ROTTWEIL – Die Nell-Breuning Schule bietet eine Vielzahl an Bildungswegen an. Um da den Überblick zu haben, will die NBS im Rahmen von Online-Infoveranstaltungen nicht nur Vielfalt bieten, sondern vor allem Orientierung geben.
Jugendliche müssen schon frühzeitig wichtige Fragen für ihr weiteres Leben beantworten: Welcher Weg ist der richtige für mich? Welche Schule passt zu mir? Wie geht es nach dem Schulabschluss weiter? Und weil gute Entscheidungen richtungsweisend für das weitere Leben sind, wollen diese wohl überlegt sein. Dazu bietet die Nell-Breuning Schule Hilfestellung an, indem Schularten und Bildungsangebote in diesem Jahr online vorgestellt werden.
Das Berufliche Gymnasium wird mit seinen Profilen Wirtschaft, Sozialwissenschaft und Biotechnologie vorgestellt. Schüler können hier die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) erwerben. Das Berufliche Gymnasium bietet einen guten Weg für Schüler mit mittlerer Reife, die ein Studium oder einen entsprechenden Beruf anstreben.
Das Berufskolleg Gesundheit und Pflege I und II wird präsentiert. Schüler mit mittlerer Reife können hier durch den Besuch der beiden aufeinander aufbauenden Schulen die Fachhochschulreife erwerben und sind damit gut auf sozialpädagogische Berufe oder Berufe im Bereich der Gesundheit und Pflege vorbereitet. Auch das Studium an einer Fachhochschule ist mit diesem Bildungsabschluss möglich.
Schüler mit einem Hauptschulabschluss oder einem Versetzungszeugnis in die 10. Klasse einer Werkrealschule oder der 9. Klasse einer Realschule erhalten Informationen zur zweijährigen Berufsfachschule. Diese Schulart führt zur Fachschulreife und soll für einen Beruf oder eine weiterführende Schulart vorbereiten. Die Nell-Breuning Schule bietet die Profile Wirtschaft (Wirtschaftsschule), Gesundheit und Pflege sowie Hauswirtschaft und Ernährung an.
Schüler mit Hauptschulabschluss, die sich für den Beruf des Kinderpflegers interessieren, erhalten Infos zur Berufsfachschule für Kinderpflege.
Interessenten mit mindestens einem mittleren Bildungsabschluss und berufsspezifischen Erfahrungen, die den Beruf der/des Erzieherin/Erziehers anstreben, erhalten Informationen zur praxisintegrierten Erzieherausbildung (PIA) und zur Erzieherausbildung in Teilzeitform.
Weitere Informationen zu den Online-Infoveranstaltungen unter: www.nbs-rottweil.de