VILLINGENDORF – Wer hätte das im vergangenen Jahr bei der ersten digitalen Korpsversammlung gedacht, dass sich ein Jahr später die Hauptversammlung der Feuerwehr Villingendorf wieder nur in digitaler Form durchführen lässt. Aber leider ist es so gekommen.
Pünktlich um 20 Uhr begrüßte Kommandant Robert Flaig ein paar wenige Mitglieder der Feuerwehr sowie den Kreisverbandsvorsitzenden Jürgen Eberhardt im Gerätehaus in Villingendorf, diese kleine Gruppe fand sich unter 2G+ Regel im Gerätehaus ein. Die restlichen Mitglieder der Alterswehr, sowie der Aktiven Wehr, Bürgermeister Marcus Türk und Kämmerer Michael Hardtmann wurden online aus dem Gerätehaus begrüßt.
Die Berichte von Kommandant, Schriftführer, Kassier, Kassenprüfern, Alterswehr Obmann und das Grußwort von Bürgermeister Marcus Türk konnten bereits im Vorfeld in der Cloud von den Mitgliedern gelesen werden. Nach der Begrüßung wurde den Toten gedacht, im vergangenen Jahr musste die Feuerwehr Villingendorf gleich von drei Mitgliedern der Alterswehr Abschied nehmen. Ein besonders herber Verlust war der Tod von Alterswehr Obmann Hans-Peter Danner.
Weiter ging es in der Tagesordnung mit den Entlastungen. Diese wurden von Jürgen Eberhardt durchgeführt. Die gesamte Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet.
Tagesordnungspunkt 9 waren die Wahlen, diese wurden im Vorfeld per Briefwahl durchgeführt und am Abend der Korpsversammlung im Gerätehaus ausgezählt. Abgegeben wurden 33 Wahlkarten, 32 Gültige und eine davon war ungültig. Zur Wiederwahl stand Kommandant Robert Flaig, er wurde mit 29 Stimmen erneut zum Kommandanten gewählt. Arnold Bantle stellte sein Amt als stellvertretender Kommandant zur Wahl, da er nach 20 Jahren Stellvertreter Kommandant Platz macht für ein junges Mitglied aus der Feuerwehr. Achim Rieß stellte sich zur Wahl für das Amt des stellvertretenden Kommandanten und wurde ebenfalls mit 29 von 35 Stimmen gewählt. Arnold Bantle möchte sich nicht ganz zurückziehen und stand als Ausschussmitglied zur Wahl, hier erhielt er 32 der 35 Stimmen.
Weiter ging es in der Tagesordnung, die Beförderungen standen an, die beiden jungen Kameraden Aaron Broghammer und Marius Hörr werden nach erfolgreich abgeschlossenem Truppmann inklusive Sprechfunker Lehrgang zum Feuerwehrmann befördert. Für 35 Jahre Dienst in der Feuerwehr Villingendorf wurden Norbert Link, Stefan Sekinger, Frank Nester, Robert Flaig geehrt. Eine weitere und ganz besondere Ehrung wurde dann durch Verbandsvorsitzenden Jürgen Eberhardt durchgeführt, Arnold Bantle wurde mit dem Deutschen Feuerwehr Ehrenkreuz in Bronze geehrt, anhand der Laudatio von Jürgen Eberhardt und Kommandant Robert Flaig wurde klar das Arnold Bantle es mehr als verdient hatte diese hohe Auszeichnung zu bekommen. Ruhig und bescheiden wie man Arnold Bantle kennt, nahm er diese besondere Auszeichnung entgegen.
Verbandsvorsitzender Eberhardt trat nochmals an das Rednerpult, etwas verwundert zeigte sich Kommandant Robert Flaig da ihm keine weitere Ehrung bekannt war, doch genau um ihn ging es und er war sichtlich überrascht und gerührt als Jürgen Eberhard seine Verleihungsurkunde und die Laudatio über ihn verlass. Robert Flaig wurde verdient mit dem Deutschen Feuerwehr Ehrenkreuz in Silber ausgezeichnet.
Im Anschluss an die Ehrungen bedankte sich Robert Flaig nochmals bei allen, die seine Ehrung eingefädelt hatten, weiter Anträge ginge nicht ein und Kommandant Flaig konnte zu seinen Schlussworten kommen und hoffte das man die nächste Korpsversammlung wieder gewohnt unter Kameraden gemeinsam im Gerätehaus abhalten könne, ein besonderer Gruß ging an das Rathaus und besonders an Kämmerer Michael Hartmann, der immer ein offenes Ohr für die Belange der Feuerwehr hat und sich leider in diesem Jahr in den wohlverdienten Ruhestand aus der Gemeinde Villingendorf verabschieden wird. Mit den Worten Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr schloss Robert Flaig die Korpsversammlung 2022 ab.