ROTTWEIL – Mit einem feierlichen Spatenstich wurde am Mittwoch der langersehnte Startschuss für die Entwicklung der Deißlinger Ortsmitte gegeben. In den kommenden Monaten entstehen hier in einem ersten Bauabschnitt ein Wohn- und Geschäftshaus samt Marktplatz sowie in einem weiteren Gebäude 17 Wohneinheiten für betreutes Wohnen, später geht es dann mit reiner Wohnbebauung weiter.
Bürgermeister Ralf Ulbrich bemüht nicht gerne Superlative, dennoch konnte er sich den Begriff der „Jahrhundertchance“ nicht verkneifen. Deißlingen sei auf dem Weg, erstmals in seiner Geschichte eine wahrnehmbare und als solche erkennbare Ortsmitte zu erhalten. Diese zu gestalten und zu entwickeln sei eine Aufgabe, um die viele andere Kommunen Deißlingen beneiden dürften. Einen lebendigen Ortskern zu schaffen, in dem in attraktiver Lage Wohnen und Einrichtungen der täglichen Grundversorgung gegenseitige Vorteile brächten. Ein wichtiger Baustein sei hierbei das Konzept des betreuten Wohnens, das nun erstmals auch in Deißlingen realisiert werde.
Dabei waren die Planungen keine einfachen, unter anderem die Altlastenentsorgung der ehemaligen Uhrenfabrik Jerger war eine Herausforderung, aber auch die Nähe zum Neckar und die Integration in den Bestand der Ortsmitte sorgten für eine mehrjährige Vorlaufzeit. Doch nun konnte es endlich losgehen, und das zeitgleich mit der Wiedereröffnung der örtlichen Metzgerei gleich nebenan. Man spüre nun die Aufbruchsstimmung, so Ulbrich, der auch dem Gemeinderat dankte, denn der habe lange an den Projektplänen gefeilt.
„Innenentwicklung wird hier in ihrer denkbar besten Form praktiziert und Brachflächen, nicht zuletzt durch die Unterstützung des Landes Baden-Württemberg, einer wertvollen Nutzung zugeführt. Hier wird in die Zukunft unserer Gemeinde investiert.“, so Bürgermeister Ulbrich. Beim Spatenstich dabei waren neben den Planern, Vertretern des Gemeinderats und Nachbarn auch das Pflegeteam Klink, das das betreute Wohnen übernehmen wird, außerdem Vertreter der Volksbank Deißlingen, sie wird sich um die Vermarktung der Wohnungen kümmern. Mit Sekt und Butterbrezeln wurde dann, nach dem symbolischen Spatenstich, der Projektstart gefeiert.
Weitere Informationen über die Entwicklung der Ortsmitte, über Erwerbsmöglichkeiten und Konditionen gibt es am 14. Mai ab 18.30 Uhr im Deißlinger Hagestall.