• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 8, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Umsetzung der Klimaziele erfordert alle Anstrengungen

von Pressemitteilung (pm)
29. Juni 2019
in Landkreis Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Umsetzung der Klimaziele erfordert alle Anstrengungen

Einblicke in das "technische Herz" des Unternehmens mit Erläuterungen von Stefan Bader (rechts) über das weit verzweigte und komplexe Netz der ENRW. Foto: King

7
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

KREIS ROTTWEIL – Die Politik im anregenden Gespräch mit der Wirtschaft: Was liegt angesichts der Klimadebatte, die viele bewegt, näher, als dass die Senioren-Union des Kreises  die ENRW als wichtiges Energieunternehmen in Rottweil und weit darüber hinaus besucht und den Gedankenaustausch sucht?

So verzweigt, vielfältig, umfangreich und komplex das Komplex des 220 Mitarbeiter zählenden Unternehmens in insgesamt drei Kreisen unterwegs ist und für die Versorgung von Strom, Erdgas,  Wasser und Wärme zuständig ist, wie Geschäftsführer Christoph Ranzinger bei seiner Präsentation darstellte, genau so stellt sich aber auch die Lage dar bei dem Thema, das medial derzeit so oft im Mittelpunkt steht. Und darum wollte der stellvertretende SU-Kreisvorsitzende Hugo Bronner, der zusammen mit seiner Kollegin  Ilona

Grathwol durch den Nachmittag führte, von dem ENRW-Chef wissen, wie er die Möglichkeit sieht, die angestrebten Umweltziele zu erreichen. Ein spannendes wie wichtiges Thema. Wir müssen redlich sein, so die Schlussfolgerung einer intensiven Debatte. Und: „Zum Nulltarif wird es nicht gehen.“ Irgendwer müsse die Kosten bezahlen, denn der von Deutschland im Jahr 2011 beschlossene Ausstieg aus der Kernenergie und die nunmehr auf den Weg gebrachte Klimaneutralität bewirke eine Herausforderung, die der Anstrengung aller bedarf.

Weitere News auf NRWZ.de

Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich

Ein einfaches Umschalten oder Wegklicken genüge auf jeden Fall nicht. „Wir als die handelnden und verantwortlichen Politiker sind auf den Sachverstand der Experten angewiesen“, sagte  Hugo Bronner auch als Landesvorstandsmitglied der CDU-Senioren-Union bei seinen Dankesworten an den Geschäftsführer des Rottweiler Energieunternehmens, das tief in der Region verwurzelt ist, wie dieser bekräftigte. „Bei  einem Umsatz von 90 Millionen Euro sind wir innovativ unterwegs, arbeiten hoch effizient entlang unseres Leitbilds des Umwelt- und Ressourcenschutzes“, sagte Christoph Ranzinger.

Dazu sei es selbstverständlich, „dass wir immer bestrebt  sind, Ausbildungsplätze zur Verfügung zu stellen, doch es wird zunehmend schwieriger, geeignete Bewerber zu finden.“ Somit ergab das Gespräch bei der ENRW  für die Vertreter der CDU-Senioren ein „kompaktes, eindrucksvolles Gesamtbild“, wie Hugo Bronner feststellte. Nach den betriebswirtschaftlichen Erläuterungen und dem politischen Gedankenaustausch verstärkte und vervollständigte der Besuch in der Netzleitstelle, dem „technischen Herz des Unternehmens“ die zuvor dargestellten Eindrücke eines Bereichs, das eine „äußerst kritische und sensible Infrastruktur mit sehr aufwendigen Prozessen“ aufweist. Als Chef der Leitstelle beschrieb und zeigte Stefan Bader den Mitgliedern der Senioren-Union das Prozedere der ständigen Überwachung der gesamten, so breit gefächerten Netzstruktur.

Bestätigt wurden diese in der Erkenntnis des hohen Leistungsvermögens der ENRW mit ihrem vielfältigen Engagement „rund um die Energie“ in der gesamten Region und „wir sehen, wie komplex und technisch anspruchsvoll hin zur Klimaneutralität die Energiewende zu bewerkstelligen ist.“ Bis hin zu der Schlussfolgerung: „Wir sind uns im Ziel einig, aber wir wissen auch, dass es nur mit großer  Anstrengung zu erreichen ist.“   

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich
Landkreis Rottweil

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich

Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder
Landkreis Rottweil

Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Wohin mit den schweren Fällen?
Landkreis Rottweil

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
Landkreis Rottweil

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Mehr
Nächster Beitrag
Madeleine Schmid neue Abteilungsleiterin Schulen und Kindergärten

Madeleine Schmid neue Abteilungsleiterin Schulen und Kindergärten

25 Jahre Stadtbau: Ausstellung zum Jubiläum

25 Jahre Stadtbau: Ausstellung zum Jubiläum

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich

Von Impferfahrungen bis zum Verkehrsverhalten in der Oberndorfer Straße  

Von Impferfahrungen bis zum Verkehrsverhalten in der Oberndorfer Straße  

Frauentag in Pandemiezeiten

Frauentag in Pandemiezeiten

Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder

Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder

Schon gelesen?

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“
Titelmeldungen

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“

(Anzeige). Zum Thema „Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“  lädt der Landtagsabgeordnete Daniel Karrais zu einem Zoom-Webinar mit...

Mehr
Gefälschte Mail an Arbeitgeber zum Kurzarbeitergeld im Umlauf

Jobcenter Schwarzwald-Baar-Kreis: Neue Homepage und neue Services

Schramberg-Waldmössingen: Wildschwein kommt zwei Mal unter die Räder

SPD: Kommunalpolitik im Onlineformat

SPD: Kommunalpolitik im Onlineformat

Sattelzuglenker kommt von der Fahrbahn ab

Falschfahrer auf der A 81 – Gefährdete Verkehrsteilnehmer gesucht

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Titelmeldungen

    Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft

    Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder
    Landkreis Rottweil

    Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder

    Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
    Landkreis Rottweil

    Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

    Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
    Service-Thema

    Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.