• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Donnerstag, März 4, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Volksbank Deisslingen sagt „Danke für 150 Jahre“

von Pressemitteilung (pm)
5. Februar 2020
in Landkreis Rottweil
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Volksbank Deisslingen sagt „Danke für 150 Jahre“

Christoph Groß (von links), Steffen Schlenker und Joachim Hengstler hatten sich in die alte Deißlinger Tracht geworfen. Bürgermeister Ralf Ulbrich überreichte nachhaltigen, genossenschaftlich angebaúten Kaffee, rechts Hany Vogt. Foto: Preuß

39
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

DEISSLINGEN – Das war eine gelungene Gala: Die Volksbank Deisslingen feierte am Sonntag mit Hansy Vogt, ausgezeichneten Künstlern, leckerer Bewirtung durch das Hotel Hirt und Mitgliedern und Kunden das 150-jährige Jubiläum. „Schön zu erfahren, dass der Jubilar bei bester Gesundheit ist“ freute sich Bürgermeister Ralf Ulbrich während seiner Ansprache.

Mit Hansy Vogt hatten die Verantwortlichen genau den passenden, bodenständigen Moderator für die Veranstaltung verpflichtet, der die erwartungsfrohen Besucher locker um den Finger wickelte: Vor 30 Jahren sei er fast Deißlinger geworden, weil er ein hübsches Mädchen aus der Römerstraße in einer Lokalität in Donaueschingen kennengelernt hatte. Eben nur fast, um so mehr freue es ihn, nun im „Kongresszentrum“ auftreten zu dürfen, und im Übrigen sei er seit Jahrzehnten Volksbank-Kunde: „Ich komme vom Feldberg, da schneit es viel. Mit dem Slogan „Wir machen den Weg frei“ haben die natürlich genau das richtige Angebot.“ Als Bauchredner und in der Paraderolle als Frau Wäber brachte er später den Saal zum Toben.

Zu Beginn schlug Vorstand Christoph Groß zunächst nachdenkliche Töne an. Die Gründung der Bank an Lichtmess 1870 sei eine herausragende Leistung jener 40 Bürger gewesen, zumal sie seinerzeit voll mit ihrem Privatvermögen gehaftet hätten: „Größten Respekt vor dieser Weitsicht, dem lokalen Gewerbe Kapital zur Verfügung zu stellen.“ Der genossenschaftliche Zusammenhalt und die gelebte Solidarität „haben die Bank über alle schwierigen Zeiten getragen.“ Heute stehe die Volksbank Deißlingen als eigenständiges Institut nach wie vor uneingeschränkt für genossenschaftliche Werte: „Das wirtschaftliche Fortkommen unserer Mitglieder und Kunden steht im Mittelpunkt unseres Handelns. So ist es auch ganz deutlich in unserer Satzung niedergeschrieben.“

Weitere News auf NRWZ.de

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Joachim Hengstler erinnerte an wichtige Wegmarken der Bank. Aus den seinerzeit 40 Mitgliedern seien inzwischen 3412 geworden, informierte der Vorsitzende des Aufsichtsrates. Aktuell betrage das betreute Kundenvolumen 630 Millionen Euro. Auf dem Weg zum heutigen Erfolg habe die Bank zahlreiche Herausforderungen meistern müssen, etwa Währungsreformen: Das Grundkapital habe man in Gulden aufgenommen, dann kam die Reichsmark, die Deutsche Mark und zuletzt der Euro. Die aktuellen Niedrigzinszeiten seien eine neue Herausforderung, Inflation aber nicht besser: „Im November 1923 hatte das monatliche Gehalt des Kassiers 10 Milliarden Reichsmark betragen“. Meilensteine sei der Bau der ersten eigenen Immobilie 1931 in der Bahnhofstraße gewesen, Kostenpunkt 33.000 Reichsmark, sowie die Fusion mit der Raiffeisenbank Lauffen 1996 und der Bezug der jetzigen Immobile im Jahr 1999.

Bürgermeister Ralf Ulbrich gestand, dass die Veranstaltung für ihn eine Premiere sei: „Ich war noch nie auf einem 150-jährigen Geburtstag.“ Schön sei, dass sich der Jubilar bester Gesundheit erfreue. „Die genossenschaftlichen Werte tun unserer Gesellschaft gut“ sagte der Bürgermeister, das falle insbesondere dann auf, wenn man sie vermisst, was heutzutage leider viel zu häufig der Fall sei. Deshalb sei die Volksbank Deißlingen Vorbild und Beweis, dass Solidarität auch im 21. Jahrhundert nicht aus der Mode sei. Das regional verankerte Geschäftsmodell „ist gelebte Nachhaltigkeit“. Um diesen Gedanken zu fördern überreichte er Kaffee aus einer Genossenschaft aus El Salvador, zu der die Gemeinde Kontakte pflegt.

Der offizielle Teil wurde vom Clari Brass Quintett musikalisch umrahmt. Die fünf Musiker hatten eigens für die Veranstaltung ihr Repertoire erweitert, etwa um „Money Money“ von ABBA. Turbulent ging das mitreißende Showprogramm mit Hansy Vogt, Doc Shredder, Dustin Waree und der Dolls Company über die Bühne. Hansy Vogt und sein sprechender Hase hatten dabei einen exklusiven Anlagetipp: „Investieren Sie in Karnickel, die vermehren sich extrem“. Doc Shredder zeigte fantastische Kunststücke mit Tricks aus Papier, während Dustin Waree auf dem Einrad waghalsige Kunststücke auf der Showtreppe vollführte. Mit dem Tanz der Dolls Company endete das Programm, nicht aber die Veranstaltung, denn die Volksbank lud zum geselligen Zusammensein ein: „Die Mitglieder und Kunden tragen unsere Bank, deshalb freuen wir uns, heute einmal ausgiebig „Danke“ sagen zu können“ sagten Groß und Vorstandskollege Steffen Schlenker.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen
Landkreis Rottweil

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
Landkreis Rottweil

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

Radweg Sulgen-Eschbronn: Es geht voran
Landkreis Rottweil

Land fördert Radweg zwischen Eschbronn und Sulgen

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil
Landkreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen
Landkreis Rottweil

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März
Landkreis Rottweil

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März

Mehr
Nächster Beitrag
An Fastnacht feiern die Viren Party

An Fastnacht feiern die Viren Party

Über die Vertreibung der Christen aus dem Nahen Osten

Über die Vertreibung der Christen aus dem Nahen Osten

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Kapellenfassade mit Farbstift beschmiert

Schon gelesen?

Experimentierwelten: Spielerisch an Physik und Mathematik heranführen
Landtagswahl 2021

Experimentierwelten: Spielerisch an Physik und Mathematik heranführen

Die Experimentierwelten im Rottweiler Neckartal sind ein beeindruckendes Projekt. Die Landtagskandidatin von Bündnis 90/Die Grünen, Sonja Rajsp, ließ es sich...

Mehr
Beim Auffahren auf die A81 Unfall verursacht und davongefahren

Unter Drogeneinwirkung und mit einer Schreckschusswaffe unterwegs

Narrenmesse in Auferstehung Christi

Narrenmesse in Auferstehung Christi

Kreis-SPD fordert international gerechte Ordnung ein

Kreis-SPD fordert international gerechte Ordnung ein

Turngau sucht Ausrichter für Kinderturnfest und Meisterschaften

Absage von Veranstaltungen

[the_ad id="262209"]

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”
    Rottweil

    Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
    Titelmeldungen

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

    Titelmeldungen

    Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
    Landkreis Rottweil

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
    NRWZ.de+

    “Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Rottweil

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.