• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Freitag, März 5, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

UBL setzt auf Transparenz und Bürgerbeteiligung

von Pressemitteilung (pm)
3. Dezember 2018
in Landkreis Rottweil, Vereinsmitteilung
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
UBL setzt auf Transparenz und Bürgerbeteiligung

Der Vorstand der Wählervereinigung Unabhängige Bürger Lauterbach. Hintere Reihe von links: Sibylle Zerr, Dietmar Haas, Volker Wierzba, Steffi Schrader, Sonja Rajsp, Thomas Glück, Manuela Buchholz, Tobi Fehrenbacher. Vordere Reihe von links: Siggi King, Ansgar Fehrenbacher, Manfred Haas. Foto: pm

26
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Lauterbach (pm) – Passend zum Schwerpunktthema „Die Integration von Flüchtlingen als gesamtgesellschaftliche Aufgabe“ fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Wählervereinigung Unabhängige Bürger Lauterbach (UBL) in dem, erst vor kurzem eröffneten Restaurant Aladdin & Frieda statt. Hierüber informiert die UBL in einer Pressemitteilung.

In seinem Jahresrückblick stellte UBL-Vorsitzender Ansgar Fehrenbacher fest, dass im vergangenem Jahr wieder eine Vielzahl von Projekten angegangen und auch erledigt werden konnten. Er erinnerte an die im Juli letzten Jahres stattgefundenen UBL-Veranstaltung mit der Leiterin des Staatlichen Schulamts Donaueschingen, Sabine Rösner, bei der die unbefriedigende Lehrerversorgung und die Schwierigkeiten bei der Neubesetzung der Schulleiterstelle in Lauterbach diskutiert wurde. Beides konnte zwischenzeitlich sehr gut gelöst werden. Auch die WC-Anlagen im Schulgebäude wurden saniert und im nächsten Jahr wird auch die Schulhofneugestaltung in Angriff genommen, so dass die Schule insgesamt wieder sehr gute ausgestattet ist.

Die Gastgeber von Aladdin & Frieda: Sonja Rajsp und Ayman Jabanou. Foto: pm

Auch die Verlegung der Einmündung in die Landesstraße 108 und die Neugestaltung des Rathausvorplatzes kommen voran, so der UBL-Vorsitzende weiter. Die Baumaßnahmen zur Verlegung der Einmündung seien bereits in vollem Gange und im Haushaltsplan 2019 werden aller Voraussicht nach die Mittel für die Neugestaltung eingestellt werden können, so dass auch hier ein Ende der Baustelle abzusehen sei. Die von der UBL angeregte Zwischennutzung der Fläche als „Sensationelle Ortsmitte“ habe gezeigt, wie kreativ und engagiert die Lauterbacherinnen und Lauterbacher sein können.

Weitere News auf NRWZ.de

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Nachdem die Sanierung der Wilhelm-Kimmich-Galerie jetzt definitiv in Angriff genommen werden kann, wird auch dieses kulturelle Highlight im westlichen Kreisgebiet dauerhaft gesichert und erhalten werden.

Als eines der wichtigsten Zukunftsthemen nannte UBL-Vorsitzender Fehrenbacher die Digitalisierung und damit zusammenhängend das schnelle Internet. Gerade im ländlichen Bereich sei das eine richtige Zukunftschance. „Gerade heute wurden von der Bundesnetzagentur die Rahmenbedingungen für die Versteigerung der neuen 5-G-Netze bekanntgegeben, wonach eine Netzabdeckung von nur 98 % der Haushalte, nicht der Fläche, als politische Vorgabe gemacht werde. Dies benachteilige den ländlichen Raum massiv und sei der nach wie vor herrschenden Marktgläubigkeit geschuldet, wonach der Markt immer für ein optimales Gleichgewicht sorge“, so der Vorsitzende weiter. „Wohin es führe, wenn im Bereich der Daseinsvorsorge der Markt das Maß aller Dinge sei sehe man bei der Deutschen Bahn, der privatisierten Post, der Krankenhausversorgung und jetzt auch bei der Digitalisierung im ländlichen Bereich, deren Voraussetzungen bei der Infrastruktur nur der Staat schaffen und gewährleisten kann“, machte der Vorsitzende seinem Ärger Luft.

UBL-Vorsitzender Ansgar Fehrenbacher freute sich über das große Interesse an der Veranstaltung und betonte, dass mit dem gewählten Thema die UBL erneut ihrem politischen Auftrag Selbstverständnis gerecht geworden sei. „Transparenz und Bürgerbeteiligung, kommunale Zusammenarbeit und eine vorausschauende Politik seien inzwischen zum Markenzeichen der UBL geworden“ so der Vorsitzende weiter. „So hatten wir bereits in der Jahreshauptversammlung 2014 das Schwerpunktthema „Flüchtlinge“ gewählt und in der Folge hat Lauterbach bei der Flüchtlingsaufnahme im Landkreis Rottweil eine herausragende Rolle gespielt.

Insgesamt könne man auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Transparenz und Bürgerbeteiligung unter dem Motto „Bürger haben Ideen!“ war von Anfang an die zentrale Botschaft der UBL und so soll es auch weiterhin bleiben, so Fehrenbacher abschließend in seinem Jahresrückblick.

Kassier Manfred Haas berichtete von einer sehr zufriedenstellenden Kassenlage, die ausreichend Spielraum gebe, um eine gute Wahlkampagne für die Gemeinderatswahl 2019 zu führen. Die Kassenrevisorinnen Nicole Bastiansen und und Britta Schondelmaier bestätigten dem Kassier eine ordnungsgemäße Kassenführung.

Bei den von Manfred Haas geleiteten Wahlen wurde Siegfried King erneut als stellvertretender Vorsitzender gewählt und Manfred Haas als Kassier bestätigt. Als Kassenrevisorinnen tätig sind weiterhin Nicole Bastiansen und Britta Schondelmaier. Zu Beisitzern gewählt wurden Manuela Buchholz, Tobias Fehrenbacher, Dietmar Haas, Sonja Rajsp, Steffi Schrader, Volker Wierzba und Sibylle Zerr. Neu ins Gremium gewählt wurde Thomas Glück.

UBL-Mitglied Günter Buchholz beantragte die Entlastung der Vorstandschaft und lobte dabei das Engagement aller Beteiligten und deren Einsatz für die Gemeinde Lauterbach.

Anschließend informierte der für Lauterbach zuständige Integrationsmanager.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt
Landkreis Rottweil

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen
Landkreis Rottweil

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
Landkreis Rottweil

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

Radweg Sulgen-Eschbronn: Es geht voran
Landkreis Rottweil

Land fördert Radweg zwischen Eschbronn und Sulgen

Mehr
Nächster Beitrag
Erfolgreiches Mentorinnen-Programm wird fortgesetzt

Erfolgreiches Mentorinnen-Programm wird fortgesetzt

Villingendorfer Weiher läuft aus – Polizei und Feuerwehr schreiten ein

Ablassen des Villingendorfer Weihers: Offenbar ein Versehen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Schon gelesen?

Storch Nummer zwei ist angekommen
Rottweil

Storch Nummer zwei ist angekommen

ROTTWEIL - Seit Donnerstag ist der Storch auf dem Kirchturm von Auferstehung-Christi nicht mehr allein. Storch Nummer zwei ist angekommen....

Mehr
„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Schweizer wird Leiterplatten-Verbandsvorsitzender

Schweizer wird Leiterplatten-Verbandsvorsitzender

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März

Der 11. Februar ist Tag des europaweiten Notrufs 112

Der 11. Februar ist Tag des europaweiten Notrufs 112

Neueste Kommentare

  • Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  • Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

    35 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    146 shares
    Share 58 Tweet 37

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.