, sagte Regierungspräsidentin Schäfer. Sie dankte den Geehrten im Namen des Landes für ihr Engagement. Anlässlich der Verleihung der Ehrennadeln kamen aus dem gesamten Regierungsbezirk Freiburg Vertreterinnen und Vertreter von Verbänden und Vereinen nach Bad Dürrheim, die sich mit dem Trachtenwesen, der Heimatgeschichte, dem Amateurtheater oder der Mundartpflege befassen.
Bürgermeister Jonathan Berggötz begrüßte die Gäste und dankte dem Team vom Narrenschopf und den Mitgliedern verschiedener Trachtenvereine, die vor und hinter den Kulissen zum Gelingen des Abends beigetragen haben. Hier wurde unter anderem auch ein Zimmerner Bürger ausgezeichnet:
Siegfried Mager aus Zimmern ob Rottweil erhält die Ehrennadel des Arbeitskreises Alemannische Heimat für seine langjährigen Verdienste um das Trachtenwesen, seinen Einsatz für den Stand des Landesausschusses Heimatpflege im Rahmen der Heimattage und seine Mitarbeit im Vorstand des Arbeitskreises Alemannische Heimat. Im Trachtengau Schwarzwald war Siegfried Mager als Schriftführer, Gauvorstand und bis heute im Arbeitskreis Tracht aktiv. Auch der Landesverband der Heimat- und Trachtenverbände Baden-Württemberg hat von seinem Engagement profitiert: Siegfried Mager war dort zunächst als Schriftführer und später als Vorsitzender sowie als Delegierter beim Landesmusikrat tätig. Im Trachtenverein Zimmern hat Siegfried Mager zudem lange Zeit als Schriftführer mitgewirkt. Nicht vergessen werden darf, dass sich Siegfried Mager auch jahrelang um den Stand des Landesausschusses Heimatpflege bei den Heimattagen Baden-Württemberg gekümmert hat. Zudem war er seit 1991 bis heute als Beisitzer im Vorstand des Arbeitskreises Alemannische Heimat tätig.
Hintergrundinformation: Der Arbeitskreis Alemannische Heimat ist Dachverband für Verbände in Südbaden, die auf dem Gebiet der Heimatpflege (Trachtenwesen, Mundart, Bürgerwehren, Geschichtsforschung, Musik und Tanz, Theater) tätig sind. Das Regierungspräsidium Freiburg fördert als Landesbehörde die Heimatpflege und arbeitet beratend im Arbeitskreis mit. (Quelle: Pressestelle RP Freiburg)