• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, Januar 23, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

„Wollen nicht der Sargnagel für Handwerk und Industrie sein“

von Moni Marcel (mm)
23. April 2020 - Aktualisiert 24. April 2020
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
A A
0
Läuft wie am Schnürchen: Der Schulneubau in Deißlingen. Foto: Moni Marcel

Läuft wie am Schnürchen: Der Schulneubau in Deißlingen. Foto: Moni Marcel

3
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

DEISSLINGEN – Am Dienstag beschloss der Deißlinger Gemeinderat, das es keine Haushaltssperre geben wird. Stattdessen werden Projekte ins nächste Jahr geschoben und so zunächst 1,145 Millionen Euro eingespart. „Man liest allenthalben von Kommunen, die mit Haushaltssperren arbeiten,“ so Bürgermeister Ralf Ulbrich, aber so eine Sperre mache die Gemeinde eher handlungsunfähig.

Corona werde auch an Deißlingen nicht spurlos vorübergehen, „ich will dennoch keine Panik verbreiten.“ Man halte nix von pauschalen Kürzungen, so der Schultes, „das führt zu Verunsicherung, macht viel Aufwand und führt in meinen Augen zu nix.“ Außerdem solle die öffentliche Hand antizyklisch arbeiten, „wir wollen nicht der letzte Sargnagel für Handwerk und Industrie sein.“

Der Vorschlag der Verwaltung fand dann auch bei den Räten Anklang: Unter anderem wird ein Teil der neuen Feuerwehrkleidung erst 2021 angeschafft, Straßensanierungen im Hagelenweg, Bäumlesweg und Schützenstraße ebenso wie die Kanalsanierung der Friedrich- und Schulstraße aufgeschoben, dazu das Beschilderungskonzept, die Sanierung der Stützmauer in der Friedrichstraße, die Sanierungsplaung für den Lauffener Kindergarten, das Sportstättenkonzept und die beiden neuen Maibaumständer – letztere werden in diesem Jahr ohnehin nicht gebraucht, denn die Gemeinden im Kreis haben beschlossen, dass es dieses Jahr keine geben wird.

Weitere News auf NRWZ.de

Symbol-Foto: privat

Straßburger Erdbeben auch im Raum Rottweil spürbar

22. Januar 2021
Symbol-Bild von hakan german

„Ich kämpfe seit Tagen“

22. Januar 2021

Außerdem muss der Bauhof auf eine neue Kreissäge, den neuen Caddy, einen Müllbehälter und den Salzsilo länger warten, und auch beim Grunderwerb werden 150.000 Euro weniger ausgegeben. Ein weiterer Posten könnte die Sanierung des Gebäudes Pfarrgasse 9 und das geplante Baugebiet Kirchäcker Süd sein. Hier plädierte Ulbrich allerdings dafür, die Planungen trotzdem voranzutreiben. Denn hier wird es voraussichtlich Fördergelder geben, „und dann können wir die Projekte aus dem Köcher holen“, so Ulbrich. „Wir halten uns handlungsfähig, fahren auf Sicht und überspannen den Bogen nicht.“

Kämmerin Simone Matzka skizzierte die Situation: 55.000 Euro Gewerbesteuer seien bereits gestundet worden, 227.000 Euro Vorauszahlungen herabgesetzt. Zur Einkommensteuer könne sie derzeit nicht nichts sagen, so Matzka, vermutlich werde im Sommer ein Nachtragshaushalt fällig. „Das ist eine sehr dynamische Zahl“, so Bürgermeister Ulbrich. „Wir bekommen täglich Rückstellungen vom Finanzamt. Das wird sich definitiv noch vervielfachen.“ Karin Schmeh (CDU) betonte, sie könne mit der Liste der verschobenen Projekte gut leben. „Es hat sich immer bewährt, wenn wir nicht gleich aus dem Vollen schöpfen. Und wir haben immer noch ein gutes Polster.“

Ihr Fraktionskollege Dietmar Kargoll erkundigte sich nach den gemeindeeigenen Geldanlagen. Hier habe es zum Jahresende 2019 einen Rückgang um sechs Prozentpunkte gegeben, so der Schultes. „Aber es ist bei weitem nicht so, dass wir es sofort verflüssigen müssen.“ Man sei im Gespräch mit der Rechtsaufsicht, ob es eventuell ein Nullprozent-Darlehen vom Land geben könne. „Wir wollen uns diese Option offen halten.“ Und man erwarte, dass die Baupreise im zweiten Halbjahr günstiger werden, wovon die Gemeinde wiederum profitieren könne. Ein Zeichen zu setzen, dass man zum Sparen bereit sei, nannte Wolfgang Dongus (SPD) die Liste, und Tobias Vierkötter, ebenfalls SPD, lobte: „Es ist gut, dass die Verwaltung ohne Panik, aber gleich reagiert hat.“

Ralf Ulbrich ergänzte, dass die Pfarrgasse 9 zum Sanierungsgebiet gehöre, „wir müssen hier das Ende des Sanierungsprogramms beachten.“ Die größte Investition der Gemeinde, der Schulum- und -neubau, bleibe unangetastet. „Das läuft wie ein Uhrwerk“, so Ulbrich. „Wir sind außerordentlich dankbar. Und dieses Großprojekt ziehen wir durch. Wir wollen keinen Sand im Getriebe.“ Hier vergab der Rat dann auch die Arbeiten für die Mess- und Regeltechnik für 65.239 Euro an einer Freiburger Firma. Das sind 100.000 Euro mehr als eingeplant, „aber wir haben immer noch einen Puffer von 165.000 Euro und weitere 300.000 in Aussicht. Viel besser hätte es bis jetzt nicht laufen können.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag

Bewohner aus Sulzer Quarantäne-Pflegeheim zur Erholung des Pflegepersonals verlegt

Symbol-Bild von Tegula auf Pixabay

Trotz Corona-Risiko ins Wartezimmer?

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021 - Aktualisiert 16. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

2
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

1
Symbol-Foto: privat

Straßburger Erdbeben auch im Raum Rottweil spürbar

22. Januar 2021
Symbol-Bild von hakan german

„Ich kämpfe seit Tagen“

22. Januar 2021
Erster Akt beim Eintritt ins KIZ: Fiebermessen (hier Silvia Glaser mit einem Besucher). Foto: wede

Impfzentrum nimmt langsam den Betrieb auf

22. Januar 2021
In den historischen Mauern des bischöflichen Konvikts erhält der Stadtschreiber Kost und Logis. Foto: Konvikt Rottwei

Bewerbungsfrist zum 21. Rottweiler Stadtschreiber läuft

22. Januar 2021

Medizinische Masken sind ab sofort im Gottesdienst Pflicht

22. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Dieses Bild wird es 2021 nicht geben - die Gösslinger Sternsinger in vergangenen Jahren. 										Foto: Thomas Bischof
Kirchliches

Ein Segen für Kinder in Not

von Pressemitteilung (pm)
2. Januar 2021
0

DIETINGEN - In diesem Jahr können keine Sternsinger in Dietingen, Irslingen, Böhringen mit Rotenzimmern und Gösslingen unterwegs sein. Aber gerade...

Mehr
Der Neckar oberhalb des ENRW-Wehrs. Foto: Sucker

Rottweils Grüne wollen sich die Daten zur Wasserqualität genauer ansehen

28. Dezember 2020
Symbolfoto: pixabay

Erst provoziert, dann zusammengeschlagen

13. Januar 2021
Das InnovationForum Smarte Technologien & Systeme findet als Messe und Netzwerkplattform bereits zum 12. Mal statt, in diesem Jahr erstmals als virtueller Kongress. Grafik: IHK

The Show must go on-line!

20. Januar 2021
In den Kindergärten wird es bis auf weiteres nur eine Notbetreuung geben. Foto: him

Kitas und Schulen in Schramberg: Im Januar weiterhin Notbetreuung

20. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

    „Bedauern, einfach nur Bedauern“

    22 shares
    Share 9 Tweet 6
  • Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

    53 shares
    Share 21 Tweet 13

 

 

 

 

 

 

Symbolfoto: him
In Kürze

Gemeinsamer Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung abgesagt

von Pressemitteilung (pm)
12. Januar 2021
Dreikönig 2021, etwa 11.30 Uhr. Die Fasnet wird eingeläutet. Foto: gg
Rottweil

Fasnet 2021 in Rottweil – alles anders

von NRWZ-Redaktion
6. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Diese rüstige Dame hier wird am 2. Februar 100 Jahre alt. Sie war eine der Ersten in Tübingen, die geimpft worden ist. Es handelt sich um die in Rottweil wohlbekannte Ingrid Haas. Ihr Sohn, Andreas Haas schickte uns das Bild. Foto: privat
Landkreis Rottweil

Kreisimpfzentren: Start ist nun der 22. Januar

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Fluorn-Winzeln: Unfallflucht nach Fahrt in eine Hauswand

von Polizeibericht (pz)
15. Januar 2021
Region Rottweil

Mutiertes Corona-Virus bereits in der Region

von Pressemitteilung (pm)
24. Dezember 2020
Die Chefin der Agentur für Arbeit Sylvia Scholz: „Die Lage bleibt angespannt." Foto: pm
Wirtschaft

Arbeitsmarkt trotz Pandemie 2020 „vergleichsweise robust“

von Pressemitteilung (pm)
6. Januar 2021
Oberelfer Stephan Drobny (Mitte, hier beim Ball 2020) hat den Narrhalla-Ball abgesagt. Archiv-Foto: wede
Rottweil

Narrhalla-Ball findet nicht statt

von Wolf-Dieter Bojus
5. Januar 2021
Service-Thema

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

von Pressemitteilung (pm)
20. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Seniorenunion fordert bessere Organisation von Impfterminen

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
Bezirkskantorin Judith Kilsbach. Foto: pm
Kirchliches

Einladung zum Singen im Liturgieensemble

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Schramberg-Sulgen: Auf schneeglatter Straße in den Gegenverkehr gerutscht

von Polizeibericht (pz)
13. Januar 2021
Symbolfoto: him
Landkreis Rottweil

Tödlicher Verkehrsunfall auf der B 462 bei Dunningen

von Polizeibericht (pz)
30. Dezember 2020
Der Messeturm bei strahlendem Sonnenschein.
Titelmeldungen

Statt des großen Formats: viertägige „Südwest Messe spezial“ geplant

von Pressemitteilung (pm)
18. Januar 2021
Rottweil

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

von NRWZ-Redaktion
19. Januar 2021
Ein künftiger Präsident zu Besuch: In den Neunzigerjahren weilte Wladimir Putin in Zimmern o.R. Foto: pm
Landkreis Rottweil

„Bloß keine Eingemeindung nach Rottweil“

von Andreas Linsenmann (al)
26. Dezember 2020
symbolfoto: pixabay
Polizeibericht

Fahrzeug geschnitten und geflüchtet

von Polizeibericht (pz)
13. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Infektionszahl im Kreis Rottweil sinkt drastisch

von NRWZ-Redaktion
2. Januar 2021
Geräumtes Gräberfeld auf dem Talstadtfriedhof. Archiv-Foto: him
In Kürze

Friedhöfe in Schramberg: Ende der Ruhezeiten

von Pressemitteilung (pm)
4. Januar 2021
: Präsentierten das neue Magazin „IHK-Nachfolgezeit“. IHK-Geschäftsbereichsleiter Thomas Wolf, IHK-Vizepräsident Achim Scheerer und Nachfolgeexpertin. Foto: pm
Wirtschaft

Unternehmensnachfolge: IHK hilft

von Pressemitteilung (pm)
9. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?