VILLINGENDORF. Der Gemeinderat der Gemeinde Villingendorf hat in seiner jüngsten Sitzung drei Zuschussanträgen entsprochen. Damit erhalten die örtlichen Angler, die Baseballer und die Blasmusiker Geld.
Förderantrag des Sportangelvereins Villingendorf zur Teichsanierung
Der Sportangelverein Villingendorf hat im Naherholungsgebiet Lichtgraben neben dem Vereinsheim mehrere Fischteiche von der Gemeinde gepachtet. Darüber berichtete Bürgermeister Marcus Türk. Die Teichanlage habe historische Ursprünge und sei als Naherholungsgebiet sehr beliebt. Sie liege landschaftlich idyllisch direkt am Neckartalrad- und wanderweg zwischen Neckarburg und Talhausen. Der Verein kümmere sich mit seinen zwölf aktiven und zwölf passiven Mitgliedern um die laufende Unterhaltung der Teichanlagen und der Bereiche um die Teiche, hieß es in der Sitzungsvorlage für die Gemeinderäte.
Für lau ist das nicht zu haben: Über die Jahre hinweg habe sich in den Teichen viel Sediment angesammelt, so der Bericht weiter. Vor allem die Teiche 1 und 3 seien mittlerweile derart mit Sediment gefüllt, dass dort eine Teichsanierung in Form einer Ausbaggerung nötig sei. Ein entsprechendes Angebot, das neben dem Ausbaggern auch die Abfuhr und die Deponierung des Aushubes beinhaltet, liegt dem Verein vor. Dieses summiert sich auf brutto rund 86.000 Euro.
Der Verein selbst will aus Spenden und dem Vereinsvermögen 16.500 Euro aufbringen. Über eine weitere Spende in Höhe von 37.840,00 Euro vom Entsorgungsunternehmen werde ein weiterer Teil finanziert. Die restlichen Kosten in Höhe von 31.600 Euro soll nun die Gemeinde als Eigentümerin der Teichanlagen übernehmen.
Der Gemeinderat beschloss laut Bürgermeister Türk einstimmig eine entsprechende Vereinbarung zur Abwicklung der Teichsanierung mit dem Sportangelverein Villingendorf.
Antrag des Baseball-Teams Cavemen Villingendorf auf Förderzuschuss
Das Baseball-Team Cavemen umfasst laut Gemeinde derzeit etwa 100 aktive Spielerinnen und Spieler in sechs Mannschaften. In den vergangenen zwei Jahren wuchs der Verein um etwa 25 Kinder und Jugendliche sowie rund 25 Softballspielerinnen. Das hat Folgen: So geraten die vorhandenen Trainingskapazitäten an ihre Grenzen. Um hier Abhilfe zu schaffen, sei auf der Wiese direkt neben dem Spielfeld ein Bauvorhaben geplant, das zwei Trainingsstätten vereint. Dabei handele es sich zum einen um einen sogenannten Bullpen sowie um ein Outdoor Batting Cage, so der Bericht der Gemeinde. Der Bullpen diene der Spielvorbereitung der Werfer, während das Batting Cage dem Schlagtraining dient.
Die Gesamtkosten des Vorhabens summieren sich auf etwa 20.000 Euro, so die Gemeindeverwaltung in ihrem Bericht. Bei einer Förderung von 15 Prozent bedeute das eine Fördersumme von etwa 3000 Euro.
Der Gemeinderat beschloss einstimmig die Gewährung eines Förderzuschusses in der beantragten Höhe.
Zuschussantrag der Musikkapelle Villingendorf für die Bläserklasse 2022/2023
Zusammen mit der Grund- und Werkrealschule (GWRS) Villingendorf pflege die Musikkapelle Villingendorf eine erfolgreiche Kooperation in Sachen Bläserklasse, berichtet die Verwaltung zudem. Im laufenden Jahr hätten sich 27 Schülerinnen und Schüler neu registriert – und damit deutlich mehr als erwartet. Demzufolge hätten sich auch die Kosten des Projekts von 15.140 Euro (2021/2022) auf 25.800 Euro (2022/2023) deutlich erhöht. In den vergangenen Jahren gewährte die Gemeinde einen Zuschuss in Höhe von 2.500 Euro. In Anbetracht der gestiegenen Gesamtkosten beantragte die Musikkapelle Villingendorf für das kommende Projektjahr nun 3200 Euro.
Dem Antrag der Musikkapelle Villingendorf entsprach der Gemeinderat ebenfalls einstimmig.