• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Februar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Sternsinger in den Gemeinden unterwegs

von NRWZ-Redaktion
8. Januar 2020 - Aktualisiert 13. Januar 2020
in Landkreis Rottweil
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0
Sternsinger in den Gemeinden unterwegs

Pastoralreferentin Mirjam Benz bei der Aussendung der Sternsinger in der Pelagiuskirche. Foto: Lothar Schick

27
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

KREIS ROTTWEIL – „Segen bringen, Segen sein. Frieden! Im Libanon und weltweit – unter dem diesem Motto waren auch in den ersten Tagen des neuen Jahres 2020 wieder die Sternsinger in vielen Gemeinden unterwegs.

Jährlich wird auch eine Gruppe von Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel ins Landratsamt eingeladen. Dieses Jahr wurde die Sternsinger-Gruppe aus Bösingen aus den Bewerbern ausgelost, die sich gemeinsam mit der BDKJ-Dekanatsleitung auf den Weg ins Landratsamt machte. Nachdem die Sternsinger ihre Botschaft vom Weihnachtsfrieden in Lied und Spruch verkündet hatten und die Bürotür des Landrats mit dem Segensspruch versehen war, wurden die Besucher von Landrat Dr. Michel noch zu einer kleinen Stärkung eingeladen.

Weitere News auf NRWZ.de

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Die die Sternsinger-Gruppe aus Bösingen besuchte Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel .Foto: pm

Die Sternsinger der Gemeinde Auferstehung Christi sind ganz schön stolz, denn das Ergebnis ihres Engagements kann sich wahrlich sehen lassen: 6760 Euro kamen bei ihrer Aktion im Süden Rottweils zusammen, die für Kinder-Projekte im Libanon bestimmt sind. Zwei Tage lang waren 20 Mädchen und Jungen sowie zehn jugendliche und erwachsene Begleiter unterwegs zu den Menschen. Viele Male hatten sie unter dem Leitwort „Segen bringen, Segen sein. Frieden! Im Libanon und weltweit“ ihre Lieder gesungen und „20*C+M+B+20″, Christus Mansionem Benedicat, über zahlreiche Türen geschrieben.Vorbereitet auf ihren Dienst und während der gesamten Zeit begleitet wurden die Sternsinger auch in diesem Jahr von den Familien Raffoul und Schäfer. Am Dreikönigstag fand die Aktion mit einem Familiengottesdienst einen würdigen Abschluss.

Die Sternsinger von Auferstehung Christi mit Pfarrer Jürgen Rieger und Diakon Michael Wollek. Foto: Roland Zimmerer

Die Sternsinger aus Hausen starteten dieses Jahr nach einer kleinen Aussendungsfeier am 3. Januar. 14 Kinder und Jugendliche der Katholischen Jugend Hausen brachten in drei Gruppen den göttlichen Segen und dieses Jahr auch besonders die Botschaft des Friedens in die Häuser. An Dreikönig zogen die Sternsinger feierlich in die Kirche ein und gestalteten den Gottesdienst. Die Leiter der KJH sowie der Kirchengemeinderat bedankten sich bei den Sternsingern für ihr Engagement sowie bei allen Unterstützern und Spendern. So kamen über 2500 Euro für die diesjährige Aktion zusammen. Mit dem Singen des Sternsingerliedes beendeten die Kinder den Gottesdienst.


Die Sternsinger aus Hausen . Foto: pm

20 Kinder waren am 5.Januar 2020 als Sternsinger in Horgen unterwegs. Nach dem Gottesdienst sandte Pfarrer Josef Kreidler die Kinder und Jugendliche in die Häuser aus. Der Erlös von rund 3000 Euro kommt in Horgen wie jedes Jahr der Missionsstation Mbinga in Tansania zu Gute.

Die Sternsinger aus Horgen mit Pfarrer Josef Kreidler . Foto: pm

Pstoralreferentin Mirjam Benz hatte in der Pelagiuskirche die Sternsinger ausgesendet, um in der Gemeinde für die diesjährige Aktion „Frieden im Libanon und weltweit“ Spenden zu sammeln und um ihre Glück-und Segenswünsche für das neue Jahr in die Häuser und in die Familien zu bringen. Zwanzig Kinder und Jugendliche in fünf Gruppen hatten sich dabei in den letzten Tagen auf den Weg gemacht für diesen „Dienst am Nächsten“. Überwiegend freundlich und dankbar wurden sie dabei von den Hausbewohnern empfangen. Das erzielte Spendenergebnis von 4276 Euro ist beachtlich.

Pfarrer Thomas Böbel bedankte sich beim Hochamt am Dreikönigstag bei den Sternsingern und ihren Betreuerinnen für ihren selbstlosen Einsatz, sowie bei den Gemeindemitgliedern für die freundliche Aufnahme und ihre großherzigen Spenden. Der Kirchenchor, unter der Leitung von Klaus Bauer umrahmte diese feierliche Eucharistiefeier mit mehrstimmigen Chorsätzen und Liedern aus dem Gotteslob. Zum Abschluss ihrer Aktion besuchten die Sternsinger traditionsgemäß noch das Vinzenz von Paul Hospital (Rottenmünster) und überbrachten ihre Segenswünsche in die Stationen. Vorbereitet und betreut wurden die Sternsinger von Mirjam Benz, Daniela Kuhn und Anna Viereck.

Fast 50 Sternsinger waren in der Münstergemeinde Heilig-Kreuz dieses Jahr unterwegs. Das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ engagiert sich in diesem Jahr besonders im Libanon. Dafür konnten die Sternsinger in diesem Jahr erstmals die Zehntausender-Marke überspringen. Es kamen 10137,50 EURO zusammen.

Die Sternsinger sind zurück im Münster. Foto: Berthold Hildebrand
image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters
Landkreis Rottweil

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Für eine Öffnungsperspektive mit Augenmaß
Landkreis Rottweil

Für eine Öffnungsperspektive mit Augenmaß

Die Müllblumen blühen
Landkreis Rottweil

Die Müllblumen blühen

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Mehr
Nächster Beitrag

Sulgener Schnurren und Krattenmacher suchen dringend Material

AfD lädt in die Rottweiler Stadthalle ein

AfD lädt in die Rottweiler Stadthalle ein

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Schon gelesen?

Windpark Falkenhöhe: Kommt die vierte Anlage doch?
NRWZ.de+

Windpark Falkenhöhe: Kommt die vierte Anlage doch?

Der Bau des Windparks Falkenhöhe in den Landkreisen Ortenau und Rottweil geht weiter. „Voraussichtlich Mitte April startet die Errichtung der...

Mehr
Unternehmen zeichnen ihre Landkarte neu

Unternehmen zeichnen ihre Landkarte neu

Haenel contra Heckler und Koch: Kampf mit allen juristischen Mitteln +++ aktualisiert

Haenel contra Heckler und Koch: Kampf mit allen juristischen Mitteln +++ aktualisiert

Authentisches Bild des Schulalltags

Authentisches Bild des Schulalltags

Aldi baut Filiale in Sulgen

Aldi baut Filiale in Sulgen

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    31 shares
    Share 12 Tweet 8
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    24 shares
    Share 10 Tweet 6
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    234 shares
    Share 94 Tweet 59
  • OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

    5 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Mehr

Auf der Titelseite

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung
Fasnet 2021

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.