(Anzeige). Rund um natürliches Wohnen geht es am 12. und 13. Oktober bei Naturbau Ott im und am Bahnhof Talhausen. Gesundes Wohnen, natürliche Baustoffe und Gebäudesicherheit stehen im Mittelpunkt von „Emotion“.
Gastgeber ist Erich Ott, der mit seinem Planungsbüro auf 25 Jahre Erfahrung im Holzbau zurückblickt. Und damit angesichts des Klimawandels genau am Puls der Zeit liegt: Holz ist nachhaltig, bindet CO2 und ist ein uralter Baustoff, der an Vielseitigkeit kaum zu überbieten ist und in der Gestaltung keine Grenzen kennt. Als nachwachsender Rohstoff ist Holz in Zeiten, wo sogar der Sand zum begehrten Rohstoff wird, die beste Alternative.
Nachhaltiges Bauen mit natürlichen Materialien, damit kennt sich Erich Ott bestens aus, und auch den anderen Ausstellern liegt die Nachhaltigkeit am Herzen: Das junge Label Lerobe aus Ehrenkirchen mit handgefertigter Baby- und Kinderkleidung aus hochwertigen Stoffen, das Naturbaustoffhaus von Bernd Digeser in Bösingen mit Hanfdämmung, Holzkunst gibt es bei Andrea und Michael Pfaff aus Schramberg-Sulgen, Jürgen Baur aus Wehingen ist mit seinen Drechselideen aus Zirbenholz dabei, und die Galerie „In-Holz-Art“ von Edwin Eha aus Zepfenhan mit Holzskulpturen. Fräulein Wunderlich, das ist Alexandra Ott, stellt in diesem Jahr einen Hochzeitstisch vor, der die Farb- und Formtrends 2020 präsentiert. Holger Hoffmann aus Horgen zeigt Keramik-Kunst, und Miriam Ott in ihrem Kosmetik- und Wellnessstudio im alten Bahnhof unter anderem den neuen Wies´n-Ofen, in dem man sich im Heu- oder Zirbenholz-Dampfbad wunderbar entspannen kann. Mit dabei ist außerdem Sicherheitsfachmann Marcel Konz aus Roßwangen, der die AIDA Ausweis-Informations-Datensysteme präsentiert. Er hält am Sonntag um 14 Uhr einen Vortrag zum Thema „Wie schütze ich mein Zuhause?“
Natürlich kommt an beiden Tagen auch das Genießen nicht zu kurz.
Info: Geöffnet ist am Samstag, 12. Oktober von 16 bis 22 Uhr, und am Sonntag, 13. Oktober von 10 bis 17 Uhr.