• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, Februar 28, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Spannende Einblicke in strahlende Bereiche der Helios Klinik

von Pressemitteilung (pm)
18. März 2019
in Landkreis Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Spannende Einblicke in strahlende Bereiche der Helios Klinik

Computertomographen ermöglichen eine räumliche Rekonstruktion des Körperinneren. Foto: pm

22
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

VILLINGENDORF – Röntgenstrahlung – ein hochspannendes Thema mit dem sich der Klassenstufe 10 an der Grund- und Werkrealschule Villingendorf während des Unterrichts beschäftigt haben. Um den Jugendlichen einen Eindruck von typischen Praxisanwendungen zu ermöglichen, organisierte Fachlehrerin Flurina Zeller eine Betriebserkundung in der Helios Klinik Rottweil.

Mit Röntgenstrahlung kann man den menschlichen Körper durchleuchten, wobei vor allem Knochen, bei modernen Geräten zusätzlich auch innere Organe, sichtbar werden. Über zweidimensionale Bilddarstellungen ist eine rasche und sichere Diagnostik möglich. Computertomographen ermöglichen sogar eine räumliche Rekonstruktion des Körperinneren. Es gibt aber auch weitere bildgebende Verfahren, bei denen keine belastende Röntgenstrahlung erzeugt werden muss. Im Zuge der Kernspintomographie nutzt man starke magnetische Wechselfelder, um Schnittbilder von bestimmten Körperregionen zu erhalten. Und schließlich besteht mithilfe der Endoskopie die Möglichkeit, Körperhöhlen und Hohlorgane in Echtzeit zu betrachten.

 Pflegedirektorin Martina Hattler und Andrea Schmider, Referentin für Unternehmenskommunikation, teilten die große Gruppe der Schüler in zwei Teams auf, mit denen sie sich auf „Entdeckungstour“ in solche Klinikbereiche begaben, die den Patienten sonst verborgen bleiben. Im Mittelpunkt des Interesses standen dabei die gezielte Diagnostik über bildgebende Verfahren, der Weg von Unfallopfern vom Rettungswagen bis zur späteren Entlassung und die verschiedenen Berufsbilder im Bereich der Pflege.

Weitere News auf NRWZ.de

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

„Echt krass, wie groß so ein Röntgenapparat ist“, staunte ein 17-jähriger Schüler, der in der kommenden Woche ein Praktikum in der Helios Klinik beginnen wird. Mit Interesse folgten die jungen Besucher den Erklärungen der beiden Expertinnen. Wie schützt sich das Klinikpersonal vor Strahlenschäden? In welchem Bereich des Geräts werden die „X-Rays“ erzeugt und wo befindet sich die Bildplatte? Wird die Technik der nächsten Generation eine weitere Verbesserung der Bilddiagnostik bringen? Über Fragen und Antworten fand ein reger Austausch statt. Schnell war klar: die Mädchen und Jungen waren nicht unvorbereitet gekommen, sodass Hattler und Schmider auch Fachvokabular verwenden konnten.

Obwohl der Besuch während des laufenden Betriebs stattfand, konnten sich die Schüler von allen relevanten Bereichen einen ausgiebigen Eindruck verschaffen. Sämtliche Mitarbeiter nahmen sich Zeit, um den Aufbau und die Anwendung der hochmodernen Medizintechnik zu erklären. Immer wieder sorgten kleinere Demonstrationen für Spannung und „Aha-Effekte“. Bei der Endoskopie durften die Jugendlichen live miterleben, wie mit dem Endoskop, einem biegsamen Gummischlauch mit Lichtquelle und Kamera, Hohlräume in einem verschachtelten Modell untersucht wurden. „Das ist schon beeindruckend, weil man so gestochen scharfe Bilder bekommt“, nickte anerkennend ein Schüler, der direkt vor dem Bildschirm stand. Die Verbindung von Theorie und Praxis sorgte für kurzweilige Interaktionen.

Nach 90 Minuten trafen sich beide Gruppen in einem Besprechungsraum der Klinik wieder. Die Rückmeldungen zum Nachmittag fielen durchgehend positiv aus. Zeller bedankte sich bei den beiden Referentinnen, die sich ihrerseits sehr zufrieden zeigten.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März
Landkreis Rottweil

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März

Kluge Entscheidung
Landkreis Rottweil

Saisonale Grüngutsammelstellen ab 1. März wieder geöffnet

Optimismus siegt auch in Krisenzeiten
Landkreis Rottweil

Optimismus siegt auch in Krisenzeiten

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters
Landkreis Rottweil

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Mehr
Nächster Beitrag
Larry Garner & The Norman Beaker Band

Larry Garner & The Norman Beaker Band

Podiumsdiskussion: Bezahlbares Wohnen im ländlichen Raum

Podiumsdiskussion: Bezahlbares Wohnen im ländlichen Raum

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Waldmössingen-Beffendorf: Gefährlicher Überholvorgang am Donnerstagnachmittag

Pflege braucht weitere Anstregungen

Pflege braucht weitere Anstregungen

Schon gelesen?

Landtagswahl: Parteien in Schramberg einigen sich auf Obergrenzen
Landtagswahl 2021

Landtagswahl: Parteien in Schramberg einigen sich auf Obergrenzen

Die in Schramberg vertretenen Parteien CDU, SPD, Grüne, FDP und ÖDP haben sich darauf geeinigt, sich auch beim Plakatieren zur...

Mehr

„Lieber Gott, lass‘ es schütten“

„Wohnen und Pflege im Alter“ – virtueller Besuch von MdL Bärbl Mielich

Eure Freude hat mich jedes Jahr mitgerissen!

ENRW verlegt Leitungen für neuen Gefängnisstandort

ENRW verlegt Leitungen für neuen Gefängnisstandort

Neueste Kommentare

  •  Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

     Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

    40 shares
    Share 16 Tweet 10

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Mehr

Auf der Titelseite

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.