KREIS ROTTWEIL – Im Landkreis Rottweil wird zum zweiten Mal beim “Stadtradeln” für Gesundheit und Klimaschutz in die Pedale getreten. Der Wettbewerb läuft vom 6. bis 26. September.
“Stadtradeln” ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob man bereits jeden Tag fährt oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs ist. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn man ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hätte.
Ziel des Wettbewerbes ist es die Menschen im Landkreis für das Fahrrad als Verkehrsmittel zu gewinnen. Denn man kann den Menschen viel über die Vorteile des Radfahrens erzählen. Am wirksamsten überzeugt man sie aber, wenn sie für 21 Tageeinfach mal selbst aufs Rad steigen.
Daher ist der Landkreis Rottweil gemeinsam mit den Großen Kreisstädten Rottweil und Schramberg, den Städten Oberndorf und Sulz am Neckar sowie der Gemeinde Zimmern ob Rottweil wieder mit von der Partie. Im Zeitraum vom 6. bis 26. September 2020 können alle, die im Landkreis Rottweil leben, arbeiten oder einem Verein angehören beim Wettbewerb „Stadtradeln“ mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Anmelden können sich Interessierte bis zum Wettbewerbsende unter: www.stadtradeln.de/landkreis-rottweil
Als besonders beispielhafte Vorbilder für den Radverkehr haben die am “Stadtradeln” teilnehmenden Kommunen sogenannte “Stadtradeln”-Stars gesucht und dies auch in Ute Bott und Hubert Nowack gefunden. Ute Bott ist leidenschaftliche Geigenlehrerin und konnte das Stadtradeln-Organisationsteam mit Ihrer tollen Bewerbung und Ihrem Engagement in der Agenda-Gruppe Radkultur-Stadt-Rottweil überzeugen. Hubert Nowack ist Zimmermeister und als Rottweiler Stadt- und Kreisrat sowie Kreisvorstandssprecher der GRÜNEN kommunalpolitisch sehr aktiv. Schon im letzten Jahr hat er als “Stadtradeln”-Star davon berichtet, wie er das Fahrrad auch in seinen Arbeitsalltag als Zimmermeister erfolgreich integriert.
Die beiden “Stadtradeln”-Stars werden versuchen im gesamten Aktionszeitraum so wenig wie möglich mit dem PKW zu fahren und stattdessen auf das Fahrrad zurückgreifen. Die Erfahrungen die Beide in dieser Zeit sammeln, werden Sie wöchentlich in Ihrem STADTRADELN-Blog, der unter www.stadtradeln.de/landkreis-rottweil zu finden ist, mit der Öffentlichkeit teilen.
Hierbei werden sie auch über verschiedene Radthemen berichten, wie etwa die Sicherheit beim Fahrradfahren oder die Radinfrastruktur im Kreis. Ute Bott betont hierbei in Ihrem Start-Statement:
„Damit der Genuss am Fahrradfahren möglich ist, brauchen wir genügend Sicherheit und ich wünsche uns allen, dass wir die Sicherheit für uns Radler*innen in den kommenden drei Wochen verbessern können. Um etwas zu erreichen müssen wir Viele sein, so helft alle mit, vor und auch während unserer Stadtradeln-Zeit die Teams zu vergrößern!“