• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 8, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Stiftungen der Kreissparkasse Rottweil unterstützen Projekte mit 39.000 Euro

von Pressemitteilung (pm)
4. Juni 2020
in Landkreis Rottweil
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Das Dominikanermuseum in Rottweil. Foto: gg

Das Dominikanermuseum in Rottweil. Foto: gg

19
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

KREIS ROTTWEIL – Etwa jede 28. Stiftung in Deutschland geht auf die Initiative der Sparkassen-Finanzgruppe zurück und ist somit hierzulande die stifterisch aktivste Unternehmensgruppe. Insgesamt 752 Stiftungen tragen das gesellschaftliche Engagement der Sparkassen-Finanzgruppe mit – zumeist mit regionalem Fokus. Die Fördertätigkeit erstreckt sich auf die Bereiche Kunst und Kultur, Soziales, Sport, Wissenschaft und Forschung, Umweltschutz und Bürgerstiftungen. Rund 75 Millionen Euro fließen als Stiftungsausschüttungen jährlich in verschiedene ehrenamtlich umgesetzte Initiativen und in nationale und internationale Projekte.

Auch die Stiftung der Kreissparkasse Rottweil zur Förderung innovativer Leistungen sowie zur Begabten- und Jugendförderung, die Stiftung für Kunst-, Kultur- und Denkmalpflege sowie die Stiftung für Soziales und Umwelt mit einem Stiftungskapital von insgesamt zehn Millionen Euro sind Teil dieser größten Gruppe nichtstaatlicher Förderer.

So hat das Stiftungsgremium in seiner Frühjahrssitzung 2020 die Förderung von mehreren Projekten beschlossen und übergibt an die verschiedenen Institutionen einen Betrag von 39.000 Euro. Die Stiftungsmittel sollen helfen kleine und große finanzielle Lücken bei unterschiedlichen Vorhaben zu schließen.

Weitere News auf NRWZ.de

David Brenn zieht es in die Bundesliga

David Brenn zieht es in die Bundesliga

Kleiner Schritt in Richtung normales Sporttreiben

Gefördert werden folgende Projekte:

Stiftung der Kreissparkasse Rottweil für Kunst-, Kultur- und Denkmalpflege

Dominikanermuseum Rottweil

Das Dominikanermuseum Rottweil eröffnete im November 2019 nach langjähriger Planungs- und Bauzeit die Abteilung „sakrale kunst des mittelalters – sammlung dursch“. Die rund 180 Objekte aus der Zeit des späten 13. bis frühen 17. Jahrhunderts umfassende Sammlung stellt eines der umfangreichsten Ensembles mittelalterlicher Bildwerke aus Schwaben dar. Alle dazugehörigen Objekte werden ausgestellt. Das ist einmalig in Süddeutschland. Damit alle notwendigen Stellen ausreichend beleuchtet werden können, müssen noch einige Strahler eingebaut werden.

An zwei Stellen sind fest installierte Sitzgelegenheiten unabdingbar. Gepolsterte Hocker und eine Bank sollen zum Verweilen einladen und für mehr Aufenthaltsqualität sorgen. Die Besucher können sich so Ruhe und Zeit bei der Betrachtung für besonders herausragende und wertvolle Objekte nehmen.

Damit der Museumsbesuch für alle Interessierten ein unvergessliches Erlebnis wird fördert die Stiftung die Anschaffung der Strahler und Sitzmöbel mit 5000 Euro.

Stadt Oberndorf

Für die Stadt Oberndorf ist es wichtig trotz der Corona-Beschränkungen der Bevölkerung ein kulturelles cineastisches Angebot zu bieten. Gemeinsam mit weiteren Kooperationspartnern führt die Stadt ein dreiwöchiges Autokino auf einem städtischen Parkplatz durch – ein Ersatz für den Ausfall des Sommernachtskinos im Klosterhof. Gerne unterstützt die Stiftung dieses besondere Vorhaben mit 5000 Euro und wünscht den Zuschauern gute Unterhaltung.

Freundeskreis Maria Hochheim e. V. Dietingen

Der mindestens in das 16. Jahrhundert zurückreichende Wallfahrtsort Maria Hochheim bei Dietingen-Irslingen hat sich bis heute als ein idyllisch gelegenes Ensemble von einer Kapelle und einem Mesnerhaus erhalten. Das denkmalgeschützte Kleinod hat eine starke Ausstrahlung und ist jüngst wieder für viele in der Region ein Anziehungspunkt. Unter der Ägide des Vereins wird die Kapelle mit viel Liebe und breitem bürgerschaftlichem Engagement in allen angrenzenden Gemeinden renoviert und künstlerisch neu gestaltet sowie für eine langfristige Nutzung auf den Weg gebracht. Zum Abschluss der Renovierung der Kapelle von Maria Hochheim wird eine Festschrift erstellt. Zur Veröffentlichung dieser wissenschaftlich fundierten Publikation steuert die Stiftung einen Betrag von 2500 Euro bei.

Stiftung für Soziales und Umwelt

Katholische Kirchengemeinde Epfendorf

Ein ganz besonders Projekt entsteht in Epfendorf – der Besinnungsweg. Die Katholische Kirchengemeinde hat ein Konzept erstellt, das die spirituellen, naturnahen und kulturellen Aspekte abdeckt. Die geplanten zehn Stationen dienen zur Stärkung einer lebendigen Beziehung zwischen Körper, Geist und Seele. Alle Stationen, vom Ausgangspunkt am Neckar bis zum Ankommen auf der Hochfläche an der Marienkappelle und Kreuz, werden durch Informationstafeln/Stelen durchgängig begleitet und ermöglichen so die Erfahrung des Besinnungswegs in den drei unterschiedlichen Dimensionen. Ein Flyer, der das Erlebnis Besinnungsweg unterstützt, wird ebenfalls erhältlich sein. Damit der Besinnungsweg für die Besucher zu einem tiefgreifenden Ereignis wird, beteiligt sich die Stiftung bei der Ausgestaltung dieses Projekts mit 25.000 Euro.

Altenzentrum St. Elisabeth

Zwei Räume im Altenzentrum sollen umgestaltet werden. Damit das nötige Mobiliar angeschafft werden kann, hilft die Stiftung mit einem Betrag von 1500 Euro bei der Umsetzung dieses Projekts.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

5000 Euro Preisgeld für die Erstellung einer digitalen Buchungsplattform
Landkreis Rottweil

5000 Euro Preisgeld für die Erstellung einer digitalen Buchungsplattform

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

Lauterbacher Testzentrum geht in Betrieb
Landkreis Rottweil

Lauterbacher Testzentrum geht in Betrieb

Landkreis Rottweil

Seniorenzentrum MENetatis Aichhalden geht in den Endspurt

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich
Landkreis Rottweil

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich

Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder
Landkreis Rottweil

Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Wohin mit den schweren Fällen?
Landkreis Rottweil

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Mehr
Nächster Beitrag

Mit Auto gegen die Wand gefahren

Taube löst Brandalarm in Recycling-Firma aus

Taube löst Brandalarm in Recycling-Firma aus

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

David Brenn zieht es in die Bundesliga

David Brenn zieht es in die Bundesliga

Kleiner Schritt in Richtung normales Sporttreiben

Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat

Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat

5000 Euro Preisgeld für die Erstellung einer digitalen Buchungsplattform

5000 Euro Preisgeld für die Erstellung einer digitalen Buchungsplattform

Er hat eine Neue!

Er hat eine Neue!

Schon gelesen?

„Fasnet to go“ für die Kinder der Kirchengemeinde Auferstehung Christi
Fasnet 2021

„Fasnet to go“ für die Kinder der Kirchengemeinde Auferstehung Christi

ROTTWEIL - Auch die traditionelle Kinderfasnet der Kirchengemeinde Auferstehung Christi am Fasnetsamstag ist dem Virus zum Opfer gefallen. So gern...

Mehr

Infotisch der LINKEN Rottweil in der Fußgängerzone

Regionale Konjunktur zeigt sich weiterhin robust

Regionale Konjunktur zeigt sich weiterhin robust

Kalkül oder Inkompetenz? Stadtverwaltung Rottweil wehrt Angriff ab

Kalkül oder Inkompetenz? Stadtverwaltung Rottweil wehrt Angriff ab

Klimapolitik und Alternativen in der Landwirtschaft

Klimapolitik und Alternativen in der Landwirtschaft

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat
    NRWZ.de+

    Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt
    Landkreis Rottweil

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

    Landkreis Rottweil

    Seniorenzentrum MENetatis Aichhalden geht in den Endspurt

    Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft
    Titelmeldungen

    Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
    Landkreis Rottweil

    Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

    Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
    Kirchliches

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.