• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
10 °c
Rottweil
11 ° Do
9 ° Fr
6 ° Sa
5 ° So
1 ° Mo
-1 ° Di
Mittwoch, 22. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

„Sozialministerium alaaf“

Corona-Pressegespräch

von Wolf-Dieter Bojus
21. Februar 2022
in Landkreis Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
4
Die Zahl an Infizierten je Gemeinde. Auffälligkeiten gibt es derzeit keine. Grafik_ Landratsamt

Die Zahl an Infizierten je Gemeinde. Auffälligkeiten gibt es derzeit keine. Grafik_ Landratsamt

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

„Wie sollen denn die Narren schnaufen?“ So kommentierte Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel die Nachricht, dass Narren mit eng sitzenden Larven keine FFP2-Maske beim Umzug tragen müssen. Der neue Narrenruf könne auch „Sozialministerium alaaf“ sein.

Beim telefonischen Pressegespräch nahm er Stellung zum „heiklen Thema“ Fasnetsumzüge. Er befürchtet weitere Corona-Ansteckungen. Das Hygiene-Konzept der Rottweiler Narrenzunft, das zusammen mit dem Sozialministerium, dem Gesundheitsamt und der Stadt Rottweil ausgetüftelt worden war (wir berichteten), lobte der Landrat. „Wir sind ungern Spaßverderber. Aber wir sind verpflichtet, die Bevölkerung auf das Risiko trotz Hygiene-Konzept hinzuweisen“. Aber „wenn mein Nachbar mich fragen würde, ob er zur Fasnet gehen soll, würde ich ihm abraten“, sagte er. Und: „Es wird stattfinden, was stattfinden kann.“

Dass das nicht allzu viel sein wird, machte Thomas Seeger, der Leiter des Ordnungsamts, deutlich: Auch wenn Umzüge unter 3G-Bedingungen stattfinden könnten, müsste das Gelände abgesperrt werden könne, weil sonst keine Kontrollen möglich seien. „Ich sehe keinen großen Run auf neue Umzüge“, befand er.

Zahlen steigen weiter

Der „Scheitelpunkt“ der Ansteckungen ist im Kreis, in Gegensatz zu Bund und Land, noch nicht erreicht, berichteten Michel und Gesundheitsamtsleiter Dr. Heinz-Joachim Adam. In der Kalenderwoche sechs seien es 2800 Ansteckungen gewesen, in der vorigen Woche 3300, sagte Michel. Und aktuell Dr. Adam: Pro Tag seien es 750 bis 1000 neue Ansteckungen, die Inzidenz liege bei 2000. 3500 Menschen seien derzeit in Quarantäne, die meisten zwischen elf und 40 Jahre alt. Und er sieht eine hohe Dunkelziffer. Im Kreis sei kein Intensivbett mehr frei, auch nicht in der Nachbarschaft. Der Anteil der Covid-19-Erkrankten in den Intensivstationen sei im hiesigen Landkreis 63 Prozent.

Das Hygiene-Konzept für den Rottweiler Narrensprung bezeichnete er als „sehr gut … wir haben viele neue Sicherheits-Faktoren eingebaut.“ Trotzdem: „Nicht alles, was erlaubt ist, muss man auch unbedingt tun“. Er appellierte an die Narren und ihre Zuschauer, nicht mit Corona-Symptomen zur Veranstaltung zu gehen.

Weniger Impfungen

Die Zahl an Impfungen in den Stützpunkten des Kreises nehme weiter ab, stellte Michel fest. In der vorigen Woche hätten sich dort nur noch 216 Menschen impfen lassen, davon nur 22 erstmals und 100 Booster. Zehn Menschen hätten sich zum vierten Mal impfen lassen. Insgesamt aber liegt nach den neuesten Zahlen des Landes (vom 6. Februar) die Impfquote im Kreis mit 70,9 höher als der Landesdurchschnitt von 70,2.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Wolf-Dieter Bojus

Wolf-Dieter Bojus

... war 2004 Mitbegründer der NRWZ und deren erster Redakteur. Mehr über ihn auf unserer Autoren-Seite.

Kommentare zu diesem Beitrag

4 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz