• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
NRWZ.de jetzt nahezu werbefrei - ab 4,50 Euro im Monat!
Montag, 5. Juni 2023
15 °c
Rottweil
14 ° Di
14 ° Mi
16 ° Do
17 ° Fr
18 ° Sa
19 ° So
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Spürbare Verbesserungen durch Digitalisierung bei Handwerksbetrieben

von Pressemitteilung (pm)
1. April 2019
in Landkreis Rottweil
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

DEISSLINGEN – Handwerksbetriebe können durch die Digitalisierung ausgewählter Geschäftsprozesse eine Reihe spürbarer Verbesserungen erzielen: Dies wurde während des gemeinsamen Informationsabends der Volksbank Deisslingen und der Kreishandwerkerschaft Rottweil deutlich.

„Alle reden von Industrie 4.0 – aber wo bleibt das Handwerk?“ Mit dieser rhetorischen Frage führten Christoph Groß, Vorstand der Volksbank Deisslingen, und Kreishandwerksmeister Andreas Frank in das Thema ein. „Aus der täglichen Praxis weiß ich, dass sich Handwerksbetriebe sehr wohl dem Thema Digitalisierung widmen, dafür aber Beratung und Unterstützung benötigen“ sagte Groß. Diese Unterstützung gab es während des Abends im Hotel Hirt passgenau für die Vertreter von mehr als 50 Betrieben aus den Kreisen Rottweil und Schwarzwald-Baar. Bürgermeister Ralf Ulbrich betonte in seinem Grußwort, dass die Gemeinden einen wichtigen Part übernehmen, denn sie treiben die Breitband-Versorgung mit Hochdruck voran: „Ohne schnelles Internet ergibt Digitalisierung keinen Sinn, deshalb arbeiten wir in Deißlingen daran, Glasfaser möglichst schnell zu Ihnen zu bringen.“

Wie das mit der digitalen Transformation genau geht erläuterte Klaus Tessmann als Hauptredner des Abends. Der Inhaber einer auf das Handwerk spezialisierten Beratungsfirma aus Bielefeld stellte klar, dass die buchstäblich handwerklich erstklassige Leistung weiterhin zentrale Kompetenz bleiben wird und muss. Neben weiteren Fähigkeiten wie Mitarbeiterführung, unternehmerisches Denken und strategischer Weitsicht werde aber auch die digitale Kompetenz über den Geschäftserfolg entscheiden, denn: „Ihre Kundschaft wird auch immer digitaler.“ Anders ausgedrückt: Digital Natives, so der englische Ausdruck für jene Generation, die mit Computer und Smartphone aufgewachsen ist, werden zu Häuslebauern und Renovierern und damit zu Kunden.

Heute seien Festnetz-Telefon, Fax und Rechnungen per Brief noch in vielen Betrieben Standard. Das sei nicht mehr zeitgemäß. Tessmanns Rat: „Bewegen Sie sich immer am oberen Bereich dessen, was aktuell digital machbar ist.“ Hilfreich sei es, eine klare Analyse zum digitalen Reifegrad des Unternehmens zu erstellen und auf dieser Basis ein Ziel zu definieren. Als konkrete Beispiele für den Einstieg in die digitale Transformation nannte Tessmann die Einführung internetbasierter Systeme zur Zeiterfassung und Mitarbeiterplanung, die digitale Bauakte als Baustellendokumentation sowie die Installation einer Software, die Angebote, Aufträge und Rechnungen digital erstellt. Darauf aufbauend ließen sich dann weitere mobile Anwendungen für Mitarbeiter auf der Baustelle oder digitale Tools für Beratungen beim Kunden implementieren.

Das alles kostet Geld und, oft noch knapper, Zeit und Energie. Martin Träuble, Projektleiter Strategie und Geschäftsmodelle des BWHM, der Beratungsgesellschaft des baden-württembergischen Handwerkstags, informierte daher über Fördermöglichkeiten und Beratungsangebote für Handwerker. „Es gibt eine Reihe von Fördermitteln vom Land, vom Bund und auch von der EU“ verwies er auf zahlreiche Töpfe, aus denen Zuschüsse für die Digitalisierung abrufbar sind. Hier arbeitet die BWHM in der Region eng mit der Volksbank Deisslingen sowie den Steuerberatern der Kunden zusammen, damit solche Gelder in die Region fließen. Im Interview mit Isabella Baca, die in Waldmössingen einen Friseursalon neu gegründet und dabei Geschäftsprozesse etwa durch eine Online-Terminvergabe digitalisiert hat, wurde dargelegt, wie Beratung im Handwerk funktioniert.

Die Diskussion machte deutlich, dass zahlreiche Betriebe bereits erste Erfahrungen gesammelt haben, gerade bei der Digitalisierung aber die Mitarbeiterstruktur zu beachten ist: „Junge Leute nehmen das ganz anders an als erfahrene Praktiker“, berichtete ein Unternehmer. Naturgemäß ging es auch um Kosten und Einsparpotenziale. Tessmann verwies auf eine Untersuchung der DATEV, wonach die digitalisierte Angebots- und Rechnungsstellung bis zu 80% der Zeit einsparen kann und weitere Vorteile bringt: „Der Mitarbeiter kann auf der Baustelle online nachsehen, was genau angeboten wurde, das vermeidet viele Diskussionen und erhöht die Qualität.“

Einigkeit herrschte darüber, dass das Handwerk Herausforderungen zu meistern hat um Kosten zu senken, die Service-Qualität auszubauen und im Wettbewerb um qualifizierte Arbeitskräfte konkurrenzfähig zu bleiben. „Als eine dem Genossenschaftsgedanken verpflichtete Bank mit Fokus auf Mittelstand und Handwerk erkennen wir diesen Handlungsbedarf und sehen es als unseren Auftrag an, hier fördernd zur Seite zu stehen“ dankte Groß den Teilnehmern für deren großes Interesse.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Foto: privat

Stadtradeln: diesmal eine halbe Million Kilometer?

5. Juni 2023
Unter vielen anderen hat sich auch der Bürgerverein Rottweil in Sachen saubere Stadt engagiert. Foto: ENRW

2500 Menschen putzen mit der Energieversorgung Rottweil

4. Juni 2023

donum vitae: Existenzangst der Mittelschicht führt zu prekärer Beratungssituation

4. Juni 2023

Die Feuerwehr Deißlingen feiert 150-jähriges Bestehen

4. Juni 2023
Mehr
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

 

NRWZ.de Newsletter

 

 

Das interessiert aktuell

  • 0O4A4988

    Die Feuerwehr Deißlingen feiert 150-jähriges Bestehen

    35 shares
    Teilen 14 Tweet 9
  • „Die Zunftlaternen symbolisieren Zusammengehörigkeit“

    5 shares
    Teilen 2 Tweet 1
  • donum vitae: Existenzangst der Mittelschicht führt zu prekärer Beratungssituation

    5 shares
    Teilen 2 Tweet 1
  • Am Jungbrunnen wird gegrillt am Sonntag

    1 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Nell-Breuning Schule engagiert sich für Menschen in Krisengebieten

    1 shares
    Teilen 0 Tweet 0

 

Bleiben Sie informiert!

Abonnieren

 

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Am Naturfreundedhaus Jungbrunnen gibt's am Sonntag Grillwürste und Waffelvariationen. Foto: Naturfreunde
Rottweil

Am Jungbrunnen wird gegrillt am Sonntag

von Pressemitteilung (pm)
5. Juni 2023

Rottweil - Die Naturfreunde Rottweil freuen sich, laut Pressemitteilung, den kommenden Öffnungstag im Jungbrunnen am Sonntag, 11. Juni von 11.30...

Mehr

ZEUS startet sein Angebot mit e-Scootern in Deißlingen

12. Mai 2023
Innovationen, Inspiration und Networking: MAFELL bei der Weltleitmesse LIGNA. Foto: pm

Innovationen, Inspiration und Networking: MAFELL bei der Weltleitmesse LIGNA

31. Mai 2023
Gut besucht war der Gottesdienst am Piratenschiff. Foto: pm

Gottesdienst am alten Piratenschiff

1. Juni 2023 - Aktualisiert 4. Juni 2023
Fachbereichsleiter Rudolf Mager führte durch das zukünftige Landesgartenschaugelände. Foto: Rüdiger Mack

49. Freundschaftstreffen mit der Feuerwehr Brugg

10. Mai 2023
Die Zunftlaternen, die diesen Donnerstag bei der Fronleichnamsprozession wieder mitgeführt werden, sind eine Besonderheit Rottweil - wie der Kapellenturm. Archivfoto: al

„Die Zunftlaternen symbolisieren Zusammengehörigkeit“

5. Juni 2023
Jubiläum in Seedorf. Foto: Fritz Rudolf

SV Seedorf und Sportpark fit.S feiern Doppeljubiläum

15. Mai 2023
0O4A4988

Die Feuerwehr Deißlingen feiert 150-jähriges Bestehen

4. Juni 2023
Die wiedergewählte Bezirksschiedsrichterwarten Heike Hauer (rechts) zusammen mit dem HVW-Schiedsrichterwart Dirk Zeiher. Foto: khf

Verband setzt Vereine unter Druck

25. Mai 2023
Ein Modell der Platzhalter-Skulptur der aus Frankfurt stammenden Künstlerin Emilia Neumann. Foto: pm

Platzhalter- und Parkraum-Kunst in Rottweil: Am Freitag kommt die dritte Skulptur

8. Mai 2023 - Aktualisiert 9. Mai 2023
Mehr

 

Das ehemalige Gasthaus Linde in Villingendorf. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Flüchtlingsunterkunft in Villingendorf: Verwaltung teilt Details mit

von NRWZ-Redaktion
31. Mai 2023

Villingendorf. Zu einer im Ortskern von Villingendorf geplanten Unterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine hat die Gemeindeverwaltung nun einige Details...

Mehr
Interessiert verfolgten die Gäste, wie der Schindelmacher die Rohlinge auf dem Schindelbock mit scharfer Klinge glättet und vorne und seitlich mit einer Fase versieht. Fotos: Moosmann

Beim Heimathaus flogen die Späne

22. Mai 2023
Oma und Opa-Nachmittag im Himmelreich. Foto: pm

Oma und Opa-Nachmittag im Himmelreich

23. Mai 2023
Yvonne Catterfeld und Band beim Jazzfest in Rottweil. Foto: Elke Reichenbach

Acoustic Soul-Pop und ein Turm aus Spargel

7. Mai 2023

Neue Wirte im Sportheim des FC Göllsdorf

2. Juni 2023
Symbol-Bild von Gundula Vogel

Freundeskreis Asyl geht das Geld aus – BAMF bittet um Geduld

10. Mai 2023 - Aktualisiert 11. Mai 2023
Die Storchmutter mit ihren Küken auf der Winzelner Kirche Foto: polet

Glückliche Storcheneltern in Winzeln

7. Mai 2023
Feuerwehr im Einsatz: Künftig erhalten die Aktiven mehr Entschädigung, Verursacher müssen mehr zahlen, wenn der Gemeinderat die Satzung verabschiedet. Archiv-Foto: wede

Antrag: Mehr Entschädigung für Einsatzkräfte der Feuerwehr

16. Mai 2023
Die Kita Seilerwegle hatte zum Elternfrühstück in die Mensa des Gymnasiums eingeladen. Foto: pmi

Elternfrühstück des Kindergarten Seilerwegle

15. Mai 2023

Polizei findet bei Autokontrolle verbotene Waffe

18. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen