• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
6 °c
Rottweil
6 ° So
1 ° Mo
2 ° Di
7 ° Mi
12 ° Do
13 ° Fr
Samstag, 25. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Stiftung St. Franziskus: Das Erreichte schützen

Regelmäßige Schnelltests sollen Neuinfektionen verhindern

von Pressemitteilung (pm)
12. März 2021
in Landkreis Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
COVID-19-Schnelltest. Symbolfoto: him

COVID-19-Schnelltest. Symbolfoto: him

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Erweiterung der Corona-Schutzimpfungsmaßnahmen durch das Ministerium für Soziales und Integration zeige auch in der Stiftung St. Franziskus in Heiligenbronn deutliche Erfolge. Jetzt würden auch Menschen mit Behinderungen geimpft, wie auch die Mitarbeitenden der Behindertenhilfe und Kinder- und Jugendhilfe. „Die Impfungen helfen, dass wir die Kernbereiche der Stiftung vor Corona-Neuinfektionen schützen können“, sagt Vorstand Stefan Guhl laut einer Pressemitteilung. Er betont, dass es derzeit nur hin und wieder mal vereinzelte Infektionsfälle gebe.

Bis Freitag 12. März seien in der Altenhilfe der Stiftung 1.100 Personen gegen das Corona-Virus geimpft worden. Davon 600 Mitarbeitende, was etwa 50 Prozent der Belegschaft der Altenhilfe ausmache, und 500 Klienten. Auch wenn dies bereits eine hohe Zahl sei, brauche es weitere Einsätze der mobilen Impfteams, da bereits infizierte Personen oder auch neuaufgenommene Klienten noch keinen Impfschutz hätten. Ergänzend zu den Schutzimpfungen erfolgten in den Einrichtungen regelmäßige Schnelltestungen, auch für die Besucher.

In einigen der Altenzentren gebe es bis zu 100 Testungen am Tag. Maßnahmen, die Erfolge zeigten. Denn aktuell seien nur noch ein Klient und ein Mitarbeiter aktiv mit dem COVID-19 Virus infiziert.

Behindertenhilfe, Kinder- und Jugendhilfe infektionsfrei

Die Aufgabenfelder Kinder- und Jugendhilfe sowie die Behindertenhilfe seien beide derzeit infektionsfrei. Für einzelne Einrichtungen der Behindertenhilfe stünden bereits Termine für die mobilen Impfteams fest. In der Kinder- und Jugendhilfe müssten sich die Mitarbeitenden bei den jeweiligen Impfzentren anmelden. In beiden Aufgabenbereichen bestehe große Erleichterung, dass durch die Impfungen ein noch besserer Gesundheitsschutz für die Klienten gewährleistet werden kann. Auch in der Behindertenhilfe und der Kinder- und Jugendhilfe fänden Schnelltestungen statt, die anlassbezogen und für die Mitarbeitenden auf freiwilliger Basis eingesetzt werden.

Um die derzeit gute Situation abzusichern, setze die Stiftung neben den Impfungen auf regelmäßige Testungen. Dr. Thorsten Hinz, Vorstand der Stiftung St. Franziskus: „Die Stiftung bietet ab Montag allen Mitarbeitenden die Möglichkeit sich einmal pro Woche kostenfrei testen zu lassen – auch in den Verwaltungen, in der Hauswirtschaft und im technischen Bereich. Wir sehen darin einen weiteren wichtigen Baustein zum Schutz vor dem Corona-Virus“. Die Vorstände Stefan Guhl und Dr. Thorsten Hinz sind laut Pressemitteilung zuversichtlich, dass durch eine konsequente Beachtung des Dreiklangs von AHA-L-Regeln, Impfungen und regelmäßigen Testungen die Pandemie bald eingedämmt werden könne.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen