• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, Februar 28, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Wenn nur die Nachbarn nicht wären…

Unterricht für Mechatronik-Azubis auf dem Sulgen?

von Wolf-Dieter Bojus
26. Januar 2021
in Landkreis Rottweil, NRWZ.de+
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Wenn nur die Nachbarn nicht wären…

Mechatroniker bei der Arbeit. Symbolbild: Holger Becker/Pixelio.de

755
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Eigentlich liest es sich ganz einfach: Der Kreis Rottweil möchte die auszubildenden Mechatroniker in einer eigenen Berufsschule unterrichten. Diese hätten, von wegen kürzerer Anfahrtswege, auch was davon. Aber die Nachbarn machen da nicht mit.

„Müssen wir uns alles gefallen lassen? Nein!“ So leitete Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel diesen Tagesordnungspunkt im Kreistag ein. Wie berichtet, wollte der Kreis für die Mechatronik-Azubis eine Klasse in der Schramberger Berufsschule einrichten – in und um Schramberg gibt es die meisten solcher Ausbildungsplätze. Das kann der Kreis aber nicht allein entscheiden, da ist das Land zuständig.

Schüler-Klau befürchtet

Einwände hatten die Nachbarkreise: Freudenstadt hat Angst, dass ihnen Schüler aus der Raumschaft Schramberg wegbleiben. Und der Schwarzwald-Baar-Kreis befürchtet, dass Azubis aus der Raumschaft St. Georgen und Königsfeld lieber nach Schramberg in die Schule fahren als nach Schwenningen. Auch die Tuttlinger hätten die Azubis aus Rottweil und Umgebung lieber in der Spaichinger Erwin-Teufel-Schule.

Weitere News auf NRWZ.de

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Mechatroniker rein, Friseure und Bauleute raus?

Das Regierungspräsidium hat nun zwar die Einrichtung der Mechatroniker-Klasse in Schramberg befürwortet, aber dafür den anderen beiden Kreisen ihres Sprengels Kompensation angeboten: Der Schulbezirk der Mechatroniker aus Rottweil, Zimmern und Villingendorf soll zu Spaichingen gehören. Maurer und Stahlbetonbauer der Fachstufen 1 und 2 sollen schrittweise von der Rottweiler Erich-Hauser-Schule nach Donaueschingen verlegt werden. Und die Beruflichen Schulen Schramberg sollen die Ausbildung der Friseure einstellen.

Handwerk übergangen

„Uns gefällt nicht, wie das Regierungspräsidium mit uns umgegangen ist“, sagte Michel nun im Kreistag. Die Handwerkskammer war zu einer Besprechung mit den Betroffenen überhaupt nicht eingeladen worden. In einer schriftlichen Stellungnahme machte die Kammer allerdings klar, dass sie mit den Vorschlägen des RP nicht einverstanden ist. Vor allem die Friseure aus der Region Schramberg hätten darunter zu leiden, teilweise hätten sie über eineinhalb Stunden Anfahrt nach Schwenningen.

Rainer Hezel (CDU) brachte dann auch einen fraktionsübergreifenden Antrag ein: Die Verwaltung solle nachverhandeln, weil der Kreistag mit dem Vorschlag des Regierungspräsidiums nicht einverstanden sei. Dieser Antrag wurde einstimmig angenommen. „Das gibt uns Rückenwind“, freute sich der Landrat.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen
Landkreis Rottweil

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März
Landkreis Rottweil

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März

Kluge Entscheidung
Landkreis Rottweil

Saisonale Grüngutsammelstellen ab 1. März wieder geöffnet

Optimismus siegt auch in Krisenzeiten
Landkreis Rottweil

Optimismus siegt auch in Krisenzeiten

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Mehr
Nächster Beitrag
Unternehmen zeichnen ihre Landkarte neu

Unternehmen zeichnen ihre Landkarte neu

FDP will 300.000 Euro in den Infektionsschutz in Rottweils Schulen investieren

FDP will 300.000 Euro in den Infektionsschutz in Rottweils Schulen investieren

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“Hilflosigkeit der Regierung”: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

“Hilflosigkeit der Regierung”: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Waldmössingen-Beffendorf: Gefährlicher Überholvorgang am Donnerstagnachmittag

Schon gelesen?

Subiaco-Kino “leuchtet” am Sonntag
Freizeit und Termine

Subiaco-Kino “leuchtet” am Sonntag

Am 28. Februar erwacht das Subiaco Kino im Kloster Alpirsbach im Rahmen der Aktion „Kino leuchtet.“ für einen Abend wieder...

Mehr
Fasnet auf dem Sulgen verbrannt – coronakonform

Fasnet auf dem Sulgen verbrannt – coronakonform

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Schweizer wird Leiterplatten-Verbandsvorsitzender

Schweizer wird Leiterplatten-Verbandsvorsitzender

Rottweiler Friseure: “HELFT UNS ENDLICH!!!”

Neueste Kommentare

  • Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

    Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

    17 shares
    Share 7 Tweet 4

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Mehr

Auf der Titelseite

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.