Des Landrats Appell verhallte ungehört: Bei Grüngut-Annahmestellen herrschte am Samstag bei herrlichem Sonnenschein viel Andrang.
Schönes Wetter am Samstag, im Garten gibt es viel zu tun. Tätigkeiten wie Baumschnitt, und dabei fällt Material an, das beseitigt werden muss, und zwar an den Annahmestellen im Kreis. Leser beobachteten beispielsweise in Deißlingen einen Andrang wie zu Nicht-Corona-Zeiten. Und dabei hatte Landrat Wolf Rüdiger Michel bereits am Donnerstag an die Bevölkerung appelliert, wegen der Ansteckungsgefahr daheim zu bleiben und nicht das Grüngut zur Sammelstelle zu bringen.
Eine „regelrechte Massenveranstaltung beim Grüngut am Bauhof in Deißlingen, trotz Kontaktverbot!“ beobachtete ein Leser. „Haben die nichts kapiert?“
Doch es gab auch andere Stimmen, beispielsweise eine Leserin aus Zimmern, die die Schließung der Grüngut-Sammelstellen in Zimmern und Bochingen monierte: „Schon im letzten Jahr gab es in Zimmern endlose Staus und Wartezeiten an der Grüngutstelle. An den noch verbleibenden offenen Entsorgungsstellen werden sich also noch schlimmere Warteschlangen mit entsprechender Corona-Ansteckungsgefahr bilden.“
Den Appell von Michel sieht sie dementsprechend auch kritisch: „…vom Schreibtisch aus betrachtet man so manche Arbeit als nicht notwendig. Lasse ich Pflanzen, Unkraut und so weiter im Frühjahr unkontrolliert wachsen, verursacht das im Laufe des Gartenjahres viel unnötige Zusatzarbeit. In meinem Fall ist es so, dass ich auf Helfer angewiesen bin, die auch nicht nur für mich alleine da sind.“
Rege Anlieferung berichtet auch eine Anliegerin von der Annahmestelle beim Bauhof in Rottweil. Um 14 Uhr ist dort zwar nichts los, aber ein voller und ein fast voller Container bestätigen die Beobachtung der Frau. Und eine weitere Beobachtung: Ein Auto mit Tuttlinger Kennzeichen, das von der Annahmestelle kam. Der Kreis Tuttlingen hat, wie gemeldet, sämtliche Grüngut-Sammelstellen geschlossen.
Für heute Nachmittag hat das Landratsamt wieder eine Presse-Information angesetzt. Wir werden berichten.