• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Dienstag, März 2, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Spatenstich für die neue Ortsmitte Deißlingens

von Moni Marcel (mm)
5. Mai 2018
in Landkreis Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Spatenstich für die neue Ortsmitte Deißlingens

Von links: Andi Weinmann (Fa. Stumpp), Rainer Christ (BIT Ingenieure), Robert Gavranivic (Volksbank Deißlingen), Dieter Hummel (FWD Hausbau), Gabriele Klink (Pflegeteam Klink), Matthias Günther und Marc Zenz (FWD Hausbau) sowie Rainer Braun vom Ortsbauamt und Bürgermeister Ralf Ulbrich. Foto: Moni Marcel

62
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Mit einem feierlichen Spatenstich wurde am Mittwoch der langersehnte Startschuss für die Entwicklung der Deißlinger Ortsmitte gegeben. In den kommenden Monaten entstehen hier in einem ersten Bauabschnitt ein Wohn- und Geschäftshaus samt Marktplatz sowie in einem weiteren Gebäude 17 Wohneinheiten für betreutes Wohnen, später geht es dann mit reiner Wohnbebauung weiter.

Bürgermeister Ralf Ulbrich bemüht nicht gerne Superlative, dennoch konnte er sich den Begriff der „Jahrhundertchance“ nicht verkneifen. Deißlingen sei auf dem Weg, erstmals in seiner Geschichte eine wahrnehmbare und als solche erkennbare Ortsmitte zu erhalten. Diese zu gestalten und zu entwickeln sei eine Aufgabe, um die viele andere Kommunen Deißlingen beneiden dürften. Einen lebendigen Ortskern zu schaffen, in dem in attraktiver Lage Wohnen und Einrichtungen der täglichen Grundversorgung gegenseitige Vorteile brächten. Ein wichtiger Baustein sei hierbei das Konzept des betreuten Wohnens, das nun erstmals auch in Deißlingen realisiert werde.

Dabei waren die Planungen keine einfachen, unter anderem die Altlastenentsorgung der ehemaligen Uhrenfabrik Jerger war eine Herausforderung, aber auch die Nähe zum Neckar und die Integration in den Bestand der Ortsmitte sorgten für eine mehrjährige Vorlaufzeit. Doch nun konnte es endlich losgehen, und das zeitgleich mit der Wiedereröffnung der örtlichen Metzgerei gleich nebenan. Man spüre nun die Aufbruchsstimmung, so Ulbrich, der auch dem Gemeinderat dankte, denn der habe lange an den Projektplänen gefeilt.

Weitere News auf NRWZ.de

Was filtert am besten?

Was filtert am besten?

vhs-Vortrag: „War doch nur Spaß” –

Schiltach: Junge Männer geraten aneinander

„Innenentwicklung wird hier in ihrer denkbar besten Form praktiziert und Brachflächen, nicht zuletzt durch die Unterstützung des Landes Baden-Württemberg, einer wertvollen Nutzung zugeführt. Hier wird in die Zukunft unserer Gemeinde investiert.“, so Bürgermeister Ulbrich. Beim Spatenstich dabei waren neben den Planern, Vertretern des Gemeinderats und Nachbarn auch das Pflegeteam Klink, das das betreute Wohnen übernehmen wird, außerdem Vertreter der Volksbank Deißlingen, sie wird sich um die Vermarktung der Wohnungen kümmern. Mit Sekt und Butterbrezeln wurde dann, nach dem symbolischen Spatenstich, der Projektstart gefeiert.

Weitere Informationen über die Entwicklung der Ortsmitte, über Erwerbsmöglichkeiten und Konditionen gibt es am 14. Mai ab 18.30 Uhr im Deißlinger Hagestall.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Moni Marcel (mm)

Moni Marcel (mm)

Aktuelle Beiträge

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen
Landkreis Rottweil

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März
Landkreis Rottweil

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März

Kluge Entscheidung
Landkreis Rottweil

Saisonale Grüngutsammelstellen ab 1. März wieder geöffnet

Optimismus siegt auch in Krisenzeiten
Landkreis Rottweil

Optimismus siegt auch in Krisenzeiten

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
Nächster Beitrag
Martina Furtwängler hilft, Migranten in Ausbildungsstellen zu vermitteln

Martina Furtwängler hilft, Migranten in Ausbildungsstellen zu vermitteln

Rottweil auf dem Weg zur digitalen Zukunftskommune

Rottweil auf dem Weg zur digitalen Zukunftskommune

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Was filtert am besten?

Was filtert am besten?

vhs-Vortrag: „War doch nur Spaß” –

Schiltach: Junge Männer geraten aneinander

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Dunningen: SEAT ausgebrannt

Schramberg-Waldmössingen: Kaminbrand löst Feuerwehreinsatz aus

Schon gelesen?

Stefan Teufel trifft Biontech auf öffentlicher Videokonferenz
Landkreis Rottweil

Stefan Teufel trifft Biontech auf öffentlicher Videokonferenz

(Anzeige). HERZLICHE EINLADUNG – Digital-Talk mit BIONTECH-Aufsichtsratchef Helmut Jeggle am Freitag, 12. Feburar 2021. Zu dieser Online-Veranstaltung schreibt die CDU: Die...

Mehr
Corona: Im Amtsgericht Oberndorf weiter kein Publikumsverkehr

Amtsgericht Oberndorf: Geldstrafe für Unfallfahrer

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Rottweil: Polizei ahndet Verstöße gegen Maskenpflicht

Fasnet 2021: Uneinsichtigen droht ein empfindliches Bußgeld

Für eine Öffnungsperspektive mit Augenmaß

Für eine Öffnungsperspektive mit Augenmaß

Neueste Kommentare

  • Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    126 shares
    Share 50 Tweet 32
  • Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    84 shares
    Share 34 Tweet 21
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    47 shares
    Share 19 Tweet 12
  • Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    73 shares
    Share 29 Tweet 18

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr

Auf der Titelseite

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus
Schramberg

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute
Schramberg

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise
NRWZ.de+

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

NRWZ.de+

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.