• Über die NRWZ
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ-Autoren
  • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
4 °c
Rottweil
3 ° Sa
2 ° So
-1 ° Mo
-3 ° Di
-1 ° Mi
-2 ° Do
Freitag, 3. Februar 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

SPD: Investitionskosten muss das Land tragen

Podiumsdiskussion zur Krankenhausversorgung im ländlichen Raum

von Pressemitteilung (pm)
23. Dezember 2022
in Landkreis Rottweil
Lesezeit: 3 Minuten
A A
1
Podium zur Krankenhausversorgung im ländlichen Raum mit Klaus Herrmann (von links), Sven Pfanzelt, Birgit Christmann, Klaus Kirschner, Anton Graf, Florian Wahl und Thomas Brobeil. Foto: Witkowski

Podium zur Krankenhausversorgung im ländlichen Raum mit Klaus Herrmann (von links), Sven Pfanzelt, Birgit Christmann, Klaus Kirschner, Anton Graf, Florian Wahl und Thomas Brobeil. Foto: Witkowski

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

KREIS ROTTWEIL – Die Krankenhausversorgung im ländlichen Raum muss den Bedürfnissen der Bevölkerung entsprechen. Aus diesem Grund engagiert sich die SPD für eine möglichst optimale Versorgung. Bis dies erreicht ist, gibt es laut einer Pressemitteilung des SPD-Kreisverbands Rottweil noch viel zu tun.

Nun fand auf Einladung der Rottweiler Kreis-SPD in der Stadthalle Rottweil eine Podiumsdiskussion zum Thema Krankenhausversorgung im ländlichen Raum statt. Teilgenommen haben Florian Wahl (Vorsitzender des Landtagsausschusses für Soziales, Gesundheit und Integration des Landtags von Baden-Württemberg), der langjährige SPD-Bundestagsabgeordnete und Gesundheitsexperte Klaus Kirschner, Thomas Brobeil (Geschäftsführer des Vinzenz-von-Paul Hospitals), Klaus Herrmann (Geschäftsführer der AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg), Birgit Christmann vom Pflegedienst Lais/Christmann und vom DGB der ehemalige Oberndorfer Krankenhausbetriebsrat Sven Pfanzelt. Moderiert wurde die Diskussionsrunde von Anton Graf, der Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Rottweil und hauptberuflich stellvertretender DRK-Kreisgeschäftsführer ist.

In seinem Grußwort betonte der SPD-Kreisvorsitzende Mirko Witkowski, dass Krankenhäuser ein Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge sind und deshalb nicht privatisiert werden dürfen. Er informierte, dass es ebenfalls eine Einladung an die Geschäftsführung der Helios-Klinik gab, die das Angebot jedoch nicht angenommen hat. Es solle hier nicht um ein “Helios- Bashing” gehen, sondern es sollte von der aktuellen Situation ausgehend diskutiert werden, wie man die Krankenhausversorgung im ländlichen Raum verbessern könne.

Thomas Brobeil führte aus, dass zum einen das Geld für Investitionen und Sanierungen fehle, wobei es hier die Aufgabe der Bundesländer sei, die Investitionen in die Zukunft zu sichern. Zum anderen sei der Fachkräftemangel ein großes Problem. Dabei hänge es zum einen von den Arbeitsbedingungen ab, zum anderen sei es eine gesellschaftliche Aufgabe. Es gehe vor allem darum, die Berufe im Gesundheitswesen nicht nur zu beklatschen, sondern ihnen die Wertschätzung entgegenzubringen, die sie verdienen.
Klaus Herrmann von der AOK bemängelte, dass es in der Politik keine ganzheitliche Lösung gäbe. Die AOK Baden-Württemberg müsse viel Geld an die Kassen in anderen Bundesländern überweisen. Auch hier in der Region solle man die Probleme losgelöst vom Standort angehen.

Sven Pfanzelt vom DGB wies darauf hin, dass viele Arbeitnehmern sich verloren fühlen würden. So seien vor allem die Arbeitsbedingungen, die schlechte Bezahlung und grundsätzlich die Attraktivität der Arbeit der Grund für den Arbeitskräftemangel. „Die Kurse in den Pflegeschulen sind regelmäßig voll, jedoch verlassen viele nach ein bis zwei Jahren den Beruf, da sie es nicht mehr aushalten“, so Sven Pfanzelt. Jedoch machen die jüngsten Maßnahmen der Ampelregierung ihm Hoffnung, dass man auch andere Wege gehen könne.

Birgit Christmann betonte die ebenfalls großen Belastungen im ambulanten Bereich. So werden von ihnen über 100 Patienten versorgt.

Klaus Kirschner kritisierte, dass durch die Privatisierung der Krankenhäuser die öffentliche Daseinsversorgung zunehmend zu einer Kapitalanlage verkomme. Daneben werde durch die Privatisierung der Kreistag als Kontrollorgan außer Kraft gesetzt. Daher gehörten Krankenhäuser genauso wie Schulen und Kitas zur öffentlichen Daseinsversorgung und sowohl der Bund als auch das Land müssten entsprechend Gelder zur Verfügung stellen

Der Landtagsabgeordnete Florian Wahl forderte, dass vom Land endlich ausreichend finanzielle Mittel für die Investitionen zur Verfügung gestellt werden müssen. Die Privatisierung muss aus seiner Sicht gestoppt werden. Dabei geht seine Kritik klar an die Landesregierung, welche noch immer keinen Krankenhausstrukturplan für Baden-Württemberg aufgestellt habe, obwohl sie dafür in der Pflicht sei. Auch unterstützt er die duale Krankenhausfinanzierung.

In der folgenden Diskussion wies Thomas Brobeil darauf hin, dass es mehrere Baustellen gebe. So sei eine Frage, wie man die Krankenhäuser finanzieren könne, auf der anderen Seite halte er die aktuelle Situation mit den Fallkostenpauschalen für einen Irrweg.

Florian Wahl machte deutlich, dass die aktuelle Politik, nur lokal Einzelverträge zu machen, keine Lösung des Problems sei. Damit verlagere sich der Streit vom Landtag in die Kreistage. Er sehe sich als Föderalist und sieht daher die Planungshoheit der Krankenhausfinanzierung beim Land.

Klaus Kirschner erwiderte daraufhin, dass die Finanzierung aufgeteilt sein müsse, während die laufenden Kosten das Krankenhaus tragen solle, müsste vom Land die Investitionskosten übernommen werden. Dazu müsse der Landtag die notwendigen Mittel für die Investitionen sicherstellen. Deutlich machte er, dass auch ein Abitur mit einer zwei vor dem Komma, kein Hinderungsgrund für ein erfolgreiches Medizinstudium sei.

Zuletzt bedankte sich Mirko Witkowski beim aufmerksamen Publikum bei Anton Graf und den Podiumsteilnehmer für die sehr sachliche und inhaltsstarke Diskussion. Sein Dank galt auch Sebastian Holzhauer und Dennis Mattes für die Vorbereitung zusammen mit Anton Graf. Witkowski versicherte, dass sich die Kreis-SPD weiter auch in diese Debatte einbringen werde.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
TeilenTweetSendenTeilenSenden
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Kommentare zu diesem Beitrag

1 Kommentar
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
A n z e i g e

Die neuesten Meldungen

Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil

Ski-Club Seedorf zu Gast in Zermatt

Betten Hugger ausgezeichnet für generationenfreundliches Einkaufen

Handys für Hummel, Biene & Co

Zentrale Anlaufstelle bleibt

„Vater der Gartenschau“ ist ausgeschieden

Villa Junghans: Sanierungskonzept spätestens im April

Erwartete Kritik und unerwartetes Lob für OB Ruf

Kolping-Theatergruppe spendet an Schramberger Tafel

Schützengesellschaft kämpft sich vor

Mehr

Sonderthemen

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

31. Januar 2023
Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

31. Januar 2023
Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

29. Januar 2023
Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

27. Januar 2023
Berufe mit Kindern sind Berufe mit Zukunft

Berufe mit Kindern sind Berufe mit Zukunft

26. Januar 2023
Mehr

NRWZ.de Newsletter

Das interessiert heute

  • Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil

    Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil

    29 shares
    Teilen 12 Tweet 7
  • Raubüberfälle beim Rottweiler Dominikanermuseum: Polizei sucht dringend Zeugen

    22 shares
    Teilen 9 Tweet 6
  • Schramberg verändert sich

    30 shares
    Teilen 12 Tweet 8
  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    29 shares
    Teilen 12 Tweet 7
  • Vermeintlicher Maschinenbrand: Großes Aufgebot an Rettungskräften in Dunningen

    10 shares
    Teilen 4 Tweet 3

Jüngste Kommentare

  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    29 shares
    Teilen 12 Tweet 7
  • „Panzer-Agnes“ in Rottweil: Polizei trennt Demonstranten und Politikerin konsequent

    59 shares
    Teilen 24 Tweet 15
  • Schramberg verändert sich

    30 shares
    Teilen 12 Tweet 8
  • Raubüberfälle beim Rottweiler Dominikanermuseum: Polizei sucht dringend Zeugen

    22 shares
    Teilen 9 Tweet 6
  • Neubau der Justizvollzugsanstalt Rottweil: Stadtverwaltung erteilt Baugenehmigung 

    8 shares
    Teilen 3 Tweet 2

Das interessiert in diesen Tagen

  • Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    158 shares
    Teilen 63 Tweet 40
  • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

    89 shares
    Teilen 36 Tweet 22
  • „Der Zug ist abgefahren“

    85 shares
    Teilen 34 Tweet 21
  • Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

    77 shares
    Teilen 31 Tweet 19
  • Fachwerkhaus brennt völlig aus

    73 shares
    Teilen 29 Tweet 18

 

 

 

 

Anstehende Veranstaltungen

Feb 3
14:00 bis 17:00

Weg zur Fachschulreife – Berufliche Schulen Schramberg informieren

Feb 3
19:00 bis 21:00

Cego-Abend im Heimathaus Tennenbronn

Feb 4
9:30 bis 17:00

Meditatives Tanzen und Achtsamkeit

Feb 4
10:00 bis 12:00

Alt-Aluminium- und Korksammlung in Sulgen

Feb 4
10:00 bis 13:00

Reparaturcafé öffnet

Kalender anzeigen

Schlagwörter

1250-Jahr-Jubiläum Bauen&Wohnen Bei Gericht Corona Corona-Spaziergang Coronahilfe Coronakrise Coronakultur Coronapandemie Coronavirus familiennachrichten Gabis Glosse jazzfest Kalmbachs Gedanken Mobilitätskonzept narreninterview Onecoin Promo-Artikel Ukraine
Facebook Youtube RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil
Rottweil

Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil

von Peter Arnegger (gg)
2. Februar 2023
0

ROTTWEIL. Bei einem Kreuzungsunfall in der Schramberger Straße in Rottweil sind am Donnerstagabend zwei Menschen verletzt worden, einer von ihnen...

Mehr
Ski-Club Seedorf zu Gast in Zermatt

Ski-Club Seedorf zu Gast in Zermatt

2. Februar 2023
Betten Hugger ausgezeichnet für generationenfreundliches Einkaufen

Betten Hugger ausgezeichnet für generationenfreundliches Einkaufen

2. Februar 2023
Handys für Hummel, Biene & Co

Handys für Hummel, Biene & Co

2. Februar 2023

Zentrale Anlaufstelle bleibt

2. Februar 2023
A n z e i g e
„Vater der Gartenschau“ ist ausgeschieden
Artikel

„Vater der Gartenschau“ ist ausgeschieden

von NRWZ-Redaktion
2. Februar 2023
0

„Wir konnten die Verabschiedung ein kleines bisschen hinauszögern, aber nicht verhindern“ – der Rottweiler Gemeinderat Dr. Michael Gerlich wurde am...

Mehr
Villa Junghans: Sanierungskonzept spätestens im April

Villa Junghans: Sanierungskonzept spätestens im April

2. Februar 2023
Erwartete Kritik und unerwartetes Lob für OB Ruf

Erwartete Kritik und unerwartetes Lob für OB Ruf

2. Februar 2023
Kolping-Theatergruppe spendet an Schramberger Tafel

Kolping-Theatergruppe spendet an Schramberger Tafel

2. Februar 2023

Schützengesellschaft kämpft sich vor

2. Februar 2023

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz
A n z e i g e