KREIS ROTTWEIL – Die Mobilfunk-Versorgung im Landkreis Rottweil sei jetzt noch besser, heißt es in einer Pressemitteilung der Telekom. Dafür habe man in den vergangenen zwei Monaten zwei Standorte neu gebaut und drei mit LTE erweitert. Durch den Ausbau steige die Mobilfunk-Abdeckung im Landkreis in der Fläche und es stehe insgesamt auch mehr Bandbreite zur Verfügung.
Auch der Empfang in Gebäuden verbessere sich. Die Standorte stehen in folgenden Kommunen: Oberndorf am Neckar (3), Sulz am Neckar und Zimmern. Ein Standort in Oberndorf am Neckar und der Standort in Zimmern dienen zudem der Versorgung entlang der Autobahn A81 und die beiden weiteren Standorte in Oberndorf am Neckar dienen zudem der Versorgung entlang der Bahnstrecke Stuttgart – Singen.
Die Telekom betreibt im Landkreis Rottweil jetzt 53 Standorte. Die Haushaltsabdeckung liegt bei rund 96 Prozent. Bis 2024 sollen weitere 36 Standorte hinzukommen. Zusätzlich sind an elf Standorten Erweiterungen mit LTE geplant.
Die Telekom ist auf die Zusammenarbeit mit Kommunen oder Eigentümern angewiesen, um notwendige Flächen für die Standorte anmieten zu können. Wer eine Fläche für einen Dach- oder Mast-Standort vermieten möchte, kann sich an die Telekom-Tochter Deutsche Funkturm (www.dfmg.de) wenden.
Aktuell sind mehr als 34.000 Standorte in Betrieb. Zusätzlich baut die Telekom nach Unternehmensangaben jährlich rund 1500 neue Standorte auf. Hinzu kommen LTE- und 5G-Erweiterungen an tausenden bestehenden Standorten.