• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Wiederbelebung in Zeiten von Corona: Das Rottweiler DRK zeigt, wie’s geht

von Pressemitteilung (pm)
21. Juli 2020 - Aktualisiert 23. Juli 2020
in Landkreis Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Wiederbelebung in Zeiten von Corona: Das Rottweiler DRK zeigt, wie’s geht

Symbol-Bild von Ingo Kramarek auf Pixabay

78
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Mund-zu-Mund-Beatmung durch Ersthelfer – sie kann lebenswichtig sein, sollte aber aktuell nicht wie üblich vorgenommen werden, wegen der Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus. Das lehrt das Rote Kreuz. Zugleich zeigt die Hilfsorganisation Alternativen auf – und nun auch live, vor Ort, und zwar am kommenden Samstag in Aichhalden, Deißlingen, Dornhan, Oberndorf, Rottweil und Sulz.

Ein bereits Jahrzehnte, eigentlich schon Jahrhunderte altes, wesentliches Standbein des Deutschen Roten Kreuzes ist die Ausbildung der Bevölkerung in der Ersten Hilfe. „Ob der Führerscheinneuling oder alle Gruppen, die etwas mit Erste Hilfe zu tun haben, sei es beim Sport oder beim Kind oder auch in der Feuerwehr – überall ist das DRK ein verlässlicher Ausbildungs-Partner“, sagt der DRK-Kreisbereitschaftsleiter Michael Häring. Im Landkreis Rottweil bietet seine Organisation kreisweit Lehrgänge dieser Art und Weise an – wer möchte, kann überall einen Erste-Hilfe-Kurs besuchen.

„Corona-bedingt haben wir leider auch weitere Teilnahmebeschränkungen erhalten“, so Häring weiter. Viele Optimierungen der Ersten Hilfe habe es in den vergangenen Jahren schon gegeben. „Es gab ehemals ausschließlich die Mund-zu-Nase-Beatmung, es gab eine stabile Seitenlage, aktuell haben wir eine vereinfachte Seitenlage, und das Thema Beatmung ist völlig neu definiert worden“, so der DRK-Kreisbereitschaftsleiter.

Weitere News auf NRWZ.de

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

Das DRK im Landkreis Rottweil möchte die Bevölkerung nun darüber informieren, „wie wir alle unter den Covid-19-Bedingungen eine, den Hygieneregelungen angepasste und dennoch Erfolg versprechende, Herz-Lungen-Wiederbelebung durchführen können“, so Häring.

Wesentliche Punkte sind: der Notruf, das „Drücken auf den Brustkorb“ und wenn möglich die Anwendung des „automatischen externen Defibrillator“ (AED). Aber: „aktuell lehren wir, dass es keine Mund-zu-Nase-Beatmung geben soll“, erklärt der DRK-Mann weiter. Denn die Aerosole sollten von den Rettern nicht aufgenommen werden, die Ausatemluft sollte sie nicht erreichen.

Anderereits ist aber eine Wiederbelebung von Angehörigen, der Nächsten oder ganz allgemein eines Menschen im Notfall zwingend notwendig. „Wir können damit Leben retten“, so Häring.

Die DRK Helfer wurden daher eingewiesen und in den aktuellen Kursen der Ersten-Hilfe wird es gelehrt, wie die Widerbelebung in Zeiten von Covid-19 funktionieren kann.

Wie so eine Herz-Lungen-Wiederbelebung geht, möchte das DRK im Landkreis Rottweil am kommenden Samstag zeigen – vor allem auch Menschen, die schon länger keine Erste-Hilfe-Kurse mehr gemacht haben. An sechs verschiedenen Standorten im Landkreis werden die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des DRK demonstrieren, wie man trotz Corona Menschen helfen kann.

Am Samstag, 25. Juli, um 10 Uhr beginnen die Präsentationen zeitgleich – und alle sind eingeladen, sich die Wiederbelebung zeigen zu lassen. Die Orte:

  • Dornhan: Edeka Rentschler – Siemensstraße 2
  • Sulz: Edeka Fauser – Bahnhofstraße 60
  • Rottweil: Kaufland – Saline 5
  • Oberndorf: Rewe – Neckarstraße 15
  • Oberndorf: Real – Friedrich-List-Straße 10, Lindenhof
  • Aichhalden – an mehreren „Locations“ in der Gemeinde
  • Deißlingen – Netto, Im Fürsten

DRK-Mann Häring abschließend: „Die Helferinnen und Helfer des Deutschen Roten Kreuzes im Landkreis Rottweil stehen ihnen gerne mit Rat und Tat zur Verfügung.“

Hier eine bebilderte Anleitung der aktuellen Wiederbelebungsmethode:

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft
Rottweil

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

NRWZ.de+

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer
Rottweil

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
Rottweil

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Menschen, die hauptsächlich gegen die von unserer Regierung verordneten, teilweise sinn- und planlosen sowie widersprüchlichen Maßnahmen auf die Straße gehen wollen*, planen Autokorso in Rottweil

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“
Schramberg

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters
Landkreis Rottweil

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Mehr
Nächster Beitrag
„Zerfallsprozess am Jungbrunnen“

"Zerfallsprozess am Jungbrunnen"

Sucker: „Weniger schlecht sein ist noch nicht gut.“

Sucker: „Weniger schlecht sein ist noch nicht gut.“

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Menschen, die hauptsächlich gegen die von unserer Regierung verordneten, teilweise sinn- und planlosen sowie widersprüchlichen Maßnahmen auf die Straße gehen wollen*, planen Autokorso in Rottweil

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

30-Minuten-Andacht „Unterwegs mit Gott“

30-Minuten-Andacht „Unterwegs mit Gott“

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Schon gelesen?

Arbeitskreis sorgt für Transparenz
Region Rottweil

Arbeitskreis sorgt für Transparenz

REGION ROTTWEIL - Der Arbeitskreis „Außerbetriebliche Gewerkschaftsarbeit“ (AGA) der IG Metall Villingen-Schwenningen hilft den Mitgliedern zur Transparenz in verschiedenen Bereichen....

Mehr
Agentur für Arbeit: Mehr Menschen länger als ein Jahr arbeitslos

Agentur für Arbeit: Mehr Menschen länger als ein Jahr arbeitslos

„Fasnet dahoim“: OB appelliert an Narren und Fasnetsfreunde

Verzögerungen beim JVA-Neubau wegen Differenzen mit Architekten – doch jetzt soll es losgehen

Frischer Wind in Rottweil: Stadt setzt auf neue Konzepte, innovative Ideen und Social Media

Frischer Wind in Rottweil: Stadt setzt auf neue Konzepte, innovative Ideen und Social Media

Heckler und Koch: Am 11. März Urteil im Revisionsprozess

Heckler und Koch: Am 11. März Urteil im Revisionsprozess

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Menschen, die hauptsächlich gegen die von unserer Regierung verordneten, teilweise sinn- und planlosen sowie widersprüchlichen Maßnahmen auf die Straße gehen wollen*, planen Autokorso in Rottweil

    19 shares
    Share 8 Tweet 5
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    23 shares
    Share 9 Tweet 6
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    18 shares
    Share 7 Tweet 5
  • „Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

    37 shares
    Share 15 Tweet 9
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.