• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Mittwoch, Februar 24, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Villingendorfer Irlandklasse erobert die grüne Insel

von Pressemitteilung (pm)
5. Juli 2018
in Landkreis Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Villingendorfer Irlandklasse erobert die grüne Insel

28 Schüler und Schülerinnen der siebten Klassen der GWRS Villingendorf erlebten das Abenteuer Irland. Foto: pm

29
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

VILLINGENDORF – Alle 28 Schüler und Schülerinnen der siebten Klassen der GWRS Villingendorf wurden nach einem neuntägigen Landschulheimaufenthalt in Irland freudestrahlend von ihren Eltern erwartet. Noch auf dem Rottweiler Bahnhof wurden die ersten Reiseberichte voller Begeisterung an die Familienangehörigen weitergegeben.

Diese Reise wurde von den Lehrkräften Eugenia Remisch, Birgitt Schlieter und Stefan Bihl von langer Hand vorbereitet und schließlich auch begleitet. Peter Berger unterstütze die große Reisegruppe als Betreuer. Die Klasse hat die Reise durch ihre neu gegründete Schülergenossenschaft mitfinanziert, indem sie über das gesamte Schuljahr hinweg Dienstleistungen und selber angefertigte Produkte anboten. In ihrer Freizeit wurde Holz gestapelt, Bewirtungen durchgeführt, Verkaufsaktionen auf Weihnachtsmärkten und vor verschiedenen Einzelhandelsgeschäften durchgeführt. Auch das „Irish Barbecue“ bei der Landmetzgerei Digiser trug zur Verbesserung der Reisekasse bei. Ein Highlight war die Ausrichtung des Folkkonzertes der Band „Cuckoo“ in der vollbesetzten Turn- und Festhalle.

Dass nicht nur Geld im Vordergrund steht, bemerkten die Schüler als sie den irischen Botschafter in unserer Schule herzlich Willkommen hießen. Hier zeigten sie ihre sozialen und personalen Kompetenzen. Auch wurden ihnen bei diesem Staatsbesuch die ersten Sprachbarrieren genommen.

Weitere News auf NRWZ.de

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Gut gerüstet stieg die Gruppe in Frankfurt ins Flugzeug und flog dem Abenteuer Irland entgegen. Von Doolin aus – dem Zentrum traditioneller irischer Musik – ging es auf Entdeckungstour. Zuerst wagte sich die Irlandklasse in die dunkle Höhle „Aillwee“ und entdeckten dort Knochen von Braunbären, die hier früher lebten. In der anschließenden Greifvogelschau bestaunten sie die Flugkünste von Gauklern, Eulen und Falken. Am nächsten Tag begann eine lange Wanderung vom Hag`s Had bis zum O`Briens Tower.

Trotz irischen Wetters ließ es sich die Wandergruppe nicht nehmen, die höchsten Steilklippen Europas, die mystisch im Nebel lagen, die „Cliffs of Moher“, zu bestaunen. Einen der Höhenpunkte stellte der Aufenthalt auf den Aran Islands dar. Nach der Fährüberfahrt wurde Inishmore, die größte der drei Inseln, per Fuß und Rad erkundet. Bei diesem 2-tägigen Ausflug beeindruckten vor allem die verborgenen „Puffing Holes“ und die keltische Steinsiedlung „Dun Aenghus“. Zurück auf dem Festland besuchte die Klasse den „Poulnabrone-Dolmen“, eine Grabstätte, die zwischen 3800 und 3200 v. Chr. errichtet wurde.

Am Nachmittag durfte die Reisegruppe mitverfolgen, wie ein Schäfer eine Schafsherde über Wiesen und Felsen führen kann, indem er seinen drei Hunden, mit Pfiffen einer Whistle, Arbeitsaufträge gab. Am vorletzten Tag war die Zeit gekommen, in der Studentenstadt Galway Andenken und Souvenirs einzukaufen. Die dortigen Straßenmusikanten luden zum Verweilen ein. Am letzten Tag hieß es Koffer packen und am Strand von Lahinch von der grünen Insel Abschied zu nehmen. Mit der Sonne und Irland im Rücken flog man wieder in die Heimat zurück. Viele Schüler waren sich einig: einmal Irland – immer Irland!

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters
Landkreis Rottweil

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Für eine Öffnungsperspektive mit Augenmaß
Landkreis Rottweil

Für eine Öffnungsperspektive mit Augenmaß

Die Müllblumen blühen
Landkreis Rottweil

Die Müllblumen blühen

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

„Wir machen es uns nicht leicht“
Landkreis Rottweil

„Wir machen es uns nicht leicht“

Mehr
Nächster Beitrag
Landespreis Werkrealschule: Drei Preise gehen nach Villingendorf

Landespreis Werkrealschule: Drei Preise gehen nach Villingendorf

„The Bang Gang“ im Gasthaus Welschdorf

„The Bang Gang“ im Gasthaus Welschdorf

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Skateanlage am Stadiongelände gesperrt

Skateanlage am Stadiongelände gesperrt

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Menschen, die hauptsächlich gegen die von unserer Regierung verordneten, teilweise sinn- und planlosen sowie widersprüchlichen Maßnahmen auf die Straße gehen wollen*, planen Autokorso in Rottweil

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Schon gelesen?

Kita Waldmössingen: Streit um die Kosten für Ausbau und Sanierung
Schramberg

Kita Waldmössingen: Streit um die Kosten für Ausbau und Sanierung

Der katholische Kindergarten in Waldmössingen beschäftigt den Schramberger Gemeinderat und den Ortschaftsrat Waldmössingen schon seit geraumer Zeit. Zum einen müsste...

Mehr

Hardt: Peugeot gegen Audi in der Königsfelder Straße

Schramberg-Sulgen: Polizei löst Feier auf

Offene Sprechstunden für Geflüchtete

Fahrten zum Impfzentrum: Freiwillige gesucht

Ausbau der Schienenachse Stuttgart-Zürich vorantreiben

Ausbau der Schienenachse Stuttgart-Zürich vorantreiben

Neueste Kommentare

  • Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

    Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    14 shares
    Share 6 Tweet 4
  • Skateanlage am Stadiongelände gesperrt

    8 shares
    Share 3 Tweet 2
  • Aldi baut Filiale in Sulgen

    21 shares
    Share 8 Tweet 5

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.