• Neueste
  • Im Trend
  • Alle
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Landkreis Rottweil
  • Region Rottweil
  • Sport
  • Kultur
  • Kirchliches
  • Wirtschaft
  • Vereinsmitteilung
  • In Kürze
Ein spannender und interessanter Austausch war der Frauenstammtisch am Dienstag. Foto: pm

Überparteilicher Austausch zur Arbeit als Rätin

27. Januar 2022
Revierleiter Jürgen Lederer stellte die Kriminalitätsstatistik für die Stadt Schramberg vor. Foto: him

Trotz höherer Zahlen bleibt Schramberg sehr sicher

21. Mai 2022
Finde die Fehler: So soll angeblich die mögliche Reaktivierung der Bahn von Schiltach nach Schramberg  verlaufen. Screenshot: him

„Setzen – sechs!“

21. Mai 2022
Andreas Wiedenmann wird neuer Pfarrer in Deißlingen. Foto: pm

Andreas Wiedenmann wird neuer Pfarrer in Deißlingen

21. Mai 2022
Beim Tag der offenen Tür präsentiert sich das Kreismedienzentrum Rottweil ganz neu. Foto: pm

Das Kreismedienzentrum präsentiert sich im neuen Gewand

21. Mai 2022
Scheckübergabe des Fördervereins an den Schulleiter der Beruflichen Schulen Schramberg

Von links: 2. Vorsitzender Ralph Eble, Kassiererin Sabrina Mauch, Vorsitzender Heimo Hübner und Schulleiter Axel Rombach. Foto: pm

Umfangreiche Vorbereitungen auf Jubiläum der Technikerschule

21. Mai 2022
Das Kunstprojekt "Zusammen sind wir bunt" ist noch diesen Monat im Kapuziner zu sehen. Foto: Auber

Kunstprojekt „Zusammen sind wir bunt“ noch diesen Monat zu sehen

21. Mai 2022
  • Infos
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, 22. Mai 2022
NRWZ.de
  • Das Neueste
  • Ferienzauber ’22
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
  • Ferienzauber ’22
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Startseite » Überparteilicher Austausch zur Arbeit als Rätin

Überparteilicher Austausch zur Arbeit als Rätin

von Pressemitteilung (pm)
27. Januar 2022
in Landkreis Rottweil
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Ein spannender und interessanter Austausch war der Frauenstammtisch am Dienstag. Foto: pm

Ein spannender und interessanter Austausch war der Frauenstammtisch am Dienstag. Foto: pm

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 
Share on FacebookShare on Twitter

KREIS ROTTWEIL – „Mein Leben als Rätin“ war das Thema des ersten überparteilichen Frauenstammtischs in diesem Jahr. Eingeladen zum digitalen Abend hatten Sonja Rajsp und Annette Reif von den Grünen, und dabei waren auch Rätinnen von CDU und FDP. So ergab sich ein sehr informativer Austausch, den eine Teilnehmerin so zusammenfasste: „Es ist echt spannend zu sehen, wie Ihr in Rottweil, Lauterbach oder Gosheim arbeitet. Diese Infos würde ich sonst nicht haben.“ Denn so unterschiedlich die Ortschaften und Städte sind, so unterschiedlich sind auch die Räte.

Annika Stier ist für die CDU im Gosheimer Rat, und sie engagiert sich unter anderem sehr dafür, dass junge Familien Wohnraum im Ort finden. Leerstehende Häuser und brachliegende Grundstücke gibt es genug, es sei aber oft Glückssache oder eine Frage der guten Beziehungen, in Gosheim bauen zu können. Die Zusammenarbeit im Rat sei hervorragend, auch wenn sie bislang die einzige Frau ist. „Ich möchte auf jeden Fall weitermachen, fühle mich unglaublich wohl, man kann ganz viel gestalten, und bin nach fünf Jahren bestimmt noch nicht fertig!“ Anträge zu stellen sei in Gosheim einfach, „das kann bei uns jeder einfach unter dem Tagesordnungspunkt „Anfragen“, wir sind ja eine kleine Gemeinde.“

Ingeborg Gekle-Maier sitzt für die Grünen im Rottweiler Gemeinderat, und ihr Einstieg war eher untypisch: Als Sprecherin der Initiative, die sich gegen einen Gefängnisneubau bei Zepfenhan engagierte, habe sie bei den Grünen ein so offenes Ohr gefunden, dass sie ihnen Stimmen bringen wollte, also ließ sie sich aufstellen. Der Gemeinderat samt OB sei gefühlt wie ein Bollwerk gegen ihre Initiative gestanden, „da war es erst mal wie ein Gang nach Canossa“, als Rätin im Rathaus einzuziehen. Damals gab nur drei Rätinnen im Rottweiler Stadtrat, heute sind es acht, davon drei in der inzwischen fünfköpfigen grünen Fraktion. „Wir haben schon ganz schön Boden gutgemacht und ich glaube, wir haben durch respektvolles Miteinander auch ein gutes standing im Rat!“ Ihre Fraktion stelle im Rat die meisten Anträge, immer garniert mit Links zu Fördermöglichkeiten und anderen Kommunen, die diese Ideen schon umgesetzt haben, und so habe man schon viel erreicht.

„Schön ist es, wenn Anträge fraktionsübergreifend gestellt werden“, findet Sonja Rajsp, die das im Kreistag schon mehrmals so gehandhabt hat. Das würde die Wichtigkeit der Anträge unterstreichen, und abseits der Parteipolitik sei es doch sehr wichtig, dass im Gemeinde- oder Kreisrat die Zusammenarbeit klappt und auch mal an einem Strang gezogen werde.

In Eschbronn ist Astrid Böhm Rätin, „wenn ich was hab, sag ichs dem Bürgermeister“, so die Grüne, das funktioniere ganz gut. Für Angelika Störk aus Emmingen-Liptingen ist der hohe Anteil an AfD-Wählern ein echtes Problem. Kandidaten mit Migrationshintergrund, Frauen hätten kaum eine Chance, gewählt zu werden. Mit ihrer Taktik, Änderungsanträge zu stellen, die im Rat dann auch abgestimmt werden müssen, haben sie und ihre Mitstreiterin dennoch schon allerhand erreicht, vom kommunalen Nahwärmenetz über eine Senioren-WG bis zu großen Photovoltaikanlagen.

Aus Trossingen erzählte FDP-Rätin Antje Spehn: Die bisherigen Bürgermeister hätten es geschafft, Themen so lange „totzuschwätzen“, bis keiner mehr Lust auf Nachfragen hatte. Mit der neuen Bürgermeisterin habe sich viel bewegt, „aber manches geht mir zu schnell.“ Die Räte würden dermaßen vollgepackt, auch mt Themen, „in die man sich als Anfängerin reinfuchsen muss.“ Reine Mängelverwaltung sei das in Trossingen, und wo bisher „alte weiße Männer“ Geld einfach ausgegeben hätten, „bin ich froh, dass ich eine schwäbische Hausfrau bin.“ Die dann eben dagegen stimmt, wenn es um einen überdachten Fahrradständer für 400.000 Euro geht.

Auch um mehr Diverstität in den Räten ging es beim Frauenstammtisch, und Ingeborg Gekle-Maier betonte: Für mehr Vielfalt müssen auch unterschiedliche Menschen angesprochen werden. „Es können nur die gewählt werden, die sich aufstellen lassen!“ Einig war man sich: Bei allen Vorteilen digitaler Kommunikation – die gerade für junge Mütter sehr von Vorteil ist, kann man doch notfalls von zu Hause aus an der Sitzung teilnehmen – fehlt der direkte Austausch, das gemeinsames Bier nach den Sitzungen unglaublich in diesen Zeiten.

Und dass der Frauenstammtisch eine tolle Möglichkeit, sich auszutauschen und Netzwerke zu knüpfen, ganz unabhängig von der Partei, für die frau im Rat sitzt, auch da war der Konsens groß.

Info: Der Frauenstammtisch findet jeden zweiten Monat jeweils am letzten Dienstag statt. Mehr Infos gibt es auf der Homepage von Sonja Rajsp www.sonja-rajsp.de und Annette Reif www.annette-reif.de

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Finde die Fehler: So soll angeblich die mögliche Reaktivierung der Bahn von Schiltach nach Schramberg  verlaufen. Screenshot: him
Landkreis Rottweil

„Setzen – sechs!“

von Martin Himmelheber (him)
21. Mai 2022
Andreas Wiedenmann wird neuer Pfarrer in Deißlingen. Foto: pm
Kirchliches

Andreas Wiedenmann wird neuer Pfarrer in Deißlingen

von Pressemitteilung (pm)
21. Mai 2022
Landkreis Rottweil

FDP setzt auf grünen Wasserstoff in der Energiekrise

von Pressemitteilung (pm)
21. Mai 2022
Auf dem Podium: Henriette Stanley, Andreas Schwarz, Daniel Karrais, Anito Jung und Frank Chudoba. Foto: wede
Landkreis Rottweil

„Ich will hören, wie es geht!“

von Wolf-Dieter Bojus
20. Mai 2022
"Ich liebe vorgerütteltes Gelände", lobte Landrat Michel den Untergrund für das neue THW-Gebäude. Es schwangen den Spaten, von links: Torsten Kemper (Bundesanstalt für Immobilienaufgaben), Ralf Broß (OB Rottweil), Carmen Merz (BM Zimmern), Toblas Wagner, Wolf-Rüdiger Michel, Dietmar Löffler (Landesbeauftragter des THW Baden-Württemberg)und Markus Woywod (Leiter der THW-Regionalstelle). Foto: wede
Landkreis Rottweil

Neues Heim für das THW Rottweil

von Wolf-Dieter Bojus
20. Mai 2022
Das Gewerbegebiet Seedorf/Waldmössingen. Foto: pm
Landkreis Rottweil

Rund um den schwimmenden Keller

von Promotion
20. Mai 2022
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Gewerbegebietsdialogs. Foto: pm
Landkreis Rottweil

Unternehmen intensivieren Austausch

von Pressemitteilung (pm)
20. Mai 2022
Die CDU-Senioren waren auf den Spuren von Theodor Heuss. Foto: pm
Landkreis Rottweil

CDU Senioren auf den Spuren von Theodor Heuss

von Pressemitteilung (pm)
20. Mai 2022
Mehr

Sonderthemen

Farbenfrohe Blütenpracht ohne viel Aufwand versprechen Geranien. Sonnenlicht, Wasser und Dünger sind alles, was die vielfältigen Blühwunder benötigen, um sich bis in den Herbst hinein von ihrer schönsten Seite zu zeigen. Beim Pflanzen hochwertige Erde verwenden und auf ausreichend Platz sowie eine gute Drainage achten.  Foto: Pelargonium for Europe

Mit Geranien im Handumdrehen zum Traumbalkon

20. Mai 2022
Vancouver, die "Perle am Pazifik". Bild von David Mark

Geführte Rundreise durch Westkanada der besonderen Art – jetzt buchen

11. Mai 2022
Symbol-Bild von Michal Jarmoluk

Sicher bauen in unsicheren Zeiten  

16. April 2022
Das Yukon-Gebiet. Bild von Jim Black

Geführte Kanadareise: Best of Yukon & Alaska in kleiner Gruppe – jetzt buchen

15. April 2022
Symbol-Foto: iStock

Wohnung schöner einrichten: Deshalb lassen sich Wohnaccessoires so gut über das Internet einkaufen

14. April 2022
Symbol-Foto: gg

IBC-Wassertanks als Vieh- und Pferdetränke einsetzen: So funktioniert es

14. April 2022
Mehr

NRWZ.de Newsletter

 

 

 

 

Facebook Twitter Instagram RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Revierleiter Jürgen Lederer stellte die Kriminalitätsstatistik für die Stadt Schramberg vor. Foto: him
Schramberg

Trotz höherer Zahlen bleibt Schramberg sehr sicher

von Martin Himmelheber (him)
21. Mai 2022
0

Schramberg (him) – Bei der Vorstellung der Kriminalstatistik für das Jahr 2021 (wir haben berichtet) ging Revierleiter Jürgen Lederer auch...

Mehr
Finde die Fehler: So soll angeblich die mögliche Reaktivierung der Bahn von Schiltach nach Schramberg  verlaufen. Screenshot: him

„Setzen – sechs!“

21. Mai 2022
Andreas Wiedenmann wird neuer Pfarrer in Deißlingen. Foto: pm

Andreas Wiedenmann wird neuer Pfarrer in Deißlingen

21. Mai 2022
Beim Tag der offenen Tür präsentiert sich das Kreismedienzentrum Rottweil ganz neu. Foto: pm

Das Kreismedienzentrum präsentiert sich im neuen Gewand

21. Mai 2022
Scheckübergabe des Fördervereins an den Schulleiter der Beruflichen Schulen Schramberg

Von links: 2. Vorsitzender Ralph Eble, Kassiererin Sabrina Mauch, Vorsitzender Heimo Hübner und Schulleiter Axel Rombach. Foto: pm

Umfangreiche Vorbereitungen auf Jubiläum der Technikerschule

21. Mai 2022
Das Kunstprojekt "Zusammen sind wir bunt" ist noch diesen Monat im Kapuziner zu sehen. Foto: Auber
Kultur

Kunstprojekt „Zusammen sind wir bunt“ noch diesen Monat zu sehen

von Pressemitteilung (pm)
21. Mai 2022
0

ROTTWEIL - Kunst verbindet und bringt Menschen auf ganz unterschiedlichen Wegen zusammen. Ein Beleg dafür ist das Kunst-Projekt des Mehrgenerationenhaus...

Mehr
Symbolfoto: pixabay

Großes Interesse an Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken

21. Mai 2022

FDP setzt auf grünen Wasserstoff in der Energiekrise

21. Mai 2022
true fruits-Mitbegründer Nicolas Lecloux berichtete von seinen „Marketingerfahrungen im Saftladen“.




Fotos: Michael Kienzler

Eine Idee allein reicht nicht

21. Mai 2022

Vollsperrung zwischen Feckenhausen und Göllsdorf

21. Mai 2022

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Neueste Nachrichten
  • Rottweiler Ferienzauber ’22
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronavirus
    • Coronakrise
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
    • Corona-Spaziergang
  • Weitere Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Service-Themen
  •  
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • Abo
  • Newsletter
  • Die Autoren
  • Standards & Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen