• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Sonntag, März 7, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Über 900 Schüler haben an Präventionsaktion gegen Essstörungen teilgenommen

von Pressemitteilung (pm)
21. Januar 2019
in Landkreis Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Über 900 Schüler haben an Präventionsaktion gegen Essstörungen teilgenommen

Mit der gemeinsamen Aktion 'Püppchen' haben die AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg und das Gesundheitsamt des Landkreises Rottweil gezielt an Schulen Präventionsarbeit zu Essstörungen betrieben. Foto: pm

16
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – 37 Klassen aus dem Landkreis beteiligten sich an der Präventionsaktion Püppchen der AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg und des Gesundheitsamts Rottweil. „Mit dem Theaterstück und den nachbereitenden Gesprächen im Klassenverband haben wir uns gezielt an die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen fünf bis sieben gewandt“, erklärt Claudia Stahl, Mitarbeiterin der Präventionsabteilung im Gesundheitsamt des Landkreises Rottweil. „Dass wir damit deutlich über 900 Schülerinnen und Schüler im Landkreis erreicht haben, ist ein toller Erfolg für unsere gemeinsame Präventionsarbeit.“

Auch für Ingo Marot, Leiter der Gesundheitsförderung bei der AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg, ist es wichtig, tätig zu werden, bevor sich Erkrankungen wie Magersucht oder Bulimie überhaupt erst entwickeln: „Ab einem Alter von 15 Jahren nimmt im Landkreis die Diagnose Essstörung stark zu. Bei 20- bis 24-Jährigen ist dann der Anteil der Betroffenen bereits am höchsten unter allen Altersgruppen.“ Laut einer aktuellen AOK-Auswertung waren im Jahr 2017 im Landkreis 241 Versicherte wegen einer Essstörung in ärztlicher Behandlung, davon 60 Personen wegen Anorexie, also Magersucht. Hochgerechnet auf die Gesamtbevölkerung waren das nach AOK-Angaben rund 420 beziehungsweise über 100 Betroffene im Landkreis Rottweil. „Bei der aktuellen Auswertung für 2017 gab es einen besonders steilen Anstieg der Essstörungen von 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr“, so Ingo Marot. In den Jahren zuvor lag der Anstieg im Durchschnitt bei drei Prozent jährlich.

Umso dringlicher war für die Kooperationspartner, in die Präventionsarbeit einzusteigen. Die beiden Erfinderinnen und Schauspielerinnen des Präventionsstücks „Püppchen“ von SakramO 3D sind bei ihren Auftritten an den Schulen im Landkreis auch auf Themen wie Selbstwertgefühl und soziale Einbindung eingegangen. Monika Wieder vom Theaterensemble SakramO 3D: „Nach unserer Aufführung haben die Schülerinnen und Schüler ganz oft darüber diskutiert, wie man miteinander umgeht. Manche Kommentare im Klassenalltag oder außerhalb der Schule können einem weh tun und den Selbstwert untergraben.“ Das könne sich negativ auf das eigene Verhalten auswirken, sei es beim Thema Ernährung, aber auch in anderen Bereichen. „Außerdem ging es oft darum, wie man richtig mit den Leistungsanforderungen in der Schule, aber auch mit den Erwartungen der Eltern umgeht. Wir haben in den Gruppendiskussionen erarbeitet, wie man selbst aktiv darauf reagieren kann.“ Besonders hilfreich sei gewesen, dass die Aktion stets von den jeweiligen Schulsozialarbeitern begleitet gewesen sei.

Weitere News auf NRWZ.de

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Das ist auch an der Maximilian-Kolbe-Schule in Rottweil der Fall gewesen. „An unserer Schule gab es insgesamt drei Aufführungen von Püppchen vor den jeweiligen Klassenstufen und eine weitere am Elternabend“, sagt Schulleiterin Ute Brenner. „Die Diskussionen mit Schülern wie Eltern über ein gesundes Körperbild beim Erwachsenwerden und über ein natürliches Selbstbewusstsein waren sehr intensiv und haben unser Miteinander gestärkt.“

Die AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg plant nun, die Aktion auf die weitere Region auszuweiten.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Wohin mit den schweren Fällen?
Landkreis Rottweil

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
Landkreis Rottweil

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt
Landkreis Rottweil

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr
Nächster Beitrag

Vorstandsitzung der CDU Senioren

Kinderflohmarkt in der Turn- und Festhalle Zimmern

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Sehr brave Runde

Schon gelesen?

Sechs Uniformierte: Wer war das?
In Kürze

Sechs Uniformierte: Wer war das?

Im vergangenen Jahr erhielten das Stadtarchiv und Stadtmuseum eine Anfrage zu einem Foto, das sechs uniformierte Männer zeigt. Die Männer...

Mehr

Schramberg-Waldmössingen: Wildschwein kommt zwei Mal unter die Räder

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Gründung trifft Nachfolge

Existenzgründungsberatung der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg in Schramberg

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Wohin mit den schweren Fällen?
    Landkreis Rottweil

    Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

    Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
    Landkreis Rottweil

    Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
    Landkreis Rottweil

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen
    Landkreis Rottweil

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.